• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Tierrettung für Hamburg und Umgebung startet

von Pressemitteilung
Juli 5, 2020
Tierrettung für Hamburg und Umgebung startet

Die finale Schulung der Mitarbeiter von TIER-NOTRUF.de fand im Tierheim Mölln statt. Foto: hfr

6.4k
VIEWS

Mölln/Hamburg (pm). Am 1. Juli 2020 startete der TIER-NOTRUF.de in Hamburg und Umgebung seinen professionellen Tierrettungsdienst. Die finale Praxisausbildung der Mitarbeiter fand kürzlich im Tierheim in Mölln statt.

Bereits in der gesamten friesischen Region sowie im Ruhrgebiet ist der TIER-NOTRUF.de mit seiner Tierrettung tätig. Zum 1. Juli 2020 startete dieser nun auch in Hamburg und Umgebung (bis nach Lübeck). Bis dahin gab es so etwas in der Region nicht.

Seit einem ersten Treffen interessierter Mitstreiter im Februar haben sich bis heute 18 Mitarbeiter gefunden, die vom Start weg dabei sein werden. Zu den Mitarbeitern gehören Rettungsdienstler aus der Human-Rettung, aber auch Tierheimmitarbeiter und -pfleger. In den letzten Wochen wurden diese durch die eigene TIER-NOTRUF.de – Akademie ausgebildet, am vergangenen Wochenende fand die finale praktische Ausbildung des ersten Teil der Tiernotfallsanitäter-Ausbildung statt. Hierzu konnten als Dozenten und Praxis-Anleiter den Leiter der Tierrettung Niederbayern und Begründer des Bundesverband Gemeinschaft Deutscher Tierrettungsdienste e.V., Mario Renz, gewonnen werden, der extra für eine Woche nach Hamburg kam.

Was macht die Tierrettung zukünftig?

Der Tierrettungsdienst ist in erster Linie für medizinische Notfälle von Haustieren. Hierzu können Tierbesitzer in unserer Einsatzleitstelle (unter der einheitlichen Notrufnummer 0180/5019292 oder für Hamburg unter 040/2846824-17 anrufen. Dort erhalten die Anrufer erste Hinweise, wie sie sich verhalten sollen. Bei Bedarf wird dann der Tier-Rettungswagen alarmiert, der rund um die Uhr zukünftig einsatzbereit sein wird. Dieser wird sodann – ohne Sonder- und Wegerechte – den Einsatzort anfahren und die Erstversorgung des Tieres übernehmen. Je nach Notwendigkeit und in Absprache mit dem Besitzer wird das Tier sodann zum Tierarzt oder zur Tierklinik verbracht. Die Mitarbeiter werden über ein internes Meldersystem alarmiert, sind mit Funk ausgestattet und haben so jederzeit Kontakt zur Einsatzleitstelle.

Die Tierrettungswagen sind Fahrzeuge aus der Humanrettung, die auf die tierischen Bedürfnisse umgerüstet wurden. Ausgestattet mit Sauerstoff, EKG, Pulsoximeter, Infusionen, Verbandsmaterialien und einer Auswahl homöopatischer Medikamente können erste Notfallmaßnahmen vor Ort erfolgen, um das Tier zu stabilisieren und dann schonend und schnell – bei Bedarf auf der Rolltrage – zu transportieren.

Neben der medizinischen Notfallversorgung von Haustieren kümmern sich die Tierretter auch um Fundhunde sowie angefahrene Hunde und Katzen. Sollte ein Bürger einen Hund finden, darf er ebenfalls anrufen. Die Mitarbeiter des Tierrettungsdienst sichern das Tier, lesen einen vorhandenen Chip aus und versuchen das Tier wieder an seinen Besitzer zurück zu führen. Hierzu wird das Team sehr eng mit den entsprechenden Tierheimen zusammen arbeiten sowie dem Hundekontrolldienst Hamburg.

Bezüglich Wildtieren liegt hier die Zuständigkeit bei der Stadt Hamburg beziehungsweose. den jeweiligen Gemeinden. Daher wird der Rettungsdienst sich ohne entsprechenden offiziellen Auftrag durch Stadt oder Gemeinden aus der Wildtierrettung zunächst heraus halten.

Tags: Tierrettung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Rund 120 Einsätze für den Tierrettungsdienst

TIER-NOTRUF.de wächst rasant

von Pressemitteilung
Dezember 31, 2021
0
922

Mölln (pm). Ab Januar 2022 wird der Rettungsdienst auf das gesamte Land Schleswig-Holstein, mit Ausnahme der Inseln ausgeweitet. Als sich...

Rund 120 Einsätze für den Tierrettungsdienst

Rund 120 Einsätze für den Tierrettungsdienst

von Pressemitteilung
Juni 24, 2021
0
544

Hamburg/Mölln (pm). Seit 2015 betreibt der TIER-NOTRUF.de in der friesischen Region und seit 2018 im Ruhrgebiet einen Tierrettungsdienst. Zum 1....

TIER-NOTRUF-Card ist gestartet

TIER-NOTRUF-Card ist gestartet

von Pressemitteilung
Februar 9, 2021
0
1.1k

Mölln (pm). Der TIER-NOTRUF.de mit Sitz im Wangerland wächst zunehmend. Mit seinen Standorten in Tettens und Timmel versorgen zwei Tierrettungswagen...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Finanzierung: IHK zu Lübeck und IB.SH beraten Gründer und Unternehmer online

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg