• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Mai 26, 2022
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Bildungsministerin stellt Konzept für Schuljahr 2020/21 vor

Prien: "Die Schülerinnen und Schüler im Land brauchen dringend wieder regulären Unterricht."

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Juni 24, 2020
Bildungsministerin stellt Konzept für Schuljahr 2020/21 vor

Bild von Alexandra_Koch auf Pixabay

961
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm). Bildungsministerin Karin Prien hat gestern (23. Juni) im Anschluss an die Kabinettssitzung das Rahmenkonzept für das Schuljahr 2020/21 vorgestellt. „Schule ist viel mehr als ein Ort der Wissensvermittlung. Schule ist Lebens- und Lernort“, betonte die Ministerin gleich zu Beginn. Daher habe die Landesregierung heute im Kabinett das von ihr vorgelegte „Rahmenkonzept Schuljahr 2021/21 – Ein Schuljahr im Corona-Regel-Betrieb“ beschlossen.

Zusammengefasst lasse sich sagen, dass „der Unterricht für alle Schularten und alle Jahrgänge unter den regulären Bedingungen nach Stundentafel“ wieder stattfinden solle. „Die Fachanforderungen werden umgesetzt und den Schülerinnen und Schülern soll das Erreichen aller Abschlüsse ermöglicht werden. Möglich wird der Start des Regelbetriebs unter Coronabedingungen durch die Umsetzung des Kohorten-Prinzips in allen Jahrgangsstufen und Schularten“, erläuterte die Ministerin.

Eine weitere positive Botschaft brachte die Ministerin aus der Kabinettsklausur in Lübeck mit: „Das Kabinett hat heute beschlossen, dem Finanzausschuss vorzuschlagen, zehn Millionen Euro der Coronahilfen mit den Zielen zu verwenden, zusätzliches Personal für die pädagogische Umsetzung der Digitalisierung sowie Schulen zum Ausgleich des durch die Coronakrise fehlenden Personals und zum Aufholen von Lernrückständen zur Verfügung zu stellen.“

Im Rahmen der Pressekonferenz dankte Karin Prien den Lehrkräften im Land für das große Engagement beim Lernsommer. 146 Schulen hätten sich gemeldet und über 600 Lehrerinnen und Lehrer werden im Sommer dabei helfen, die Brücke von diesem ins nächste Schuljahr zu schlagen. „Das ist ein großer Erfolg für die über 4.500 Schülerinnen und Schülern vor allem an Grund- und Gemeinschaftsschulen, die sich zum Lernsommer.SH angemeldet haben.“

Begleitet wurde die Ministerin von Professor Kamila Jauch-Chara, der Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am UKSH, Professor Klaus Rabe, Chef der Pneumologie an der Lungenclinic Großhansdorf sowie Herrn Professor Philip Rosenstiel, dem Direktor des Instituts für Klinische Molekularbiologie aus Kiel.

Professor Jauch-Chara: „In der Schule wird weitaus mehr vermittelt als bloßes Faktenwissen. Sie hat eine große Bedeutung für die Reifung und Entwicklung der Kinder- und Jugendlichen. Die Schule prägt neben der kognitiven insbesondere die soziale und die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler.“ Für diese Reifung und Weiterentwicklung ist es notwendig, dass Kinder- und Jugendliche die Möglichkeit erhalten, außerhalb der Familie mit „Dritten“ zu interagieren“, erläutert die Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am UKSH in Kiel, Professor Kamila Jauch-Chara. Sie betont: „Gerade im Kindes- und Jugendalter spielen die in der Schule besonders repräsentierten Beziehungen zu Gleichaltrigen eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden, die Identitätsbildung sowie die soziale und kognitive Entwicklung.“ Daher sei der Unterricht auf Distanz zuhause oder bei den Eltern auch auf Dauer keine gute Lösung. „Wenn das Zuhause zur Schule wird, greift das in die „Lebensordnung“ der Kinder und Jugendlichen ein. Die Familie wird nicht mehr mit einem Rückzugsort assoziiert, bei dem Zeit- und Leistungsgrund eine untergeordnete Rolle spielen.“

Professor Rabe: „Schülerinnen und Schüler haben keine so laute Lobby, wie mancher Wirtschaftsbereich. Dabei spricht auch aus Sicht eines Mediziners alles dafür, Bildung in diesen Zeiten eine starke Stimme zu geben.“ Der Chefarzt und Lungenspezialist sieht das Gesundheitswesen in Schleswig-Holstein gut vorbereitet. „Die Zusammenarbeit zwischen den Behörden, den Gesundheitsämtern, den Krankenhäusern und auch den niedergelassenen Ärzten läuft sehr gut. Schleswig-Holstein ist von daher gut darauf vorbereitet, dass es trotz aller Vorsicht zu begrenzten Ausbrüchen an Schulen kommen kann, und wahrscheinlich auch kommen wird“, so Rabe. Die Organisationsstrukturen im Land hätten sich durch die Erfahrungen der vergangenen Monate noch einmal deutlich verbessert. Teil der medizinischen Antwort auf das Virus sei aber immer auch Aufklärung und Information. „Daher müssen Lehrerinnen und Lehrer genau wie die Schüler lernen, mit Wahrscheinlichkeiten und medizinischer Unsicherheit umzugehen. Es gibt keine absolute Sicherheit, aber es gibt die realistische Möglichkeit für alle an Schule Beteiligten, durch Aufmerksamkeit frühzeitig zu reagieren.

Professor Rosenstiel: „Heute sind die Infektionszahlen im Land trotz Öffnungsmaßnahmen seit einigen Wochen konstant niedrig und das Infektionsgeschehen ist derzeit bis auf wenige Ausbrüche zurückgedrängt“, betont Professor Philip Rosenstiel. Der Direktor des Instituts für Klinische Molekularbiologie verweist darauf, dass in den wenigen Fällen die Infektionsketten durch die zuständigen Gesundheitsämter nachverfolgt wurden. „Schulen sind unter hygienischen Auflagen teilweise geöffnet und auch die Sozialkontakte der Kinder und Familien untereinander haben wieder deutlich zugenommen“, so Rosenstiel. Da dies bisher ohne größere Auswirkung auf das Infektionsgeschehen geblieben sei, und es auch keine belastbaren Studienergebnisse gebe, dass Kinder besonders stark das Virus verbreiteten, unterstütze er den Kurs der Landesregierung. „Der Weg zurück zu einer Normalität kann aber nur gelingen, wenn wir achtsam sind und den errungenen Erfolg nicht durch Wegschauen preisgeben.“ Das Infektionsgeschehen sei – anders als derzeit in Deutschland – weltweit aktiv auf dem Vormarsch. Daher dürfe nicht der Eindruck entstehen, das Coronavirus könne aus unserem Bewusstsein nach hinten rücken.

Tags: CoronaSchuleSchuljahr 2020/2021
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Politik und Verwaltung gefordert: Kinder aus der Ukraine müssen sinnvoll beschult werden 

Politik und Verwaltung gefordert: Kinder aus der Ukraine müssen sinnvoll beschult werden 

von Thomas Biller
Mai 20, 2022
0
159

Ratzeburg (tbi). Allgemeinbildende Schulen müssen Kinder bis 16 Jahren aus der Ukraine aufnehmen und beschulen. Die größte Herausforderung ist erwartungsgemäß die...

Richtlinie mit Schwerpunkt zur Förderung inklusiver Sozialräume um drei Jahre verlängert

Einstimmiger Beschluss im Schulverband zu Schulsozialarbeit

von Pressemitteilung
Mai 15, 2022
0
12

Büchen (pm). Bereits im letzten Jahr hatten die Vertreter der Büchener SPD im Schulverband beantragt, die Stellen für Schulsozialarbeit aufzustocken....

Allgemeinverfügung zur Absonderungspflicht ab 15. Januar gültig

Corona im Kreis Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Mai 6, 2022
0
743

Herzogtum Lauenburg (pm). Mit Landeserlass vom Dienstag, 3. Mai gelten seit Mittwoch, 4. Mai neue Absonderungsregeln im Zusammenhang mit einer...

Reges Bürgerinteresse an den Planungen zur Neugestaltung der Ernst-Barlach-Schule

Reges Bürgerinteresse an den Planungen zur Neugestaltung der Ernst-Barlach-Schule

von Pressemitteilung
Mai 3, 2022
0
226

Ratzeburg (pm). Die Neugestaltung und Nutzung der Ernst-Barlach-Schule stand Ende März im Fokus einer öffentlichen Bürgerinformation in der Aula der Lauenburgischen...

Nächster Artikel
Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 24. Juni

Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 24. Juni

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2021 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für den Nordkreis

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2021 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für den Nordkreis

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo