• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Mai 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

Klärschlamm – Fluch oder Segen?

Pressemitteilung von Pressemitteilung
August 31, 2020
Klärschlamm – Fluch oder Segen?

(v.li.) Dennis Kissel, Ulrich Hardtke, Manfred Börner, Dr. Nina Scheer und Stefan Weber. Foto: hfr

604
VIEWS

Labenz (pm). ‚Klärschlamm – Fluch oder Segen?‘ – So lautete die Fragestellung in einer Informations- und Diskussionsveranstaltung des SPD-Kreisverbandes in Labenz. Gut 30 interessierte Kommunalpolitiker sowie Verwaltungsexperten sowie auch Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Kreisgebiet waren der Einladung der SPD gefolgt. Unter ihnen auch der Kreisvorsitzende des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages (SHGT) im Herzogtum Lauenburg, Martin Voß aus Fitzen. Sie erlebten – unter Einhaltung von Corona-Abständen und Hygieneregeln – einen interessanten Abend.

Ulrich Hardtke, Bürgermeister der gastgebenden Gemeinde Labenz, Amtsvorsteher des Amtes Sandesneben-Nusse und Vorsteher des Zweckverbandes Abwasserverband Sandesneben: „Klärschlamm ist meines Erachtens eher Segen als Fluch. Wertvolle Rohstoffe wie Phosphor aber auch schädliche Inhaltsstoffe wie Mikroplastik oder Medikamentenreste verdienen eine sachgerechte Behandlung. Dieses Umweltthema ist genauso wichtig, wie die Diskussion um CO²! Schließlich geht es um die Reinhaltung unseres Trinkwassers, dem wichtigsten Lebensmittel auf der Erde.“

Dennis Kissel, Geschäftsführer der Abfallwirtschaftsgesellschaft Südholstein (AWSH), sach- und fachkundiger Experte in Sachen Abfall: „nach einschlägiger ‚Abfallhierarchie‘ ist die Verwertung des Klärschlamms der schlichten Entsorgung vorzuziehen. Darüber hinaus gilt das ‚Verursacherprinzip‘. Damit liegt die Verantwortung bei den Gemeinden, die sich sinnvollerweise in Zweckverbänden organisieren sollten. Ich bin da derzeit gar nicht zuständig.“

Stefan Weber, Landtagsabgeordneter (MdL) und in der SPD-Landtagsfraktion zuständig für umwelt- und abfallpolitische Themen: „Der Abfallwirtschaftsplan der derzeitigen Landesregierung ist auf die sogenannte ‚Monoverbrennung‘ in den bislang noch nicht dafür ausgerichteten Müllverbrennungsanlagen (MVA) in Stapelfeld und Kiel fokussiert. Zweifel an der Realisierung dieser Pläne sind deshalb angebracht. Als Bürgermeister der Gemeinde Sievershütten im Kreis Segeberg bin ich froh, dass wir dort seit den 50er Jahren einen kreisweiten Zweckverband haben, in dem alle Gemeinden am selben Strang ziehen.“

Dr. Nina Scheer, SPD-Kreisvorsitzende und Bundestagsabgeordnete (MdB) schlug den Bogen zu landwirtschafts- und nahrungsmittelpolitischen Zusammenhängen: „Qualität kostet! Ökologisch und ökonomisch sinnvolle Klärschlammverwertung ist werthaltig und uns darf dies auch etwas kosten. Denn ohne dies wird es insgesamt teurer – sei es durch Folgekosten durch verseuchtes Grundwasser, mit Schadstoffen belastete Lebensmittel oder auch Lasten für die menschliche Gesundheit. Insofern sind Alternativen zum heutigen Aufbringen von durchschnittlich noch einem Großteil aller Klärschlammmengen auf landwirtschaftliche Nutzflächen auch im Sinne einer nachhaltigen Landwirtschaft.“

Zahlreiche Wortmeldungen und Nachfragen aus dem Publikum belegten nicht nur das Interesse an der Thematik sondern auch dessen Komplexität. SHGT-Vorsitzender Martin Voß konstatierte, dass es seiner Erfahrung nach schwierig sei, alle Gemeinden des Kreises unter einen Hut zu bringen. Das Beispiel des Kreises Segeberg beeindrucke ihn. Auch im Kreis Herzogtum Lauenburg wäre ein gemeinsames Vorgehen anzustreben, wobei die Gebietskörperschaft „Kreis“ eine wichtige „Klammerfunktion“ wahrnehmen sollte.

Versammlungsleiter Manfred Börner, stellvertretender SPD-Kreisvorsitzender und Abgeordneter im Lauenburgischen Kreistag: „Ich stelle fest, dass dieses für manche ‚unappetitliche‘ Thema auch auf die Agenda der Kreispolitik gehört. Daraus kann sich dann ja durchaus eine Auftragslage für die AWSH entwickeln.“

Tags: Klärschlamm
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Investitionen in die Umwelt

Investitionen in die Umwelt

von Pressemitteilung
August 22, 2019
0
999

Herzogtum Lauenburg (pm). Seit einiger Zeit umtreibt das Thema „Klärschlammentsorgung“ die Gemeinden, Amtsverwaltungen und Betreiber von Kläranlagen. Thomas Jessen, Leitender...

Nächster Artikel
A. W. Niemeyer Cup auf dem Ratzeburger See

A. W. Niemeyer Cup auf dem Ratzeburger See

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg