• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Berkenthin

Komet NEOWISE am Berkenthiner Nachthimmel

von Frank Szemkus
Juli 12, 2020
Komet NEOWISE am Berkenthiner Nachthimmel

Der Komet NEOWISE über Sierksrade. Foto: Frank Szemkus

1.2k
VIEWS

Sierksrade (pm). Zur Zeit bietet der sommerliche Nachthimmel ein besonderes Schauspiel mit zwei Akteuren: Zwischen dem 7. und 23. Juli kann Komet NEOWISE (genaue Bezeichnung C/2020 F3 NEOWISE) mit bloßem Auge am Berkenthiner Nachthimmel beobachtet werden.

Diese Aufnahmen (siehe Foto) wurden in der Nacht vom 10. auf den 11. Juli 2020 vom astronomischen Beobachtungsplatz bei Sierksrade aufgenommen. Der Komet befindet sich zur Zeit gegen 1 Uhr MESZ am Nordhorizont knapp westlich des Sternbilds Fuhrmann und wandert im Laufe des Monats in Richtung des Großen Wagens (Großer Bär).

NEOWISE ist ein Besucher aus den fernen Randbereichen unseres Sonnensystems; er wird von der Erde erst wieder um das Jahr 8786 beobachtbar sein. Das Bild zeigt den Kometen und unterhalb zum Horizont sogenannte ‚Leuchtende Nachtwolken‘. Bei ihnen handelt es sich um Staub- und Eiswolken in zirka 80 Kilometer Höhe. Sie liegen in der sogenannten Mesosphäre weit über den normalen Wetterwolken. Sie sind nur im Sommer sichtbar, da sie von der knapp unter dem Nordhorizont befindlichen Sonne beleuchtet werden. Die Ursprünge der Leuchtenden Nachtwolken sind jedoch tatsächlich im Staub von Meteoriten (Sternschnuppen) und Kometen zu suchen.

 

Tags: AstronomieKometNachthimmelNEOWISE

Frank Szemkus

Kursleiter der Berkenthiner VHS-Gruppe 'Astronomie'

RelatedPosts

Die Milchstraße über dem Fliegenberg

Die Milchstraße über dem Fliegenberg

von Frank Szemkus
August 18, 2025
0
169

Berkenthin/ Sierksrade (fs). Vom Astroplatz Sierksrade kann zur Zeit die Milchstraße in ihrer Sommerposition beobachtet werden. An diesem Ort ermöglichen...

Partielle Sonnenfinsternis bei bestem Frühlingswetter 

Partielle Sonnenfinsternis bei bestem Frühlingswetter 

von Pressemitteilung
März 31, 2025
0
65

Berkenthin (pm). Am Sonnabend, 29. März 2025, konnte von Berkenthin und aus der Umgebung eine partielle Sonnenfinsternis beobachtet werden. Wer eine...

Phänomen am Abendhimmel

Phänomen am Abendhimmel

von Frank Szemkus
Oktober 21, 2024
0
320

Berkenthin (fs). Der Komet Tsuchinschan-Atlas ist auch in unserer Gegend mit seinem langen Schweif sichtbar gewesen. Nach seiner Sonnenpassage war...

Polarlicht – Aurora Borealis über Berkenthin

Polarlicht – Aurora Borealis über Berkenthin

von Pressemitteilung
August 14, 2024
0
330

Herzogtum Lauenburg/Berkenthin (pm). In der Nacht vom Montag, 12. auf Dienstag, 13. August gab es eine der seltenen Polarlicht-Sichtungen über...

Nächster Artikel
Musiker positionieren sich mit Bekenntnissen zu Demokratie und Toleranz

Musiker positionieren sich mit Bekenntnissen zu Demokratie und Toleranz

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg