• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

SPD-Kreistagsfraktionen besuchen Testzentrum für automatisiertes Fahren in Lauenburg

von Pressemitteilung
September 20, 2020
SPD-Kreistagsfraktionen besuchen Testzentrum für automatisiertes Fahren in Lauenburg

(v.li.) Jens Meyer, Kathrin Bockey, Andreas Grote, Martin Habersaat, hinten: Jürgen Holst, Frank Schmalowski

964
VIEWS
(v.li.) Jens Meyer, Kathrin Bockey, Andreas Grote, Martin Habersaat,
hinten: Jürgen Holst, Frank Schmalowski

Lauenburg (pm). In Lauenburg findet sich das Testzentrum für automatisiert verkehrende Busse im Kreis Herzogtum Lauenburg (TaBuLa). Es wird durch die Projektpartner Technische Universität Hamburg und Kreis Herzogtum Lauenburg getragen und durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im Rahmen der Förderrichtlinien „Automatisiertes und vernetztes Fahren“ und „Ein zukunftsfähiges, nachhaltiges Mobilitätssystem durch automatisiertes Fahren und Vernetzung“ mit 3,7 Millionen Euro gefördert. Nun ließen sich die Kreistagsfraktionen der SPD im Kreis Herzogtum Lauenburg und Kreis Stormarn bei einem gemeinsamen Termin über bisherige Fortschritte und künftige Projektplanungen informieren. Mit dabei waren auch die beiden Landtagsabgeordneten Kathrin Bockey (Geesthacht) und Martin Habersaat (Reinbek).

Matthias Grote vom TaBuLa erläuterte den Abgeordneten: „Wir wollen hier den Einsatz autonom verkehrender Fahrzeuge im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) durch Forschung und Erprobung auf Testfeldern voranbringen, damit konkrete Anwendungen im realen Fahrgastbetrieb entstehen können.“ Dieser Tage wird die Technische Universität Hamburg erneut im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes eine Umfrage in Lauenburg an der Elbe unter den Anliegern der Shuttle-Strecken starten. Außerdem befragt die TUHH derzeit Mitfahrende zu deren Meinung über den Shuttlebetrieb. Lauenburg biete dabei Herausforderungen, aus denen sich viel lernen lasse: Beispielsweise große Steigungen und enge Altstadtgassen, die der Bus momentan auf einer Art virtueller Schiene bewältigt. Bei Hindernissen oder Schwierigkeiten stoppt das Fahrzeug.

Auch in Aktion konnten die Abgeordneten den Bus erleben und feststellen, dass diese Stopps durchaus abrupt sein können. Per App lässt sich der jeweils aktuelle Standort verfolgen, der Zustieg ist an vielen Stationen möglich, die Mitfahrt kostenlos. Wegen der Corona-Pandemie ist die Zahl der Sitzplätze derzeit allerdings reduziert. „Es ist spannend, die Erforschung solcher Zukunftsfelder vor der eigenen Haustür erleben zu können“, befand Jens Meyer, der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion im Herzogtum Lauenburg und selbst Lauenburger. Martin Habersaat, im Landtag auch für Bildungs- und Wissenschaft zuständig, freute sich auch über einen zweiten Aspekt: „Die TU Hamburg arbeitet in einer Kleinstadt in Schleswig-Holstein an einem Modellprojekt. Das ist auch ein Beispiel für norddeutsche Zusammenarbeit und für die Möglichkeiten, die sich uns als Metropolregion bieten.“

Tags: Projekt TaBuLa

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Auftakt für die smarte Leitstelle für automatisierte Transportroboter und Busse in der Stadt Lauenburg

Auftakt für die smarte Leitstelle für automatisierte Transportroboter und Busse in der Stadt Lauenburg

von Pressemitteilung
Juni 22, 2022
0
71

Lauenburg (pm). Am Montag, 16. Mai 2022 fand das Auftakttreffen zum neuen Projekt TaBuLa-LOGplus an der Technischen Universität Hamburg (TUHH)...

TaBuLa-LOG-Projekt: Forschen am Transportsystem der Zukunft

Ausgezeichnetes Projekt: TaBuLa präsentiert sich im Rahmen des ITS World Congress

von Pressemitteilung
Oktober 12, 2021
0
29

Lauenburg (pm). Bereits am 17. September wurde in Koblenz das Projekt „TaBuLa“ mit dem Deutschen Ingenieurpreis Straße und Verkehr in...

Transportroboter Laura und Tabula Shuttle auf Lauenburgs Wochenmarkt

Transportroboter Laura und Tabula Shuttle auf Lauenburgs Wochenmarkt

von Pressemitteilung
Juli 16, 2021
0
401

Transportroboter Laura (Lauenburgs Automatisierte Roboter Auslieferung) Lauenburg (pm). Das automatisierte blau-weiße TabulaShuttle gehört in Lauenburg an der Elbe mittlerweile zum...

Automatisiert fahrende Shuttles rollen wieder – ab jetzt in blau und rot

Automatisiert fahrende Shuttles rollen wieder – ab jetzt in blau und rot

von Pressemitteilung
Mai 21, 2021
0
414

Lauenburg (pm). Ab Dienstag, 25. Mai 2021 rollt in Lauenburg an der Elbe wieder das automatisiert fahrende TaBuLa-Shuttle mit Fahrgästen...

Nächster Artikel
Spielerisch Deutsch lernen mit Ferienerlebnissen

Spielerisch Deutsch lernen mit Ferienerlebnissen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg