• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Volle Unterstützung – FDP kündigt ‚Respektkampagne‘ für Polizei an

FDP-Landtagsabgeordnete besuchten die Bundespolizeiabteilung Ratzeburg

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juli 23, 2020
Volle Unterstützung – FDP kündigt ‚Respektkampagne‘ für Polizei an

(v.li.) Die FDP-Landtagsabgeordneten Jan Marcus Rossa, und Christoper Vogt, Polizeidirektor Thorsten Rapp sowie der FDP-Landtagsabgeordnete Jörg Hansen. Foto: hfr

887
VIEWS

Ratzeburg (pm). In guter Tradition besuchte Jörg Hansen (FDP), Mitglied des Schleswig- Holsteinischen Landtages, die Bundespolizeiabteilung Ratzeburg, um sich mit Polizeidirektor Thorsten Rapp, dem Dienststellenleiter der nördlichsten Bundesbereitschaftspolizeiabteilung, zu aktuellen Themen der Inneren Sicherheit auszutauschen. Jörg Hansen wurde bei dem Informationsaustausch von dem FDP-Fraktionsvorsitzenden Christopher Vogt und dem FDP-Abgeordneten und Mitglied des Innen- und Rechtsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtags, Jan Marcus Rossa, begleitet.

Zunächst stellte Rapp das Einsatzgeschehen seit März 2020 dar und ging dabei insbesondere auf die grenzpolizeilichen Maßnahmen der Bundespolizei an der deutsch-dänischen Grenze zur Eindämmung der COVID-19-Infektionsrisiken ein. Durch den Ausbruch der Corona-Pandemie und dem damit verbundenen bundesweiten Lockdown, reduzierten sich die Einsatzanlässe der Bundesbereitschaftspolizei, wie der Schutz von Veranstaltungen und Versammlungen oder der Einsatz anlässlich von Fußballspielen zunächst erheblich.

Von Mitte März bis Ende Juni unterstützte die Bundespolizeiabteilung Ratzeburg mit ihren Einsatzkräften die Dienststellen an der deutsch-dänischen Grenze bei den Corona bedingten Grenzkontrollen und im weiteren Verlauf bei der Grenzüberwachung. Die Corona-Pandemie wirkte sich jedoch nicht nur auf das Einsatzgeschehen aus: Das geplante Frühjahrskonzert im März in der Ratzeburger Riemannhalle sowie die Panther Challenge 2020 im Juni, eine Nachwuchsveranstaltung für 100 Jugendliche, mussten im Rahmen des Infektionsschutzes und aus Fürsorgegründen für die Gäste und Beteiligten abgesagt werden.

Thematisiert wurden weiterhin die zahlreichen Unterstützungseinsätze der Ratzeburger Bundespolizisten für die Landespolizei Schleswig-Holstein.  Seite an Seite arbeiteten die Bundes- und Landespolizisten am Tag der Deutschen Einheit in Kiel, anlässlich der Besetzung der Großschlachterei in Kellinghusen oder in Rahmen umfangreicher Brandermittlungen in Kaltenkirchen und Neumünster. Die Bundespolizeiabteilung Ratzeburg konnte hierbei durch ihre technischen Spezialisten wertvolle Unterstützung für die Landespolizei leisten.

In einem anschließenden regen Austausch wurde auch das sogenannte Racial Profiling und im Kontext der jüngsten Gewaltausbrüche in Stuttgart und Frankfurt über die Entwicklung von Gewalt gegen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte gesprochen. Thorsten Rapp brachte dabei deutlich sein Unverständnis zum Ausdruck, dass der Polizei ein struktureller oder latenter Rassismus unterstellt wird. „Bereits seit Mitte der Neunziger Jahre ist der Erwerb und Ausbau der interkulturellen Kompetenz ein fester Bestandteil der Aus- und Fortbildung der Bundespolizei. Im Zuge der Migrationskrise 2015 wurden wir noch ausdrücklich von allen Seiten für unser umsichtiges und weltoffenes Handeln gelobt, um nach dem tragischen Tod von George Floyd in den USA nunmehr pauschal und vor allem undifferenziert kritisiert zu werden. Hier würde ich mir in der Debatte einfach mehr Sachlichkeit und weniger Polemik wünschen“, so Rapp im Austausch mit den FDP-Landespolitikern. Jörg Hansen ergänzte, dass ihn insbesondere die Lagen in Stuttgart und jüngst in Frankfurt große Sorge bereiten. „Die Polizeien der Länder und speziell der Bundespolizei bereiten die Polizistinnen und Polizisten mit großer Sorgfalt zwar auf dieserart Lagen vor. Ausschreitungen quasi aus einer alltäglichen polizeilichen Kontrolle heraus sind jedoch nicht zu akzeptieren und mit aller Konsequenz zu begegnen. In Schleswig-Holstein bereiten wir hier eine Respektkampagne vor und wollen den engen Schulterschluss mit der Bundespolizei üben. Die Polizei und alle „Blaulicht“- Kräfte verdienen unsere Unterstützung“.

Tags: AlltagsrassismusBundespolizeiPolizeiRacial ProfilingRassismus
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Erneute Abfallentsorgung auf einem Feldweg

Erneute Abfallentsorgung auf einem Feldweg

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
56

Kankelau (pm). Bereits am 28. März 2025 wurde die Polizei über eine größere Müllablagerung Niendorf auf einem Feldweg im Bereich...

Verlorenes Fahrrad auf der Autobahn verursacht Unfall

Veranstaltung „Polizei Inside“ am beim Polizeirevier Geesthacht

von Pressemitteilung
April 29, 2025
0
174

Geesthacht (pm). Am Montag, 5. Mai 2025 findet beim Polizeirevier Geesthacht die Veranstaltung „Polizei Inside“ statt. Ziel ist es, Interessierten einen...

„Rassismus überwinden“ – Konferenz des Vereins Miteinander leben in Mölln

„Rassismus überwinden“ – Konferenz des Vereins Miteinander leben in Mölln

von Pressemitteilung
April 26, 2025
0
83

Mölln (pm). Antirassismusarbeit im ländlichen Raum zu etablieren, stößt auf viele Herausforderungen. Es gibt hier kaum migrantischen Communities, die organisiert...

Ratzeburger Volkshochschule sorgt sich um rassistische Anfeindungen

Ratzeburger Volkshochschule sorgt sich um rassistische Anfeindungen

von Pressemitteilung
April 11, 2025
0
291

Ratzeburg (pm). Die Volkshochschule der Stadt Ratzeburg und Umland steht seit vielen Jahren immer wieder im Fokus rechtsextremer Aktivitäten, die sich...

Nächster Artikel
Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 23. Juli

Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 23. Juli

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg