• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Mai 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Juni 2020: Kräfte der Möllner Wehr wurden 19 mal benötigt

Torsten Schöpp von Torsten Schöpp
Juli 2, 2020
Juni 2020: Kräfte der Möllner Wehr wurden 19 mal benötigt

Brennender Container an einem Hochhaus am Wasserkrüger Weg.

1.3k
VIEWS

Mölln (pm). Wurden Kräfte der freiwilligen Feuerwehr Mölln im Juni 2019 noch 38 mal benötigt, so zeigt die Einsatzbilanz, dass die Möllner Blauröcke im Juni 2020 glücklicherweise nur 19 mal um Hilfe gebeten wurden. In fünf Fällen brauchten die ehrenamtlichen Helfer nicht einzugreifen, da es sich um Fehlalarme handelte. Näheres hierzu auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Mölln. Froh sind die alarmierten Kräfte zudem immer wieder, dass bei der Alarmierung bereits Einsatzart, Einsatzort sowie zum Teil auch weitere Informationen auf den Funkmeldeempfängern zu lesen sind. So können sich die Einsatzkräfte bereits auf der Fahrt zum Gerätehaus beziehungsweise zum Einsatzort auf die Lage einstellen. Langwierige Rückfragen erübrigen sich zudem.

Neben den 16 Einsätzen, die durch die Freiwillige Feuerwehr Mölln im Juni abgearbeitet wurden, wurde im Rahmen der „Psychosozialen Notfallversorgung für Betroffene (PSNV-B)“ / Notfallseelsorge ein Mitglied der Möllner Wehr noch dreimal überörtlich tätig.

02.06. Wie im Jahr 2019 verzeichnet die Chronik der Wehr die ersten beiden Einsätze des Monats am 2. Juni. Um 9.17 Uhr wurden die Möllner Blauröcke zu einem brennenden Container an einem Hochhaus am Wasserkrüger Weg gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der 40 Quadratmeter Container, der mit Sperrmüll beladen war, aus ungeklärten Gründen bereits in Vollbrand. Aufgrund der enormen Hitze waren bereits erste Scheiben an dem angrenzenden Gebäude gesprungen. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden, so dass ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude erfolgreich verhindert werden konnte.

02.6. Nachdem Passanten eine Rauchentwicklung aus einem Regenwassereinlauf an der Schmilauer Straße beobachteten, setzten sie um 22.59 Uhr einen Notruf ab. Noch vor dem Eintreffen des ersten Feuerwehrfahrzeuges löschten ebenfalls alarmierte Polizeibeamte das glimmende Laub mit Wasser aus einer Getränkeflasche.

13.6. Die starken Regenfälle des Tages sorgten um 22.50 Uhr für eine Alarmierung der Ehrenamtler. Durch eine undichte Stelle im Dachbereich eines Hauses an der Berliner Straße war letztendlich Regenwasser in die Schale einer Flurlampe gelangt und sorgte für ein „Knistern“ in der Lampe. Da die Hausverwaltung nicht zu erreichen war, setzte eine Bewohnerin einen Notruf ab. Die Feuerwehrkräfte stellten den Strom für das gesamte Treppenhaus am Sicherungskasten ab und kehrten ins Gerätehaus zurück.

14.6. Weil in der Straße Am Kamp Teile eines Baumes auf ein Haus gekippt waren, wurden Kräfte der FF Mölln um 12.17 Uhr alarmiert. Mit Hilfe der Drehleiter konnte die Gefahrenquelle beseitigt werden.

14.6. Um 13.57 Uhr sprangen die Melder erneut an und riefen die Möllner Wehr zu einem Zimmerbrand in einem Wohnblock am Wasserkrüger Weg. Da sich Einsatzkräfte gerade auf dem Rückweg zum Gerätehaus befanden, konnten diese sofort zum Einsatzort fahren. Wie sich herausstellte, hatte in einer Wohnung ein Tisch gebrannt. Das Feuer war beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte glücklicherweise bereits erloschen. Nachdem die betroffenen Gegenstände aus der Wohnung befördert worden war, wurde diese anschließend belüftet. Der Bewohner wurde zudem vom Rettungsdienst versorgt.

20.6. In einem Mehrfamilienhaus für betreutes Wohnen an der Königsberger Straße war es durch einen Wasserschaden zu einem Kurzschluss im Sicherungskasten einer Wohnung im Erdgeschoss gekommen. Polizeibeamte, die um 11.22 Uhr zusammen mit der FF Mölln alarmiert worden waren, löschten die Flammen aus dem Sicherungskasten mit einem Pulverlöscher und konnten somit eine Ausbreitung des Feuers verhindern. Die zwischenzeitlich eingetroffenen Feuerwehrkräfte kontrollierten den Bereich und stellten den Strom ab. Weitere Maßnahmen waren Dank des beherzten Eingreifens der Polizeibeamten nicht erforderlich. Personen kamen durch den Einsatz nicht zu Schaden.

23.6. Um 20.46 Uhr wurde die FF Mölln alarmiert, um für den Rettungsdienst und der Polizei eine Wohnungstür in einem Mehrfamilienhaus an der Berliner Straße zu öffnen.

26.6. Um 16.50 Uhr erreichte die nächste Einsatzmeldung die Wehr. Zuvor war ein brennender Mülleimer neben einer Haltstelle am ZOB gemeldet worden. Nach kurzer Suche wurde festgestellt, dass der Schwelbrand im Mülleimer bereits durch das Eingreifen eines Mitbürgers vor dem Eintreffen der Feuerwehr mit einer Wasserflasche gelöscht wurde.

27.6. Nachdem in einem Imbiss an der Königsberger Straße Fett in einer Frituese in Brand geraten war, wurde die FF Mölln um 23.51 Uhr alarmiert. Die Kräfte brauchten dann aber nicht mehr einzugreifen und führten nur noch eine Nachkontrolle durch.

28.6. Aufgrund einer Rauchentwicklung auf einem Betriebsgelände am Lilienthalweg wurde die FF Mölln um 14.26 Uhr alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass in einer Schuttmulde Papier verbrannt wurde. Ein Eingreifen war nicht erforderlich.

30.6. Auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarkts an der Industriestraße trat aus einem PKW aufgrund eines technischen Defektes Kraftstoff aus. Mit Bindemittel wurden die Betriebsstoffe von den um 9.21 Uhr alarmierten Kräften der FF Mölln abgebunden und anschließend aufgenommen.

30.6. Weil in einem Wohn-und Geschäftshaus an der Hauptstraße drei Personen in einem Fahrstuhl festsaßen und der Notdienst nicht erreichbar war, wurde die FF Mölln um 18.02 Uhr um Hilfe gebeten. Wenig später konnten die Personen aus ihrer misslichen Lage befreit werden.

Tags: Freiwillige Feuerwehr MöllnMölln
Torsten Schöpp

Torsten Schöpp

Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Mölln

RelatedPosts

Mölln: Vollsperrung des Bahnübergangs Feuergräfenstraße

Mölln: Vollsperrung des Bahnübergangs Feuergräfenstraße

von Pressemitteilung
Mai 20, 2025
0
810

Mölln (pm). Aufgrund dringender Gleissanierungsarbeiten durch die Deutsche Bahn kommt es zu einer Vollsperrung des Bahnübergangs in der Feuergräfenstraße in Mölln....

Konzert der Extraklasse mit dem Randi Tytingvåg Trio in Mölln

Konzert der Extraklasse mit dem Randi Tytingvåg Trio in Mölln

von Andreas Anders
Mai 16, 2025
0
37

Mölln (pm/aa). Der Folkclub Mölln lädt am Sonntag, 25. Mai, um 18 Uhr zu einem besonderen musikalischen Erlebnis in den...

Großes Sommerfest im Robert-Koch-Park

„Wir feiern das Miteinander!“ – Tag der Nachbarschaft im Robert-Koch-Park Mölln

von Andreas Anders
Mai 13, 2025
0
137

Mölln (pm/aa). Unter dem Motto „Wir feiern das Miteinander!“ findet am Freitag, 23. Mai 2025, im Robert-Koch-Park in Mölln der...

‚SHARE MY MUSIC-Festival‘ 2025 bringt hochkarätige Weltmusik in die Schulen und Konzertsäle der Region

‚SHARE MY MUSIC-Festival‘ 2025 bringt hochkarätige Weltmusik in die Schulen und Konzertsäle der Region

von Pressemitteilung
Mai 13, 2025
0
61

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Verein Miteinander leben bringt im Juni mit dem internationalen Musikprogramm 'SHARE MY MUSIC' Weltmusiker aus Tschechischen...

Nächster Artikel
Kinderschutzbund Herzogtum Lauenburg möchte mit neuem ‚Familien-Kinder-Nothilfefond‘ helfen

Kinderschutzbund Herzogtum Lauenburg möchte mit neuem 'Familien-Kinder-Nothilfefond' helfen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg