• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 7, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

ASP-Hundestaffel hat die Such-Prüfung erfolgreich bestanden

Einsatz zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest in Brandenburg angefragt

von Pressemitteilung
September 16, 2020
ASP-Hundestaffel hat die Such-Prüfung erfolgreich bestanden

(v.li.) Arne Ernst mit Wicky (Kleine Münsterländerin), Inga Orlowski mit Tajo (Labrador), Henner Niemann mit Wilma (Spinone Italiano), Britta Grunau mit Daniela (Australien Shephard) (nicht an der Prüfung teilgenommen, da Hündin trächtig), Sophia Reiter mit Mavi (Magyar Viszlar), Jeanine Wagner mit Wolke (Weimaraner), Amelie Lazar mit Anton (Rauhhaarbracke), Bernd Karsten mit Cebulon (Griffon). Foto: Anke Oestreich

789
VIEWS

Herzogtum Lauenburg  (pm). Sieben ASP-Suchhunde-Teams haben am vergangenen Wochenende in den Kreisforsten Herzogtum Lauenburg ihre Such-Prüfung für den Einsatz gegen die Afrikanische Schweinepest erfolgreich bestanden. Die Prüfung wurde durch das Kreisveterinäramt, von zwei geschulten Hundeprüfern sowie unter Aufsicht des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein durchgeführt. Mit dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung sollen die Suchteams im Kreis Herzogtum Lauenburg und landesweit im Falle eines Ausbruchs der Tierseuche für wichtige Aufgaben zur Seuchenbekämpfung zur Verfügung stehen. Der Kreis Herzogtum Lauenburg ist der waldreichste Kreis in Schleswig-Holstein und auch der Kreis mit der höchsten Schwarzwild-Population. Gemeinsam mit den ASP-Suchhunden im Kreis Segeberg stehen in Schleswig-Holstein ab sofort insgesamt 21 Hunde für den Einsatz im Seuchenfall zur Verfügung.

Für den vor kurzem bekannt gewordenen ASP-Seuchenfall in Brandenburg wurden die schleswig-holsteinischen Hundestaffeln bereits angefragt, wann und unter welchen Voraussetzungen ein Einsatz in Brandenburg stattfinden kann, steht derzeit noch nicht fest. Die Kursteilnehmer hatten sich freiwillig für die Ausbildung beworben um im Seuchenfall in Schleswig-Holstein eingesetzt werden zu können. Die Bereitschaft zu helfen ist bei allen Beteiligten hoch, jedoch müssen zunächst die Rahmenbedingungen für einen möglichen Einsatz geklärt werden. Viele der Teilnehmer müssten etwa Urlaub bei ihren Arbeitgebern einreichen und sich bei einem mehrtägigen Einsatz auch um eine Kinderbetreuung und anderen Dinge kümmern.

Die ebenso virulente wie hochinfektiöse Seuche der Afrikanischen Schweinepest (ASP) stellt bundesweit eine ernsthafte Bedrohung für die Wild- und Hausschweinbestände dar und beschäftigt sowohl Jägerschaft, wie auch Schweinehalter.

Mit dem Vormarsch der Seuche über das Baltikum nach Polen und kürzlich mit dem ersten ASP-Fall in Brandenburg ist die Jägerschaft alarmiert. Das Virus der hoch ansteckenden Infektionskrankheit ist lange überlebensfähig und leicht übertragbar. Für Wild- und Hausschweine verläuft die Infektion mit ASP tödlich, eine Gefahr für den Menschen besteht hingegen nicht.

Die erfolgreiche Ausbildung der ASP Suchunde-Staffel leitete das Team 28 Pfoten aus Koldebüttel. Die Ausbilder hatten 2019 als Pilotprojekt in Schleswig-Holstein die erste Suchhunde-Ausbildung gemeinsam mit der Jägerschaft im Kreis Segeberg erfolgreich gestartet.

Hintergrund

Die Afrikanische Schweinepest ist eine anzeigepflichtige Tierseuche, von der Haus- und Wildschweine betroffen sind. Die Übertragung erfolgt durch einen direkten Kontakt mit infizierten Tieren, die Aufnahme von Speiseabfällen oder Schweinefleischerzeugnissen bzw. -zubereitungen sowie andere indirekte Übertragungswege (Fahrzeuge, kontaminierte Ausrüstungsgegenstände einschließlich Jagdausrüstung, landwirtschaftlich genutzte Geräte und Maschinen, Kleidung). Der Kontakt mit Blut ist der effizienteste Übertragungsweg. ASP ist nicht zwischen Tier und Mensch übertragbar und daher für den Menschen ungefährlich.

Angesichts des aktuellen ASP-Seuchenverlaufes in Europa ist insbesondere die Jägerschaft aufgefordert, ein vermehrtes Auftreten von Fallwild (Schwarzwild) der zuständigen Behörde zu melden und geeignete Proben (v. a. Blut, Lymphknoten, Milz, Lunge) amtlich abklären zu lassen.

Für den Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest unter Wildschweinen in Deutschland hat das Friedrich-Löffler-Institut Empfehlungen für Maßnahmen vorgelegt: https://www.fli.de/de/aktuelles/tierseuchengeschehen/afrikanische-schweinepest/

Tags: ASP HundestaffelSchweinepest

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Mitgliederversammlung der Schweinegilde Steinhorst

Proben für den Ernstfall: Afrikanische Schweinepest (ASP)

von Pressemitteilung
November 26, 2024
0
52

Kiel/Hartenholm (pm). Schleswig-Holstein wappnet sich weiter gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP): Um sich auf einen möglichen Ausbruch der Tierseuche im...

Afrikanische Schweinepest – im Herzogtum Lauenburg Allgemeinverfügung  erlassen

Vorbeugung gegen die Afrikanische Schweinepest

von Pressemitteilung
August 4, 2024
0
64

Kiel (pm). Land, Kreise und kreisfreie Städte machen sich für die Prävention der Afrikanischen Schweinepest (ASP) beim Schwarzwild weiterhin stark:...

Afrikanische Schweinepest – im Herzogtum Lauenburg Allgemeinverfügung  erlassen

Afrikanische Schweinepest bei einem Wildschwein in Hessen

von Pressemitteilung
Juni 27, 2024
0
70

Herzogtum Lauenburg (pm). Nach dem Nachweis der Afrikanischen Schweinepest bei einem Wildschwein in Hessen ruft der Bauernverband Schleswig-Holstein Tierhalter und...

Afrikanische Schweinepest – Essensreste nicht in der Natur zurücklassen

Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest verhindern

von Pressemitteilung
Juni 25, 2024
0
27

Kiel (pm). Vor dem Hintergrund der aktuellen Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in Deutschland sowie der bevorstehenden sommerlichen Reisezeit ruft...

Nächster Artikel
Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 16. September

Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 16. September

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg