• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 29, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Radfernweg ‚Alte Salzstaße‘ wieder fit für die Radsaison

von Pressemitteilung
Juli 4, 2020
Radfernweg ‚Alte Salzstaße‘ wieder fit für die Radsaison

Der Radfernweg „Alte Salzstraße“ entlang des Elbe-Lübeck-Kanals wurde saniert. Foto: hfr

1k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Naturpark Lauenburgische Seen ermöglicht durch seine zahlreichen und gut gepflegten Radwege ein naturverträgliches Reisen durch und in seine reichhaltigen Naturlandschaften. Ein besonderes Highlight ist dabei der Radfernweg „Alte Salzstraße“ entlang des Elbe-Lübeck-Kanals, von dem 47 Kilometer zwischen Lauenburg und Krummesse im Kreis Herzogtum Lauenburg liegen. Pünktlich zur Ferienzeit wurde dieser Radweg nun wieder auf Vordermann gebracht.

Jährlich werden die Strecken mit dem stärksten Bewuchs saniert. In diesem Jahr wurden insgesamt 10,5 Kilometer der Strecke umfassend bearbeitet. Der erste Bereich zwischen Witzeeze und Neu-Lankau wurde während der vergangenen Wochen in vier Abschnitten auf insgesamt 7,6 Kilometern instandgesetzt. Insgesamt 450 Tonnen Wegekies sind dabei verbaut worden. Der zweite Teilabschnitt zwischen Berkenthin und Krummesse (insgesamt 2,9 Kilometer) ist nun ebenfalls fertig gestellt worden. Insgesamt hat der Kreis Herzogtum Lauenburg als Träger des Naturparks 38.000 Euro investiert. 5.000 Euro kommen aus Mitteln des Amtes Berkenthin.

Die Firma Gösch OHG aus Möhnsen ist langjähriger Partnerbetrieb in der Wegeinstandhaltung und hat hierfür eine eigene Technik entwickelt und optimiert. In mehreren Arbeitsschritten wird Bewuchs entfernt, es werden Steine mit der Steinfräse von der Wegeoberfläche beseitigt sowie der Belag verfestigt und angewalzt. Um die Verkehrsbehinderung so gering wie möglich zu halten blieb der Weg auch während der Bauarbeiten befahrbar. Auf kurzen Teilabschnitten mussten Radfahrer lediglich absteigen und ihr Rad schieben.

Entlang des Weges informieren Schautafeln mit Kartenausschnitten über wissenswerte Anekdoten rund um das Thema Salz sowie über die Infrastruktur der Region. Durch die Infotafeln ist auch eine gute Anbindung an die Thementouren im Naturpark gegeben.

Die regelmäßigen Unterhaltungsarbeiten an dem drei Sterne zertifizierten Radweg sind notwendig, um den wassergebundenen Belag in einem sicheren und komfortablen Zustand zu erhalten. Seit 2004 wird die Strecke regelmäßig in unterschiedlichen Intervallen saniert. Der Sommer ist der geeignete Zeitpunkt für die Wegebaumaßnahmen, da frisch aufgearbeitete Wegebereiche in der Regel schneller abtrocknen können und sich gut verfestigen. So sind sie nach kurzer Zeit wieder für den Radverkehr gewappnet.

Die 116 Kilometer lange Alte Salzstraße verbindet die alten Hansestädte Lüneburg und Lübeck. Wo im Mittelalter auf sandigen Pfaden wertvolles Salz nach Lübeck transportiert wurde, entdecken heute Radfahrer auf dem historischen Handelsweg die Schönheiten des Herzogtums Lauenburg in seiner ganzen Vielfalt.

Tags: Alte SalzstraßeElbe-Lübeck-KanalRadweg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Herzogtum Lauenburg

Dienstags-Vortrag der Volkshochschule Ratzeburg: ‚125 Jahre Elbe-Lübeck-Kanal‘

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
74

Ratzeburg (pm). „Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - auf diesen einfachen Nenner lässt sich das erfolgreiche Konzept der...

Borstorf: Initiative fordert sicheren Schulradweg nach Mölln

Borstorf: Initiative fordert sicheren Schulradweg nach Mölln

von Andreas Anders
September 13, 2025
0
105

Borstorf (aa). In der Gemeinde Borstorf hat sich die Interessengemeinschaft „Verbindung schafft Zukunft“ gegründet. Ihr zentrales Anliegen ist die Verbesserung...

Hafenfest an der Berkenthiner Kanalschleuse

Hafenfest an der Berkenthiner Kanalschleuse

von Pressemitteilung
Juli 26, 2025
0
95

Berkenthin (pm). Die Prahmkameradschaft und der Kulturausschuss der Gemeinde Berkenthin laden auch in diesem Jahr zu einem fröhlichen Hafenfest rund...

Amt Berkenthin

Esther Jung und Lukas Kowalski spielen in Berkenthin

von Pressemitteilung
Juli 1, 2025
0
198

Berkenthin (pm). Im Rahmen der Berkenthiner Sommerkonzerte stehen am kommenden Freitag, 4. Juli 2025 Esther Jung und Lukas Kowalski auf...

Nächster Artikel
Vierbeinige Retter mit eigenem Fahrzeug

Vierbeinige Retter mit eigenem Fahrzeug

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg