• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Jugend direkt

Ratzeburger Jugendliche sammeln Ideen gegen den Klimawandel im Bildungshaus ‚artefact‘

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2020
Ratzeburger Jugendliche sammeln Ideen gegen den Klimawandel im Bildungshaus ‚artefact‘

Ratzeburger Jugendliche sammeln Ideen gegen den Klimawandel im Bildungshaus "artefact" ... Teambildung ist Grundlage der gemeinsamen Arbeit. Foto: Stadt Ratzeburg

650
VIEWS

Ratzeburg (pm). „Rund um Energie“ lautete des Motto einer Exkursion, die den Ratzeburger Jugendbeirat zusammen mit einem jungen Klimateam der Ratzeburger Jugendzentren GLEIS21 und STELLWERK für drei Tage in die ökologischen Bildungsstätte „artefact“ in Glücksburg führte. Im Vordergrund stand dabei, den Jugendlichen die Bedeutung von erneuerbaren Energien und von Konzepten der Energieeinsparung als wirksame Werkzeuge gegen den Klimawandel praktisch und handlungsorientiert näher zu bringen.

Im Fokus stand dabei ein Planspiel mit dem Titel „Changing the Game – Energie deiner Zukunft/Zukunft deiner Energie“. Hier stellte sich den fünfzehn Ratzeburger Exkursionsteilnehmer*innen die Aufgabe, gemeinsam eine klimafreundliche Energiewende einzuleiten. In Spielgruppen musste dafür zunächst ein nachhaltiges und möglichst ökologisches sowie ökonomisches Energieszenario für das Jahr 2030 in vier verschiedene Regionen Europas entwickelt werden. Die verschiedenen Energieressourcen wurden dabei durch unterschiedlich farbige und je nach Emissionsmenge unterschiedlich große LEGO®-Steine dargestellt. So ergeben sich, ähnlich einem Balkendiagramm, anschauliche Türme der unterschiedlichen Versorgungsbereiche von Elektrizitätsproduktion, Transport, Industrie und Wärmeversorgung.


Ratzeburger Jugendliche sammeln Ideen gegen den Klimawandel im Bildungshaus „artefact“ … beim Planspiel »Changing the Game – Energie deiner Zukunft/Zukunft deiner Energie«. Foto: Stadt Ratzeburg

Um das vorhandene System in ein akzeptiertes, umweltverträgliches und auch finanzierbares Versorgungssystem umzubauen, konnten anschließend mit Spielkarten sowohl verschiedene technische als auch gesellschaftliche Veränderungen vorgenommen werden. So ergaben sich viele spannende Wege, um die Mechanismen von Energiesystemen, deren Veränderung, der gegenseitigen Abhängigkeit mit anderen Ländern sowie der persönlichen Einflussnahme auf politische Entscheidungen und der Partizipation, besser zu verstehen.

Mit viel Spaß ging es Wochenende aber auch den „Power Park“ des „artefact“. An den verschiedensten Stationen konnten die Jugendlichen durch „selber machen“ und „anfassen“ ihre Selbstwirksamkeit in Bezug auf Wind-, Wasser- und Sonnenergie erfahren. Ganz spielerisch und ohne Druck wurde der Gruppe so das Erleben der Energiewende ermöglicht. In diesem Sinne wurde auch Workshop unter dem Motto „Bauen mit Solar“ durchgeführt. Jeder der Jugendlichen bekam sein eigenes, kleines Solarpaneel mit der entsprechenden Verkabelung und Motor. Nun waren der eigenen Kreativität und Phantasie keine Grenzen gesetzt. Mit Styropor, Holz, Heißkleber und einer Vielzahl weiterer Materialien entwarfen und bauten die Jugendlichen ihr ganz eigenes Objekt, angetrieben von Sonnenergie.

Die vielen Eindrücken sollen nun in der weiteren Arbeit der jungen Klimaschützer*innen in Ratzeburg einfließen, sowohl auf der politischen Ebene im Ratzeburger Jugendbeirat als auch bei dem mit Spenden geförderten Jugendklimaprojekt des Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg in den Jugendzentren GLEIS21 und des STELLWERKS. Diese befruchtete Kooperation soll bereits am Mitte im Jugendzentrum GLEIS21 fortgesetzt werden, wenn es gilt einen „Nachhaltigkeitspreis der Ratzeburger Jugend“ zu kreieren.

 

Die Klimaexkursion wurde über den Jugendfond der „Partnerschaft für Demokratie“ der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Einbrecher auf dem St. Georgsberg gefasst

Fahrerflucht: Wer kann Hinweise geben?

von Andreas Anders
November 8, 2025
0
13

Pogeez (pm). Bereits am 27. Oktober 2025, gegen 08.45 Uhr, kam es auf der B 207 bei Pogeez zu einem Verkehrsunfall....

Montagskino: ‚Ein Leben ohne Liebe ist möglich, aber sinnlos‘ als Preview

Montagskino: ‚Ein Leben ohne Liebe ist möglich, aber sinnlos‘ als Preview

von Pressemitteilung
November 8, 2025
0
7

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Montag, 10. November die leichtfüßige und berührende romantische Komödie „Ein Leben...

Wahl von Schöffen und Jugendschöffen

Kinderlose Ehe – wer erbt?

von Pressemitteilung
November 8, 2025
0
10

Herzogtum Lauenburg (pm). Wenn ein Ehe- oder eingetragener Lebenspartner stirbt, ohne eigene Kinder zu hinterlassen, ist der länger lebende nur...

Neues Kapitel für Wohltorf: Bauprojekt ‚Villen an den Pappeln‘ bringt Eigentumswohnungen in den Sachsenwald-Ort

Neues Kapitel für Wohltorf: Bauprojekt ‚Villen an den Pappeln‘ bringt Eigentumswohnungen in den Sachsenwald-Ort

von Pressemitteilung
November 8, 2025
0
19

Wohltorf (pm). Lange Zeit war es still um den Markt für Eigentumswohnungen in Wohltorf. Wer eine Wohnung im begehrten Ort...

Nächster Artikel
September 2020: Möllner Blauröcke wurden 20 mal alarmiert

September 2020: Möllner Blauröcke wurden 20 mal alarmiert

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg