• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 11, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

‚Antisemitismus im Blick‘

Angela Bertram und Maren Colell lesen für das Ratzeburger Kooperationsprojekt "ZUGÄNGE SCHAFFEN" aus "Adressat unbekannt"

von Pressemitteilung
August 23, 2020
‚Antisemitismus im Blick‘

Angela Bertram und Maren Colell (v.li.) lesen für das Ratzeburger Kooperationsprojekt "ZUGÄNGE SCHAFFEN" des Vereins Miteinander leben e.V., der Liberalen jüdischen Gemeinde Lübeck, Solveig Steinkamp, und der Ratzeburger Volkshochschule, Silvia Tessmer, aus "Adressat unbekannt" Foto: Verein Miteinander leben e.V.

524
VIEWS

Ratzeburg (pm). Mit zwei Lesungen startet am 10. und 11. September 2020 das lang geplante Kooperationsprojekt „Zugänge schaffen“ des Vereins Miteinander leben e.V., der Liberalen jüdischen Gemeinde Lübeck und der Ratzeburger Volkshochschule coronaverspätet endlich sein Ratzeburger Programm zu den Themenkomplexen „Antisemitismus“ und „Jüdisches Leben heute“. Mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten sollen Schlaglichter gesetzt werden, die zum Nachdenken über die vielen Facetten des Antisemitismus anregen oder auch Neugier wecken, jüdisches Leben in der Region kennenzulernen.

Für den Auftakt wurden Angela Bertram und Maren Colell von „Theater im Stall“ gewonnen. Sie lesen an den genannten zwei Abenden musikalisch umrahmt von Peter Köhler jeweils ab 19 Uhr im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses den Briefroman „Adressat unbekannt!“ von Kressmann Taylor. Dieser Text zählt zu den beeindruckendsten literarischen Dokumenten aus der Zeit des Nationalsozialismus. Es ist eine messerscharfe Analyse, die zeigt, was mit Menschen, selbst mit Freunden passiert, wenn sie das Geistesgift des Antisemitismus in ihre Gedanken lassen. Seine Aussagen ist damit auch in unserer Gegenwart wieder hochaktuell und mahnend. Aufgrund der Coronaabstandsregeln können jeweils nur 28 Personen an dieser besonderen Lesung teilnehmen. Eine Voranmeldung unter der Rufnummer 04541-206726 oder miteinander.leben@ratzeburg.de ist obligatorisch.

Das Kooperationsprojekt „Zugänge schaffen“ wird in der Folge mit weiteren Angeboten die Themen vertiefen wollen, unter anderem im Oktober mit der Ausstellung „Du Jude!“, die sich mit Antisemitismus in seiner aktuellen Form befasst und insbesondere junge Menschen ansprechen soll. Es wird gefördert von der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.

 

Tags: AntisemitismusDemokratie leben

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Antisemitismusprävention vor neuen Herausforderungen‘

von Pressemitteilung
Oktober 9, 2025
0
59

Ratzeburg (pm). Der Verein Miteinander leben plant im Rahmen seines Projektes 'LEHAVIN - להבין' - Antisemitismus erkennen und verstehen!' am Donnerstag,...

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

‚Demokratie hoch drei‘ in Lauenburg

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
113

Lauenburg (pm). Lauenburg zeigt Haltung – und lädt alle Interessierten ein, mitzufeiern: Bereits 2024 wurde der 9. November in Lauenburg zu...

Frühschoppen mit MdB Tim Klüssendorf

Geesthacht veranstaltet Reihe ‚Gemeinsam gegen das Vergessen‘

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
73

Geesthacht (pm). „Gemeinsam gegen das Vergessen“: Das ist der Titel einer Veranstaltungsreihe zum Thema Demokratie, die die Stadt Geesthacht in...

Politische Bildungsreihe der Ratzeburger Volkshochschule wird vielfältiger

Politische Bildungsreihe „SelbstVerständlich Politik“ diskutiert zum neuen Verhältnis zwischen den USA und Europa  

von Pressemitteilung
September 22, 2025
0
60

Ratzeburg (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Freitag,...

Nächster Artikel
Marie Curie im Filmclub

Marie Curie im Filmclub

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg