• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Anzeige

Jobsuche nach dem Studium: Wie findet man den passenden Arbeitgeber?

-Anzeige-

Anzeige von Anzeige
August 17, 2020
Jobsuche nach dem Studium: Wie findet man den passenden Arbeitgeber?

Bild von loufre auf Pixabay

1.2k
VIEWS

Kaum ist das Studium erfolgreich beendet, gilt es auch schon die nächste Hürde zu überwinden – schließlich muss nun umgehend ein neuer und vor allem passender Job her. Aber warum ist hier insbesondere der richtige Einstieg so wichtig und was sollte bei den Bewerbungen beachtet werden? Welche Möglichkeiten gibt es, einen geeigneten Arbeitgeber nach dem Studium zu finden?

Warum ist der richtige Einstieg nach dem Studium in den Arbeitsmarkt so wichtig?

Es gibt zahlreiche Absolventen, die gleich nach dem erfolgreichen Studienabschluss den nächstbesten Job annehmen, um möglichst zügig Fuß in der Arbeitswelt zu fassen. Doch dies ist nach Ansicht zahlreicher Experten immer nicht die beste Idee, denn in der Regel bestimmt die erste Stelle, für welche Arbeitgeber und für welche beruflichen Aufgaben man anschließend aufgrund der passenden Arbeitserfahrung interessant ist. Kann es sich der Absolvent leisten, sollte er sich ruhig bis zu einem Jahr Zeit geben, um eine passende Stelle zu finden, die den eigenen Wünschen entspricht und die auch die erlernten und vorhandenen Qualifikationen fordert. Viele Young Professionals unterschätzten einfach, wie schwer es werden kann, einfach die Branche zu wechseln, wenn bereits eine gewisse Arbeitserfahrung gesammelt werden konnte. Mit dem ersten Job legt sich der Bewerber also ein Stück weit fest, sodass der richtige Einstieg für die berufliche Zukunft eine erhebliche Rolle spielt.

Warum kann es nützlich sein, sich schon während des Studiums um einen potenziellen Arbeitsplatz nach dem Studium zu kümmern?

Es ist wichtig, dass theoretische Grundlagen möglichst mit Praxiserfahrung unterfüttert werden. Diese Ansicht verfolgt nach wie vor ein Großteil der Arbeitgeber in der Region Lauenburg und Umgebung, sodass sich Studenten bereits während der Studienzeit bestenfalls ausprobieren sollten. Dies gelingt etwa mit einem Praktikum oder mit Werkstudententätigkeiten. Hierdurch gewinnt der Student nicht nur wichtige Einblicke in bestimmte Arbeitsbranchen, sondern auch potenzielle Arbeitgeber können sich bereits im Vorfeld von dessen Fähigkeiten überzeugen. Offenheit und Neugier für verschiedene Aufgabengebiete sind eine wichtige Orientierungshilfe für den späteren Berufseinstieg und verdeutlichen gleichzeitig die individuellen Stärken und Interessen des Studenten.

Was sollte man bei der Bewerbung als Young Professional besonders beachten, um sich von der Masse abzuheben?

Um sich von der Masse der Bewerber abzuheben, sollten in die Bewerbung so viele relevante Informationen wie möglich integriert werden. Vorformulierte Sätze aus dem Internet und sonstige Musterlösungen sind hingegen strikt zu vermeiden, denn diese werden in den meisten Fällen sofort von den Personalern enttarnt. Zudem sollte der Fokus auch auf die Soft Skills gelegt werden, wie Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit, da heute in Unternehmen eine konstruktive Zusammenarbeit wichtiger denn je ist. Komplementär dazu ist oft ein Kompetenzprofil sinnvoll, in dem der Bewerber alle Methoden-, Sozial-, Fach- und ggf. Führungskompetenzen systematisch aufgelistet werden. Hier geht es im Grunde genommen darum, die eigenen Schlüsselqualifikationen den zukünftigen Aufgaben im Unternehmen gegenüberzustellen. Zu guter Letzt sollte beachtet werden, dass klassische Bewerbungsmappen, die per Post versendet werden, heute kaum noch eine Bedeutung haben. Vielmehr werden heute in der Regel Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder via Online-Formular gefordert.

Checkliste:
– Möglichst viel relevante Informationen liefern
– Soft Skills ausreichend hervorheben
– Keine fertigen Mustervorlagen oder vorgefertigte Sätze verwenden
– Kompetenzprofil anlegen
– Bewerbungsunterlagen per E-Mail/Online-Bewerbungsformular senden

Welche Möglichkeiten gibt es, um einen passenden Arbeitsplatz zu finden?

Wer nach dem Studienabschluss einen Arbeitsplatz sucht, hat verschiedene Möglichkeiten. Zunächst sollte selbst aktiv nach Jobangeboten gesucht werden. Zum Beispiel in professionellen Netzwerken wie Xing oder LinkedIn oder direkt bei Online-Stellenbörsen. So gibt es viele Jobbörsen, die sich auf die Zielgruppe der Studenten, Absolventen und Young Professionals spezialisiert haben und neben Jobangeboten von Unternehmen wichtige Tipps und Hinweise für die Bewerbung und Karriere bereitstellen. Mit einem Jobbörsen-Vergleich nach Fachrichtungen können schnell interessante Jobbörsen ausfindig gemacht werden.

Auch die Agentur für Arbeit kann in manchen Fällen bei der Suche behilflich sein und geeignete Stellenangebote empfehlen. Unter Umständen übernimmt das Arbeitsamt sogar erste Vermittlertätigkeiten zwischen dem Arbeitssuchenden und dem Arbeitgeber. Aber auch der studentische Career Service der eigenen Hochschule kann den Studierenden und Absolventen in den meisten Fällen sinnvolle Anlaufstellen für passende Arbeitgeber nennen.

Fazit

Im Idealfall sollten Studenten bereits vor dem erfolgreichen Studienabschluss die Augen nach geeigneten Arbeitgebern offen halten, denn im Grunde genommen kann nur so ein guter Einstieg in die Berufswelt gewährleistet werden, Es zeigt sich, dass es keineswegs sinnvoll ist, die erst beste Anstellung anzunehmen, denn in der Regel entscheidet der erste Job über die gesamte berufliche Laufbahn.

 

Tags: Service
Anzeige

Anzeige

RelatedPosts

Neuer Zugang zu den digitalen Angeboten der Bundesagentur für Arbeit 

Neuer Zugang zu den digitalen Angeboten der Bundesagentur für Arbeit 

von Pressemitteilung
Juli 24, 2024
0
117

Herzogtum Lauenburg (pm). Bürgerinnen und Bürger erhalten einen weiteren, sicheren Zugangsweg zu den digitalen Services der Bundesagentur für Arbeit (BA)....

Mini-Supermarkt Tante Enso in Kastorf

Mini-Supermarkt Tante Enso in Kastorf

von Pressemitteilung
April 28, 2022
0
834

Kastorf (pm). Rund 130 interessierte Kastorferinnen und Kastorfer kamen am letzten Montag im Kultur- und Freizeitzentrum Kastorf zusammen, um sich...

Tante Emma 4.0 in Kastorf

Tante Emma 4.0 in Kastorf

von Pressemitteilung
April 7, 2022
0
1.9k

Kastorf (pm). Endlich Lebensmittel und Artikel des täglichen Bedarfes einkaufen, ohne mit dem Auto oder Bus weit fahren zu müssen....

Richtlinie mit Schwerpunkt zur Förderung inklusiver Sozialräume um drei Jahre verlängert

Bürgerservicebüro in Mölln geschlossen

von Pressemitteilung
Januar 29, 2022
0
83

Mölln (pm). Die Stadtverwaltung in Mölln informiert über die Öffnungszeiten des Bürgerbüros. Aus betrieblichen Gründen ist das Servicebüro für zunächst...

Nächster Artikel
Jan Loechel singt beim Musiksommer 2020

Jan Loechel singt beim Musiksommer 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg