• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Die Möllner Rettungsschwimmer stehen bereit

von Pressemitteilung
Juli 16, 2020
Die Möllner Rettungsschwimmer stehen bereit

Philine Jacobs und Arne Altenburger von der DLRG Mölln übernahmen die erste Wache. Foto: hfr

847
VIEWS

Mölln (pm). Die Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Mölln e.V. (DLRG Mölln e.V.) sind seit dem 13. Juli am Rolandseck / Lütauer See in Mölln vor Ort, um für die Sicherheit am und im Wasser zu sorgen. „Nachdem klar wurde, dass das Luisenbad nicht mehr zum angekündigten Starttermin Mitte Juli seine Tore öffnen kann, haben wir intensiv mit der Stadt darüber beraten, wo wir in Mölln durch unsere Präsenz die Sicherheit der Badegäste gewährleisten können“, berichtet Jan Frederik Schlie, Technischer Leiter und Verantwortlicher für den Wachdienst der Möllner DLRG. Gemeinsam mit der Stadt wurde vereinbart, dass das Rolandseck eine mögliche Alternative ist.

Bisher ist in den Sommerferien in der Zeit von 10 bis 18 Uhr die Bewachung bei gutem Wetter geplant. Gegebenenfalls werden diese Zeiten an den Bedarf vor Ort angepasst, um so mögliche Besucherspitzen mit abzudecken. „Wir sind täglich mit bis zu fünf ehrenamtlichen Rettungsschwimmern vor Ort. Dafür haben wir unsere Wachmannschaft, welche aus über 40 Helferinnen und Helfern besteht, in unterschiedliche Teams aufgeteilt, um eine ständige Bewachung gewährleisten zu können“, so Schlie weiter. Die Badestelle am Lütauer See befindet sich am Nordufer auf einer kleinen Halbinsel zirka drei Kilometer südöstlich des Möllner Stadtzentrums. Sie ist über Fuß- und Radwege zu erreichen.

Um auch bei Unglücksfällen schnell Hilfe leisten zu können, sind die Möllner Wasserretter mit einem Fahrzeug inklusive Rettungsbrett und Sanitätsmaterial vor Ort. Sofern keine Bewachung vor Ort ist, kann bei Unglücksfällen der Notruf über die 112 gewählt werden. Für Anfragen steht die DLRG Mölln unter der Rufnummer 04542/89626 (Anrufbeantworter) oder per Mail info@moelln.dlrg.de

zur Verfügung.
Tags: DLRG MöllnMölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
105

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.4k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
87

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
57

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Nächster Artikel
Gewerbeschau Ratzeburg: Umleitungen des Busverkehrs vom 12. bis 15. April 2018

Kreis Herzogtum Lauenburg baut Angebot im öffentlichen Nahverkehr weiter aus

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg