• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Eine erste Vision für das neue Schwimmbad ‚Aqua Siwa‘

von Pressemitteilung
September 24, 2020
Eine erste Vision für das neue Schwimmbad ‚Aqua Siwa‘

Siegerentwurf für den Neubau des Aqua Siwas in Ratzeburg. Foto: hfr

1.6k
VIEWS

Ratzeburg (pm). Es ist mit Abstand das größte Bauprojekt der Stadt Ratzeburg im Städtebauförderprogramm „Kleinere Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke“, der geplante Neubau des Schwimmbades „Aqua Siwa“. Ein erster Meilenstein ist hier nun erreicht worden. Der Realisierungswettbewerb zur Neugestaltung des Schwimmbades unter Federführung des Büros „claussen-seggelke stadtplaner“ wurde vergangene Woche mit dem einstimmigen Beschluss des städtischen Bauausschusses in seinen Ergebnissen besiegelt.

Vorangegangenen war ein mehrwöchiges, europaweites Ausschreibungsverfahren um Entwürfe, an dem sich insgesamt dreizehn Architekturbüros beteiligten. Eine wesentliche Voraussetzung war dabei, dass sie Erfahrungen im Schwimmbadbau nachweisen konnten. Die eingereichten Ergebnisse wurden von einer fünfköpfigen Jury, bestehend aus Experten im Schwimmbadbau sowie dem Ratzeburger Bauausschussvorsitzenden Werner Rütz und Bauamtsleiter Michael Wolf, gesichtet, bewertet und schließlich gekürt. Dabei stach der Entwurf des Hannoveraner Architekturbüros Venneberg, Zech & Partner besonders hervor. Er wurde von der Jury mit großen Abstand zu den weiteren Preisträgern des Wettbewerbs, wie das pbr Planungsbüro Rohlingen AG, Braunschweig (3. Preis) und das Büro av-a Veauthier Architekten, Berlin (3. Preis) sowie das Planteam Ruhr, Gelsenkirchen (Anerkennung) als Sieger des Wettbewerbes bestimmt. Dass auf die Vergabe eines zweiten Platzes verzichtet wurde, zeigt dabei die Eindeutigkeit, mit der dieser Entwurf sich durchsetzen konnte.

Eine erste Vision für das neue Schwimmbad „Aqua Siwa“ (vl.) Werner Rütz, Bauausschussvorsitzender, Architekt Dipl.-Ing. Ulrich Zech vom Büro Venneberg, Zech & Partner, Sigrid Nieswandt von der BIG-Städtebau GmbH, Torsten Wild vom Büro claussen-seggelke stadtplaner, Bürgermeister Gunnar Koech. Foto: Stadt Ratzeburg

Architekt Diplom-Ingenieur Ulrich Zech erläuterte vor den Ausschussmitgliedern, wie auch zur Eröffnung der Ausstellung aller eingereichten Entwürfe des Realisierungswettbewerbes im Ratssaal des Rathauses, die Besonderheiten des Auftrages, der Neubau eines Sport- und Ausbildungsbades an dieser besonders exponierten Stelle der Inselstadt am südlichen Seeufer. Die Einbeziehung dieser Landschaft, sowohl von außen mit Blick auf das neue Schwimmbad, als auch von innen heraus mit Blick auf die Erlebbarkeit des nahen Seen, war für das Büro Venneberg, Zech & Partner bei der Entwurfsentwicklung leitend und motivgebend. Entstanden ist ein schlankes, niedrig wirkendes und transparent gestaltetes Gebäude, das sich trotz seiner zwei Geschosse unter geschickter Einbeziehung der Geländestruktur mit seinen unterschiedlichen Höhen dezent ausnimmt. Es ist im Kern funktional und enthält, wie ausgeschrieben, ein 25-Meter-Sportbecken sowie ein weiteres Schwimmlernbecken. Durch die Gestaltung einer umlaufenden Terrasse wird diese Funktionalität mit einem naturnahen Erlebnisraum ergänzt, die den Erholungswert des Bades in besonderem Maße betont.

Auf Basis dieses Siegerentwurfs sollen nun die weiteren konkreten Planungen erfolgen. Mit Unterstützung des Sanierungsträgers, der BIG-Städtebau GmbH, müssen in den nächsten Schritten zunächst Planungsbüros für Tragwerk und Haustechnik gefunden werden, die die technische Umsetzung dieses Entwurfes konkretisieren und so zu einer soliden Kostenkalkulation führen. Dieser Detailentwurf bedarf der Zustimmung durch das Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein, das federführend die verschiedenen Projekte im Städtebauförderprogramm betreut und die Zwei-Drittel-Finanzierung durch Bund und Land jeweils kritisch prüfen muss. Erst nach dessen Förderzusage kann mit einer europaweiten Ausschreibung zum Bau des neuen Schwimmbades begonnen werden.

1 von 3
- +

Obwohl nicht förderfähig und auch im Realisierungswettbewerb nicht bewertet, enthält der Siegerentwurf des Büros Venneberg, Zech & Partner bereits eine mögliche zweite Variante, die eine zusätzliche Saunalandschaft vorsieht. Diese wäre zwar nicht förderfähig im Sinne des Städtebauförderprogramms und müsste seitens der Stadt in Eigenregie entwickelt werden. Der erweiterte Entwurf wurde aber im städtischen Bauausschuss wie auch beim designierten Betreiber des Schwimmbades, der Vereinigte Stadtwerge GmbH (VSG), mit großem Interesse diskutiert.

Tags: Aqua SiwaRatzeburgSchwimmbad

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
24

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
171

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
39

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

‚Die Stimme erheben gegen Antisemitismus‘

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
147

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben e.V. und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland e.V. plant mit Blick...

Nächster Artikel
Sanierung des östlichen Abschnitts der B208 – Schweriner Straße wird fertiggestellt

Sanierung des östlichen Abschnitts der B208 - Schweriner Straße wird fertiggestellt

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg