• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Kino, ein sicherer Ort

von Andreas Anders
September 1, 2020
Kino, ein sicherer Ort

Für Burgtheatermitarbeiterin Anne Seel haben sich die Corona bedingt die Aufgaben etwas verändert. Das regelmäßige desinfizieren zum Beispiel von Türklinken gehört nun zum Alltag. Foto: Anders

1.1k
VIEWS

Ratzeburg (aa). Die Saison mit Freiluftveranstaltungen neigt langsam aber sicher dem Ende zu. Gleichzeitig ziehen bundesweit die Corona-Fallzahlen wieder. Was also tun, wenn uns in den nächsten Monaten zuhause die Decke auf dem Kopf fällt? Burgtheater Geschäftsführer Martin Turowski und seine Theaterleiterin Annika Tonn haben da eine ganz einfache Lösung: Geht ins Kino! Herzogtum direkt ließ von beiden Cineasten einmal die Hygienemaßnahmen vor Ort zeigen.

„Es beginnt mit Desinfektionsmittelspendern im Foyer, auf den Toiletten sowie weitere für das Personal“, steigt Martin Turowski gleich in das Thema ein. Am Verkaufstresen hängen die inzwischen üblichen Plexiglasscheiben als „Spuckschutz“. Es gehe darum gleichermaßen Besucher und Mitarbeiter zu schützen. „Das Personal desinfiziert außerdem regelmäßig alles, was in der Regel so angefasst wird“, führt der Kinochef weiter aus. Dazu zählt alles von der Türklinke bis hin zur Tischfläche. Natürlich herrscht auch im Burgtheater Ratzeburg außer auf dem eigenen Sitz im Saal überall Maskenpflicht. Er ergänzt: „Aber die Maske muss ja eigentlich nur kurz getragen werden, wir haben keine langen Schlangen.“ So sei man schnell auf seinem Platz und später auch wieder draußen.

Burgtheaerleiterin Annika Tonn am Desinfektionsmittelspender. Foto: Anders

Apropos Platz: Im Kinosaal haben die Gäste selbstverständlich die aktuell geforderten Mindestabstände von 1,50 Meter zueinander. Aktuell gibt es zudem keine freie Platzwahl mehr. Wer online bucht oder die Tickets an der Kasse kauft, bekomme vom System automatisch seinen Platz zugewiesen. Das System blockiere dabei dann automatisch alle drumrum liegenden Plätze. Wer mehrere Karten auf einmal bucht, sitzt natürlich mit Freunden oder Familie auch weiterhin nebeneinander. „Wir nehmen natürlich auch die Kontaktdaten der Besucher auf und könnten später sogar nachvollziehen, wer wo gesessen hat. So müssten im Fall der Fälle nicht die Besucher eines ganzes Kinosaals in Quarantäne“, ergänzt Annika Tonn.

Martin Turowski, Geschäftsführer des Burgtheater Ratzeburg, weist auf den einzuhaltenden Mindestabstand hin. Zudem wären noch eine Einbahnstraßenregelung im Kino denkbar. Foto: Anders

„Wir sind aktuell im Gespräch mit der Politik, dass in Kino der Abstand von 1,50 auf einen Meter verkürzt werden könnte“, stellt Martin Turowski in Aussicht. Aber erhöht das nicht das Risiko? „Wir haben im Kino so gut wie keine Aerosolbildung. Es wird im Kinosaal nur sehr wenig gesprochen, auf der Bühne nicht gesungen und die Lüftungsanlage sorgt dafür, dass die verbrauchte Luft nach oben abgesaugt wird. Das Kino ist da einer der sichersten Orte. Die Aerosolbildung ist aufgrund dieser Bedingungen 40 bis 50 Mal geringer als beispielsweise in einem Büro“, klärt Turowski auf und beruft sich dabei auf eine aktuelle Studie des Hermann Rietschel Instituts an der Technischen Universität Berlin. „Wir haben in den ersten Wochen nach der Wiederöffnung viel ausprobiert und teilweise nachjustiert“, so Turowski weiter. Zudem gäbe es noch weitere Stellschrauben, wie das Leiten der Zuschauerströme durch ein Einbahnstraßensystem oder das zeitversetzte Starten von Filmen in den Sälen, die jetzt noch gar nicht ausgereizt seien.

Plexiglasscheiben gehörten natürlich auch im Burgtheater Ratzeburg am Tresen von Carlotta Brüdersdorf (li.) und Anne Seel zum Standard. Foto: Anders

Von Zuschauerströmen können Kinobetreiber aktuell natürlich nur träumen. Im Burgtheater Ratzeburg seien einzelne Vorstellungen zwar gut besucht gewesen, allerdings auch nur in Relation der Umstände. So gilt nach aktueller Regelung eine Vorstellung als „ausverkauft“ von 70 von 350 Plätzen besetzt sind. Turowski: „Wir hoffen daher auf eine Erlaubnis bis zu 50 Prozent der Plätze anbieten zu dürfen. Natürlich weiter mit dem Ziel, dass niemand eng aneinander sitzt.“ Denn in Kürze kommen erst wieder die ersten großen Filmstarts, ein paar mehr Plätze würden die wirtschaftliche Situation des Kinos da ein klein wenig entspannen. „Wir hätten dann wirtschaftlich immer noch rote, aber nicht mehr so tiefrote Zahlen“, sagt Martin Turowski, der möglichst schnell wieder das Netz staatlicher Corona-Wirtschaftshilfen verlassen will (Herzogtum direkt berichtete).

„Kino ist ein sicherer Ort, wir tun alles dafür“, erklären Martin Turowski und Annika Tonn abschließend.

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Einbrecher auf dem St. Georgsberg gefasst

Fahrerflucht: Wer kann Hinweise geben?

von Andreas Anders
November 8, 2025
0
63

Pogeez (pm). Bereits am 27. Oktober 2025, gegen 08.45 Uhr, kam es auf der B 207 bei Pogeez zu einem Verkehrsunfall....

Montagskino: ‚Ein Leben ohne Liebe ist möglich, aber sinnlos‘ als Preview

Montagskino: ‚Ein Leben ohne Liebe ist möglich, aber sinnlos‘ als Preview

von Pressemitteilung
November 8, 2025
0
15

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Montag, 10. November die leichtfüßige und berührende romantische Komödie „Ein Leben...

Wahl von Schöffen und Jugendschöffen

Kinderlose Ehe – wer erbt?

von Pressemitteilung
November 8, 2025
0
18

Herzogtum Lauenburg (pm). Wenn ein Ehe- oder eingetragener Lebenspartner stirbt, ohne eigene Kinder zu hinterlassen, ist der länger lebende nur...

Neues Kapitel für Wohltorf: Bauprojekt ‚Villen an den Pappeln‘ bringt Eigentumswohnungen in den Sachsenwald-Ort

Neues Kapitel für Wohltorf: Bauprojekt ‚Villen an den Pappeln‘ bringt Eigentumswohnungen in den Sachsenwald-Ort

von Pressemitteilung
November 8, 2025
0
49

Wohltorf (pm). Lange Zeit war es still um den Markt für Eigentumswohnungen in Wohltorf. Wer eine Wohnung im begehrten Ort...

Nächster Artikel
Viel Liebe für Livemusik

Viel Liebe für Livemusik

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg