• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Brackmann: 2,6 Millionen Euro Bundesförderung für ein neues Stadtquartier in Lauenburg

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juni 27, 2020
Brackmann: 2,6 Millionen Euro Bundesförderung für ein neues Stadtquartier in Lauenburg

Norbert Brackmann (CDU)). Foto: hfr

1k
VIEWS

Lauenburg (pm). „Ein hartes Stück Arbeit und ein ebenso großartiger Erfolg, dass das Stadtbild Lauenburgs verändern wird“, so beschreibt der CDU-Politiker Norbert Brackmann die Bundesförderung für Lauenburg, die soeben von Bundesinnenminister Seehofer offiziell im Rahmen des Bundesprogramms „Nationale Projekte des Städtebaus“ bekannt gegeben wurde.

„Lauenburg erhält 2,6 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm für das Projekt „Hafen- und Werftquartier Lauenburg“. Mit den Mitteln soll ein neues Stadtquartier in Lauenburg entstehen, da wo heute Werft- und Hafenflächen das Stadtbild prägen. Das neue Quartier soll auf den nicht mehr benötigten Werftflächen Platz bieten für neues Wohnen in Wasserlage, für Wissenschaft, Kultur und Gewerbe. Ebenso sind neue öffentliche Flächen geplant, die das neue Quartier beleben werden. Dabei sollen die Bürgerinnen und Bürger mitgenommen werden. Im Projekt fest verankert ist ein strukturierter Prozess der Bürgerbeteiligung. Ankerpunkt des Projektes ist das geplante „Maritime Innovation Centrum“, kurz MIC, das als eine Art co-working Forum maritim ausgerichteten Unternehmen und Institutionen Ansiedlungsfläche bietet. In diesem soll auch das international vernetzte Deutsche Binnenschifffahrtsarchiv seine neue Heimat finden. Das MIC soll im alten Verwaltungsgebäude der Hitzler-Werft realisiert werden. Das wird das Stadtbild verändern. Zugleich aber soll sich das neue Quartier in das Stadtbild einfügen, die historische Stadtansicht bewahren und die Altstadt durch neue Bebauungen aufwerten. Dieser Spagat ist ein wesentlicher Punkt der Bundesförderung, denn bei dem Bundesprogramm geht es um höchste städtebauliche Ansprüche, die nationalen Vorzeigecharakter haben“, erklärt Norbert Brackmann mit Stolz zur Bundesförderung, die bundesweit als Auszeichnung gilt.

Die Stadt Lauenburg trat bereits 2017 mit der Idee einer Neugestaltung des Werft- und Hafenflächen an Norbert Brackmann heran. Gemeinsam erarbeitet man den Plan einen Antrag über das Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ zu stellen. Norbert Brackmann begleitet diesen Prozess über 3 Jahre lang, übersandte der Stadt die fachlichen Anforderungen und Programmziele, stimmte die Pläne auf Bundesebene mit dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung sowie den Bundestagsabgeordneten ab, die in der Expertenjury die fachliche Bewertung und schlussendlich die Auswahl der Projekte entschieden. Aufgrund der fachlichen Qualität des Antrags und der politischen Überzeugungsarbeit wurde der Antrag Mitte Mai dem Bundesinnenministerium zu Förderung vorgeschlagen. Dieser Empfehlung ist der Bundesinnenminister nun gefolgt.

„Die Förderung über 2,6 Millionen Euro ist bereits ein großartiger Erfolg. Zudem ist Lauenburg das einzige Projekt aus Schleswig-Holstein, das dieses Jahr zur Förderung ausgewählt wurde. Die Fördersumme kann sich aber noch erhöhen. Aufgrund der begrenzten Bundesmittel im Programm, konnte nicht wie beantragt die Fördersumme von 3,6 Millionen Euro auf einen Schlag bewilligt werden. Mir wurde aber zugesagt, dass bereits im nächsten Jahr die restliche Summe von einer Million Euro in einer Art zweiten Tranche nachträglich bewilligt wird. Dies soll bereits im Förderbescheid für die Stadt Lauenburg vermerkt stehen, der in den nächsten Wochen übersandt wird“, sagt der Lauenburger Norbert Brackmann.

Das Hafen- und Werftquartier Lauenburg ist eines von insgesamt 26 Projekten die 2020 zur Förderung ausgewählt wurden. Insgesamt hatten sich über 98 Projekte um eine Bundesförderung beworben. Das Programm „Nationale Projekte des Städtebaus“ fördert seit 2014 verschiedene städtebauliche Projekte mit innovativem Modellcharakter und Vorbildfunktion. Mit den Projekten aus 2020 wurden seit 2014 bislang nur 158 Projekte deutschlandweit gefördert.

„Wir haben nun drei Nationale Projekte des Städtebaus im Kreisgebiet. Bereits 2015 konnte ich den Stadthauptmannshof Mölln dabei unterstützen eine Förderung zu erhalten. 2019 wurde die Ratzeburger Domhalbinsel aufgrund gemeinsamer Anstrengungen gefördert. Kein anderer Kreis in Schleswig-Holstein hat bislang mehr Projekte in diesem Bundesprogramm untergebracht als das Herzogtum Lauenburg. In Schleswig-Holstein sind es insgesamt nur sechs Projekte, die durch das Bundesprogramm ausgezeichnet wurden. Neben den drei lauenburgischen Projekten, wurden zwei Projekte in Flensburg („Deutsch-Dänische Kulturachse der Altstadt“ und „Christiansen Gärten“) und ein Projekt in Lübeck (Neugestaltung der Freiflächen „An der Untertrave“) bislang gefördert“, sagt Norbert Brackmann mit Blick auf die besondere Auszeichnung für den Kreis Herzogtum Lauenburg, der jetzt gleich drei national bedeutende Projekte vorzuweisen hat.

Tags: Lauenburg
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Bundestagsabgeordneter Henri Schmidt beim Antrittsbesuch in Lauenburg

Bundestagsabgeordneter Henri Schmidt beim Antrittsbesuch in Lauenburg

von Pressemitteilung
April 25, 2025
0
53

Lauenburg (pm). Der im Februar gewählte Bundestagsabgeordnete Henri Schmidt aus Barsbüttel, CDU, besuchte nach seinem Mandatsbeginn Lauenburg und wurde von...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Lauenburg: WABE-Kita Glüsinger Weg lädt ein

von Pressemitteilung
März 14, 2025
0
216

Lauenburg (pm). Die WABE-Kita Glüsinger Weg öffnet ihre Türen für interessierte Eltern und lädt zu einer Informationsveranstaltung ein. Am Mittwoch,...

Fahrradwerkstatt und Repair-Café Lauenburg öffnen wieder

Fahrradwerkstatt und Repair-Café Lauenburg öffnen wieder

von Pressemitteilung
März 5, 2025
0
17

Lauenburg (pm). Am Sonnabend, 15. März, von 11 bis 14 Uhr stehen die Teams der Fahrradwerkstatt und des Repair-Cafés in...

Lichter für die Demokratie

Lichter für die Demokratie

von Pressemitteilung
Februar 27, 2025
0
287

Herzogtum Lauenburg (pm). Das kreisweite Bündnis „das Herzogtum bleibt nazifrei“ lädt am ersten Wochenende nach der Bundestagswahl alle besorgten Menschen...

Nächster Artikel
Scheer fordert umgehende Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit am Stauwehr Geesthacht

Scheer fordert umgehende Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit am Stauwehr Geesthacht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg