• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 28, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

‚Ankommen in Deutschland‘: Kreis Herzogtum Lauenburg beteiligt sich am Projekt des Goethe-Instituts

von Pressemitteilung
Oktober 16, 2020
‚Ankommen in Deutschland‘: Kreis Herzogtum Lauenburg beteiligt sich am Projekt des Goethe-Instituts

Landrat Dr. Christoph Mager und Uta Röpcke stellen das Infohaus vor. Foto: hfr

600
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Die „Koordinierungsstelle für Integration und Teilhabe – KIT“ des Kreises Herzogtum Lauenburg hat eines der ersten sogenannten „Infohäuser“ des Projekts „Ankommen in Deutschland“ des Goethe-Instituts nach Ratzeburg in die Kreisverwaltung geholt. An der neuen Multimediasäule im Foyer können sich ab sofort Zugewanderte über das Leben in Deutschland informieren, Deutschübungen absolvieren, Unterstützung finden oder sich untereinander vernetzen. Die „Infohäuser“ gehören zum Projekt „Ankommen in Deutschland“ des Goethe-Instituts. In Schleswig-Holstein werden drei dieser Häuser aufgestellt, bis Ende 2021 bundesweit insgesamt 35.

Im multimedialen „Infohaus“ finden Interessierte nicht nur Spiele und Übungen zum Erlernen der deutschen Sprache und gelangen auf direktem Weg in das Webportal „Mein Weg nach Deutschland“, sondern erhalten auch aktuelle und spezifisch regionale Informationen, etwa zu Beratungsangeboten der Migrationsdienste vor Ort. Außerdem stehen Informationen über das Alltags- und Berufsleben in Deutschland in 29 Sprachen zur Verfügung.

Das Webportal „Mein Weg nach Deutschland“ wird im Hinblick auf diese Schwerpunktthemen stetig erweitert und modernisiert, ist barrierefrei und vollständig mobilfähig. So sind die digitalen Inhalte der „Infohäuser“ auch auf dem eigenen Smartphone von überall abrufbar.

Weitere Informationen zu diesem Projekt des Goethe-Instituts unter https://www.goethe.de/de/uun/prs/p18/21970590.html

Tags: Integration

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Land fördert Sprachkurse für Geflüchtete mit 4,9 Millionen Euro

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
27

Kiel (pm). Das Land Schleswig-Holstein setzt die Förderung der landeseigenen Sprachkurse für Geflüchtete fort. Integrationsstaatssekretärin Silke Schiller-Tobies hat heute Förderbescheide...

Geförderte Bildungsangebote für Bürgergeldbeziehende

Weitersagen: Digitale Elternabende zur Berufsorientierung – in sieben Sprachen

von Pressemitteilung
Mai 7, 2025
0
12

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit bietet im Mai digitale Elternabende zur beruflichen Orientierung in sieben Sprachen...

Verkehrsbehinderungen durch eine Demonstration

Aufruf zur Demo: „Nie wieder ist JETZT!“

von Pressemitteilung
Januar 23, 2024
0
1.3k

Geesthacht (pm). Ein breites Bündnis ruft mit Ali Demirhan und Max Hansen dazu auf ein gemeinsames Zeichen gegen Rechts, Fremdenfeindlichkeit...

„Was wir mal werden wollen: stolz auf uns“

„Was wir mal werden wollen: stolz auf uns“

von Pressemitteilung
September 30, 2023
0
131

Herzogtum Lauenburg (pm). Die bundesweite IHK-Ausbildungskampagne #könnenlernen geht mit bundesweiter Plakataktion und frischem Social Media-Content in die zweite Runde – kaum...

Nächster Artikel
EU-Kommission erreicht ersten Vorvertrag über möglichen COVID-19-Impfstoff mit AstraZeneca

EU-Kommission bereitet EU-Staaten auf Verteilung eines möglichen Corona-Impfstoffes vor

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg