• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Mai 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Vorhang auf – Offizieller Startschuss für die Eulenspiegel-Festspiele 2021

Andreas Anders von Andreas Anders
Oktober 20, 2020
Vorhang auf – Offizieller Startschuss für die Eulenspiegel-Festspiele 2021

Das Regie-team für die Eulenspiegel-Festspiele 2021: Sascha Littig (li.) und Dietmar Horcicka. Foto: Anders

819
VIEWS

Mölln (pm/aa). Die Eulenspiegel-Festspiele finden nur alle drei Jahre am Originalschauplatz in Mölln statt. Bereits zum neunten Mal wird eine eigens für den Marktplatz geschriebene Till Eulenspiegel-Geschichte von lokalen Schauspielerinnen und Schauspielern auf die Bühne gebracht.

Am Montag (19. Oktober) unterzeichneten Udo Schlünsen von der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg und Bürgermeister Jan Wiegels den Sponsoring-Vertrag für die Eulenspiegel-Festspiele 2021 und gaben somit den offiziellen Startschuss für die Vorbereitungen des Open-Air-Theater-Spektakels auf dem historischen Marktplatz in Mölln. „Ich bin froh, dass sich Jochen Buchholz (Tourismus- und Stadtmarketing Mölln) und sein Team wieder der Aufgabe stellen. Wir hoffen sehr, dass die Veranstaltung auch unter Corona-Bedingungen statt finden kann“, so Bürgermeister Jan Wiegels.

Dank des treuen Engagements der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg als Hauptsponsor wird es überhaupt möglich, solch ein fantastisches Projekt umzusetzen. „Die Möllner Festspiele sind in der Region beliebt und bekannt. Mit unserer Förderung möchten wir als Kreissparkasse unser Engagement für die Region und die Menschen unterstreichen“, erklärt Vorstandsmitglied Udo Schlünsen im Rahmen des Pressetermins. Er bewundere das Engagement und die Empathie, mit der die vielen Beteiligten diese Theaterstücke auf die Bühne brächten. Auch über das Herzogtum hinaus gibt es bereits einige Fans, die extra ihren Urlaub in Mölln verbringen, um das Schauspiel zu erleben.

Udo Schlünsen (li.) von der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg und Bürgermeister Jan Wiegels unterzeichnen den Sponsoring-Vertrag für die Eulenspiegel-Festspiele 2021. Foto: Ander

Neues Regieteam und bekannter Autor

Bei dem Pressetermin wurde ebenfalls das neue Regie-Team vorgestellt. Dietmar Horcicka zeichnet in seiner Funktion als Regisseur für die neunten Eulenspiegel-Festspiele verantwortlich. Der österreichische Wahlhamburger machte sich nicht nur im Fach Schauspiel, sondern auch in der Musik früh einen Namen. Bereits kurz vor dem Schauspielschulabschluss gewann er den 1. Preis in Lied und Chanson, den NDR-Förder- sowie den Publikumspreis. Er wirkte in vielen Filmen für Kino und Fernsehen mit u.a. „Polizeiruf 110″, „Jetzt oder nie“, „NDR-Heimatgeschichten“, „Soko Wismar“ und „Die Pfefferkörner“. Auch als Regisseur ist Dietmar Horcicka erfolgreich an verschiedenen Theatern tätig, so z.B. als stetiger Gastregisseur am Staatstheater Meiningen. 2019 erhielt er in Meiningen die Auszeichnung „Beste Inszenierung des Jahres“ für das Musical „Die Blues Brothers“. Mit seinen Solo-Programmen „So schön und so blöd zugleich“ (Jacques Brel) und „So gut werde ich nie“ feierte er ebensolche Erfolge, wie aktuell mit seinem neuen Programm „Brel meets Piaf“, welches er zusammen mit seiner Kollegin Asita Djavadi schrieb. Seit 2012 war er damit u.a. des Öfteren in der Berliner Philharmonie zu sehen. 2020 startete er ein weiteres Projekt, einen Podcast über Wein – Titel: „In Vino Wer Wie Was!“

„Sich in die Tradition der Eulenspiegelfestspiele einreihen zu dürfen, lässt mich im Herzen lächeln. Ich habe einiges über das großartige, lustvolle Engagement aller Beteiligten vernommen und wie kann man sich eine schönere Arbeit vorstellen, als Menschen mit Lust und Freude zu begegnen und etwas Gemeinsames zu schaffen! Freilichtspiele sind immer etwas Besonderes, erfordern sie doch ganz andere Herangehensweisen als im Theater. Hinzu kommt der Reiz, vorrangig mit engagierten, lokalen Schauspielern zu arbeiten. Die Atmosphäre des Schauplatzes ist wundervoll und einer Geschichte und Tradition zugehörig zu sein, lockt mich. Ich freue mich auf die Arbeit in Mölln. Das wird ’ne geile Zeit“, freut sich Dietmar Horcicka über die anstehende Regiearbeit.

Gemeinsam mit Dietmar Horcicka wird der Co-Regisseur Sascha Littig an der Produktion beteiligt sein. Sie standen bereits mehrfach zusammen auf der Bühne.

Der in Nordrhein-Westfalen geborene Schauspieler und Sänger erhielt seine Ausbildung in Osnabrück. Seine ersten Engagements führten ihn unter anderem an die Städtischen Bühnen Münster und an die Freilichtspiele Tecklenburg. Weitere Stationen waren das Theater in Lüneburg, die Burgfestspiele Jagsthausen, das Theater an der Rott und die Burgfestspiele in Mayen. Als Ensemblemitglied ging er mit „Evita“ auf Europatournee. Als Backing Vocalist unterstützte er die Mitglieder der Kelly Family in der „Stille Nacht Tournee“ 2012. Im Sommer 2018 spielte er die Rolle des Döbbersen bei den Eulenspiegel-Festspielen in Mölln. Seit der Saison 2015/2016 gastiert er wieder in der Hansestadt Lüneburg und war in diversen Produktionen auf der Bühne zu erleben. 2019 übernahm er außerdem die Regie für das Kultmusical Non(n)sens. „Mich reizt es besonders, den historischen Marktplatz mit Leben zu füllen, eine besondere Theateratmosphäre zu schaffen und gemeinsam mit dem Ensemble neue Till Eulenspiegel-Geschichten zum Leben zu erwecken“, führt Sacha Littig aus.

Das Drehbuch stammt aus der Feder von Martin Maier-Bode. Der Kabarettist aus Düsseldorf führte 2018 Regie und schrieb auch das Drehbuch des letzten Festspiel-Stückes. Die Idee für das Drehbuch ist bereits direkt nach der letzten Inszenierung entstanden. Jochen Buchholz, Kurdirektor und inzwischen zum vierten Mal verantwortlich für die Produktion der Eulenspiegel-Festspiele berichtet: „Das erste Kapitel haben wir schon lesen dürfen und es ist sehr vielversprechend.“

„Gekommen um zu bleiben“

Wir schreiben das Jahr 1340. Ein gewisser Till Eulenspiegel kommt auf seiner Wanderung durch die Weltgeschichte nach Mölln. Doch er ist nicht allein – so wie wir es aus Hermann Botes Erzählung kennen. Er hat seine komplette Familie im Gepäck: die ganze buckelige Eulenspiegel-Verwandtschaft.

Opa und Oma Eulenspiegel, Herr und Frau Eulenspiegel, deren Kinder und ein Eulenspiegel-Onkel mischen die Stadt ordentlich auf. Ein ganzer Haufen Eulenspiegel, ob das die Bewohner von Mölln verkraften?

Die heitere Komödie aus der Feder von Martin Maier-Bode verspricht, ein weiteres kurzweiliges Kapitel der Eulenspiegel-Historien zu werden. Bunt, schrill, turbulent, fröhlich und mittelalterlich mit zeitgenössischer Live-Musik – so plant das Regie-Team, die Vorstellungen in Szene zu setzen.

Veränderte Spielzeit, gedrehte Tribüne und zwei zusätzlich Vorstellungen

Die Eulenspiegel-Festspiele 2021 sind von Mittwoch, 4. August bis Sonntag, 22 August 2021 geplant.

„Bei der grundlegenden Veranstaltungsplanung hat sich einiges getan. Die Tribüne wird leicht eingedreht und eröffnet dem Publikum eine neue Perspektive auf das Geschehen. Auf vielfachen Wunsch beginnen die Veranstaltungen nun bereits um 19.30 Uhr, sonntags werden zwei zusätzliche Vorstellungen um 17 Uhr angeboten“, erklärt Jochen Buchholz.

Auch die Ticketpreise wurden differenzierter kalkuliert. Sie bewegen sich zwischen 25 Euro bis 55 Euro. Da die weitere Entwicklung der aktuellen Situation nicht absehbar ist, hat sich das Tourismus- und Stadtmarketing Mölln entschieden, zum jetzigen Zeitpunkt die Tickets zu personalisieren. Daher müssen bei Buchung die vollständigen Kontaktdaten aller Karteninhaber angegeben werden. „Wir wollen vorbereitet sein“, so Buchholz bezüglich der Corona-Pandemie. Ansonsten werde aktuell davon ausgegangen, dass die Festspiele im August 2021 ohne größere Einschränkungen stattfinden können. Gegebenenfalls müsse dynamisch auf die dann herrschende Situation reagiert werden. „Und bei einem Ausfall wird niemand auf seiner Karte sitzen bleiben“, versichert Buchholz.

Auch bezüglich der in 2021 anstehenden Proben, weiß Co-Regisseur Sascha Littig aus eigener Erfahrung zu beruhigen. Proben seien aktuell schwierig, aber möglich. „Es funktioniert auch mit Abstand. Es gibt für alles eine Möglichkeit“, so Littig. Unter anderem werde das Ensemble in Probegruppen aufgeteilt, dass nur jeweils die Schauspieler bei den Proben zusammenkommen, die auch gemeinsame Szenen haben. „Wir machen das nach bestem Wissen und sehr bewusst“, ergänzt Dietmar Horcicka. Entsprechendes gelte natürlich auch für die Castings, die für Anfang nächsten Jahres anstehen.

Der frühe Vogel fängt den Wurm. Vom 20.10.2020 bis zum 11.11.2020 können die Karten zu vergünstigten Preisen erworben werden. Die Preise bei der „Early-Bird-Aktion“ liegen zwischen 23 und 50 Euro. Die Tickets gibt es online unter www.ticket-kompass.de oder in der Tourist-Information Mölln, am Markt 12.

Weitere Info unter https://www.moelln-tourismus.de/e-eulenspiegel-festspiele-2021

Tags: Eulenspiegel-FestspieleMölln
Andreas Anders

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Buntes Kinder- und Familienfest

‚HerzogTumult‘ : Tausende Besucher beim Tag der Kinder- und Jugendarbeit im Kurpark Mölln erwartet

von Pressemitteilung
Mai 11, 2025
0
431

Mölln (pm). Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR) und das Tourismus- und Stadtmarketing der Eulenspiegelstadt (TuSM) sind begeistert über die Vielfalt an...

ADAC MX Masters: Packende Zweirad-Duelle in Mölln

Motocross der Spitzenklasse: ADAC MX Masters kehren zurück nach MSC Mölln

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
64

Mölln (pm). Am 17. und 18. Mai verwandelt sich der Grambeker Heidering erneut in ein Mekka für Motorsportfans: Der MSC...

ADFC Mölln-Ratzeburg informiert beim verkaufsoffenen Sonntag über gesetzliche Abstandsregeln

ADFC Mölln-Ratzeburg informiert beim verkaufsoffenen Sonntag über gesetzliche Abstandsregeln

von Andreas Anders
Mai 8, 2025
0
139

Mölln (pm). Auch der ADFC Mölln-Ratzeburg war beim verkaufsoffenen Sonntag (4.05.2025) in der Möllner Innenstadt mit einem Informationsstand vertreten. Die...

Neue Familienpatinnen im Herzogtum Lauenburg bereit für den Einsatz

Neue Familienpatinnen im Herzogtum Lauenburg bereit für den Einsatz

von Pressemitteilung
April 30, 2025
0
628

  Herzogtum Lauenburg (pm). Anfang April war es endlich so weit: elf engagierte Frauen haben die kreisweite Schulung zur Familienpatin...

Nächster Artikel
Gute Baufortschritte in der Ratzeburger Domstraße

Gute Baufortschritte in der Ratzeburger Domstraße

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg