• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Diese Jugendherbergen im Norden öffnen wieder

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Mai 28, 2020
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

901
VIEWS

Ratzeburg/Hamburg (pm). Ab dem Pfingstwochenende öffnen viele Jugendherbergen in Schleswig-Holstein, Hamburg und dem nördlichen Niedersachsen nach mehr als zwei Monaten der pandemiebedingten Pause wieder ihre Türen. Mit erweiterten Hygienekonzepten freuen sich die Herbergsteams, endlich wieder Gastgeber sein zu dürfen. Auch in beliebten Reisezeiträumen sind noch Zimmer frei.

Welche Jugendherbergen öffnen jetzt wieder?
Nach einem Drei-Stufen-Plan öffnen in dieser Woche zunächst fünfzehn der 45 Jugendherbergen im Norden. Dies sind vor allem die besonders attraktiv gelegenen und familienfreundlichen Standorte. Dazu zählen Häuser direkt an Nordsee und Ostsee, an Seen und mitten in der Großstadt. Den Auftakt machen die Jugendherberge Hörnum im Süden Sylts und die Jugendherberge Hamburg „Auf dem Stintfang“ am Hafen der Hansestadt. Pünktlich zum Pfingstwochenende haben in Schleswig-Holstein die Jugendherbergen Bad Malente, Dahme, Fehmarn, Friedrichstadt, Glückstadt, Helgoland, Kappeln, Neumünster, Ratzeburg, Scharbeutz, List und Westerland auf Sylt wieder geöffnet. Im nördlichen Niedersachsen schlüpft die Jugendherberge Cuxhaven wieder in die Gastgeberrolle. Weitere Jugendherbergen werden folgen.

„Im zweiten Schritt werden zu den Sommerferien weitere Standorte geöffnet“, sagt Stefan Wehrheim, hauptamtlicher Geschäftsführer im DJH-Landesverband Nordmark e.V. Die Öffnungstermine der Jugendherbergen hängen von den Auflagen der Bundesländer und der individuell möglichen Umsetzung im jeweiligen Haus ab. „In der durch die Pandemie für uns angespannten wirtschaftlichen Situation müssen wir sehr genau prüfen, welche Öffnungen trotz der einschränkenden Auflagen wirtschaftlich tragbar sind. Jetzt freuen wir uns aber erstmal auf die ersten Gäste“, erläutert Wehrheim.

Unter www.nordmark.jugendherberge.de/geoeffnet können Interessenten stets den tagesaktuellen Stand inklusive allen Terminen und relevanten Reiseinformationen abrufen.

Wie sind die Jugendherbergen vorbereitet?
Für die Wiedereröffnung sieht sich der Landesverband gut aufgestellt. Gemeinsam haben Geschäftsführung, Qualitätsmanagement und Herbergen die Auflagen der drei Bundesländer, in denen der gemeinnützige Verein aktiv ist, intensiv studiert und ihre ohnehin schon strengen Hygienekonzepte auf die neuen Erfordernisse angepasst. Um Gäste und Mitarbeiter bestmöglich zu schützen, haben sie ihre Häuser und Abläufe individuell umgestaltet. So wurden unter anderem Laufwege abgewandelt und gekennzeichnet, die Essensausgabe neu organisiert, zusätzliche Desinfektionsläufe eingeplant, Mitarbeiter geschult sowie leicht verständliche Markierungen und Visualisierungen angebracht, damit Mindestabstände problemlos eingehalten werden können.

Die Herbergsteams haben in den vergangenen Tagen mit viel Vorfreude und Kreativität „gewerkelt“, um alles für den Neustart vorzubereiten. „Wir können es kaum erwarten, die ersten Gäste und damit wieder Leben im Haus zu haben“, freuen sich Inga und Philipp Heemeyer, die seit Anfang des Jahres die Jugendherberge Hörnum auf Sylt leiten. „Endlich gibt es wieder mehr Buchungen als Stornierungen. Das lässt unser Gastgeberherz höher schlagen.“

Was ist anders als bisher?
Neben den erweiterten Hygienemaßnahmen haben die Jugendherbergen auch ihre Zimmerbelegung angepasst. Jedes Zimmer bekommt eine eigene Dusche und ein eigenes WC fest zugeordnet. Viele Jugendherbergen halten bereits einige Zimmer mit eigenem Bad bereit, die unkompliziert belegt werden können. Eine Mehrbettbelegung ist aufgrund der Auflagen aktuell nur mit Gästen aus maximal zwei Haushalten in einem Zimmer möglich. Hinsichtlich Klassenfahrten und Gruppenreisen blickt man gespannt auf die weitere Entwicklung. „Wir schauen sehr genau, was möglich und sicher ist. Wir hoffen, so wenig Gästen wie möglich absagen zu müssen“, erläutert Wehrheim. Dennoch können vorerst viele Gruppenaufenthalte und Klassenfahrten nicht stattfinden.

Natürlich wird der Urlaub vor Ort an der einen oder anderen Stelle anders sein als sonst. „Wir alle werden unser Bestes geben, damit die Gäste ihren Aufenthalt genießen und sich von den vergangenen Monaten erholen können. Schließlich sind wir alle mit Herz und Seele Gastgeber“, verspricht Wehrheim.

Wer wird nun in Jugendherbergen reisen?
Der gemeinnützige Verein rechnet damit, dass vorwiegend Familien, Radfahrer, Erholungssuchende oder Kleingruppen in den nächsten Wochen in die Jugendherbergen zurückkehren. Gleichzeitig hofft er darauf, dass sich Urlaub in Norddeutschland in diesem Jahr einer besonders hohen Beliebtheit erfreut. Durch den Wegfall des Gruppengeschäfts sind an vielen Standorten noch Kapazitäten frei – auch in Regionen, die ansonsten schnell ausgebucht sind. Alle Jugendherbergen sind online buchbar.

Wie geht es für die Jugendherbergen im Norden weiter?
Trotz der Wiedereröffnungen bleibt die finanzielle Lage für den DJH-Landesverband Nordmark e.V. weiterhin angespannt. Die Umsatzverluste durch abgesagte Klassenfahrten, Chorfreizeiten, Trainingscamps und Ähnliches sind für den gemeinnützigen Verein nicht aufholbar. Selbst in positiven Prognosen plant er inzwischen nur noch mit etwa 390.000 anstatt der sonst üblichen mehr als eine Million Übernachtungen.

Gerade gemeinnützige Organisationen wie die Jugendherbergen im Norden sind besonders hart von der Corona-Krise getroffen, da sie kaum Rücklagen haben. Einen Rettungsschirm für sie gibt es – trotz guter Gespräche mit der Politik – bislang leider noch nicht. Derzeit unterstützt das Land Schleswig-Holstein den Landesverband mit einem Sonder-Darlehen von etwa 7,1 Mio. Euro bei seinen beiden großen Modernisierungsprojekten in den Jugendherbergen Büsum und Wittdün auf Amrum. Auf beiden Baustellen wird dank dieser Hilfe weiter gearbeitet – wenn auch teils verlangsamt durch Lieferverzögerungen und auflagenbedingte Änderungen.

Doch das gesamte Team – vom ehrenamtlichen Vorstand bis zu den Mitarbeitern in den Jugendherbergen – steht auch in diesen Zeiten zusammen und zeigt sich kämpferisch: „Der Wille des DJH-Landesverbands Nordmark, diese Krise zu meistern, ist ungebrochen. „Gemeinschaft erleben“ bleibt auch jetzt der Leitgedanke der Jugendherbergen, um auch zukünftig für wichtige Werte wie Bildung, Toleranz, Weltoffenheit und Inklusion einzustehen“, sind sich alle einig. Deshalb freuen sich die Jugendherbergen jetzt umso mehr über jeden einzelnen Gast, den sie begrüßen dürfen.

Tags: Jugendherberge
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Advent in der Herberge

Advent in der Herberge

von Pressemitteilung
Dezember 10, 2024
0
45

Lauenburg (pm). Ein Mini-Weihnachtsmarkt am Elbufer, Einblicke in die Jugendherberge Lauenburg „Zündholzfabrik“ und ein vorweihnachtliches Beisammensein: Dazu lädt das Herbergsteam...

Budgetentlastung für Familien

Erster Führungswechsel nach 30 Jahren bei den Jugendherbergen im Norden

von Pressemitteilung
Juni 23, 2024
0
135

Hamburg (pm). Nach über 30 Jahren im Amt tritt Angela Braasch-Eggert als ehrenamtliche Vorsitzende im Landesverband Nordmark des Deutschen Jugendherbergswerks...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Mitgliederversammlung des DJH-Kreisverbandes Herzogtum Lauenburg und Stormarn

von Pressemitteilung
Juni 14, 2024
0
43

Ratzeburg (hd). Der DJH-Kreisverband Herzogtum Lauenburg und Stormarn lädt alle Freunde des Herbergswerkes sowie seine Mitglieder herzlich zur Mitgliederversammlung ein....

Aktionswoche „Alkohol? Weniger ist besser!“

Aktionswoche „Alkohol? Weniger ist besser!“

von Pressemitteilung
Mai 31, 2024
0
56

Ratzeburg (pm). Unter der zentralen Fragestellung „Wem schadet dein Drink?“ stellt die Aktionswoche Alkohol vom 8. bis 16. Juni 2024...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Gut im Plan: Minister Buchholz und LBV.SH geben zügig sanierte L 208 zwischen Kuddewörde und Aumühle frei

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg