• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Musik kann ein kraftspendender Anker sein

Silke Geercken von Silke Geercken
Mai 23, 2020
Musik kann ein kraftspendender Anker sein

Vorsitzende der Schwarzenbeker Liedertafel, Jasmin Schmidt. Foto: Silke Geercken

870
VIEWS

Schwarzenbek (pm). Durch die Corona-Pandemie bedingten Regelungen zum ’social distancing‘ ist auch das kulturelle Leben im Herzogtum Lauenburg nahezu zum Erliegen gekommen. In einem Interview erklärt Jasmin Schmidt, Vorsitzende der Schwarzenbeker Liedertafel, wie ihr Chor durch die Viruskrise kommt.

Der gemischte Chor der Schwarzenbeker Liedertafel besteht 177 Jahre. Nun gibt es eine Zwangspause. Wie geht es Ihnen und wird es nach Corona weiter gehen?

Jasmin Schmidt: Leider muss auch die Liedertafel, die dieses Jahr 177 Jahren alt ist, pausieren. Wir waren im Januar gleich  aktiv in die Proben unseres Repertoires für unser Sommerkonzert eingestiegen und auf einmal hieß es, vorerst sind keine Proben erlaubt. Ich bin im August seit 25 Jahren Mitglied der Liedertafel und ich habe nicht mal nach der Geburt meiner Tochter so lange pausiert. Damals habe ich sie ziemlich schnell, schon nach einem Monat,  mit in die Proben genommen, weil ich einfach nicht mit dem Singen aufhören wollte. Und nun werde ich, genau wie meine Sangeskolleginnen und –kollegen ausgebremst. Zum Glück kann man aber auch alleine singen und muss daher nicht auf Musik verzichten. Doch der richtige Sound kommt erst, wenn alle Stimmen Bass, Tenor, Alt und Sopran gemeinsam singen, und darauf freuen wir uns schon alle.

Wie viele  aktive Sänger gibt es, und wie halten Sie Kontakt zu ihnen?

Schmidt: Im Moment haben wir 49 aktive Sängerinnen und Sänger. Über eine WhatsApp-Gruppe, in der viele dabei sind,  halten wir zueinander Kontakt. Und dann laufen auch die Telefone und Handys heiß. Als Trostpflaster, weil wir uns ja nicht sehen können, habe ich den Aktiven die Sommerhits der Liedertafel aus den Konzerten von 2013 bis 2019 auf CD gebrannt und so kann jeder dazu in seiner Stimmlage die Lieder mitsingen. Macht man dann noch die Augen zu, dann spürt man ein wenig Chorgefühl, aber eben nur ein wenig.

Gibt es für die Mitglieder eine Alternative zu den bisher gemeinsamen wöchentlichen Proben?

Schmidt: Unser Chorleiter Markus Götze ist auch dabei, das neue Liedrepertoire für die einzelnen Stimmen einzusingen. Mein Mann stellt sie dann auf der Homepage im Mitgliederbereich den Sängerinnen und Sängern zur Verfügung. Da hat dann jeder Gelegenheit, selber schon einmal seine Stimme zu üben. Allerdings kann das keine Chorprobe ersetzen!!! In den Proben geht es ja um sehr viel mehr, als nur das mechanische Üben der Noten. Wir hören auf einander und erkennen wie der gemeinsame Klang ist. Wir lernen durch Götze, wie das Tempo sein soll, wo wir verzögern und an welchen Stellen laut oder auch leiser gesungen werden soll.

Was ist mit dem Sommerkonzert, das seit vielen Jahren im Juni stattgefunden hat?

Schmidt: Da wir das nun nicht gemeinsam proben, wird auch unsere Sommerkonzert, welches wir seit über fünfzehn Jahren kurz vor den Sommerferien im Hotel Schröder geben, in diesem Jahr erstmalig nicht stattfinden können. Zudem erlauben es die Vorgaben des Landes bestimmt nicht, dass über 150 Gäste in den Saal kommen, um unserem Konzert zu lauschen, wie es in den vergangenen Jahren war.

Wann wird der Chor die Proben wieder aufnehmen?

Schmidt: Zur Zeit planen wir, nach den Sommerferien am 13. August wieder mit den Proben zu beginnen. Natürlich müssen wir abwarten, welche Auflagen es bezüglich des Corona-Schutzes dann gibt. Wir hoffen aber sehr, dass wir in diesem Jahr auf jeden Fall unser Adventskonzert am ersten Advent in der St. Franziskus-Kirche geben können.

Im Herbst gab es bisher immer eine Chorfreizeit mit intensiven Proben fürs Weihnachtskonzert. Wird sie wie geplant stattfinden?

Schmidt: Aus diesem Grund planen wir auch schon unser Chorwochenende Ende Oktober, an dem wir intensiv die Weihnachtslieder üben, ein. Wir sind guter Dinge und blicken positiv nach vorne.

Hat es in der Geschichte des Chores schon mal eine ähnliche Zwangspause gegeben?

Schmidt: In den letzten Jahren des zweiten Weltkrieges ruhte die Vereinsarbeit. Bei Kriegsende kamen der Schwarzenbeker Liedertafel nicht nur wertvolles Notenmaterial und das erste Banner, sondern auch weitere Dokumente durch die englische Besatzungsmacht abhanden und jegliche Vereinstätigkeit war sofort untersagt. Am 16. Januar 1947 nahm die Schwarzenbeker Liedertafel mit 40 aktiven Sängern, damals noch ein reiner Männergesangsverein,  mit Genehmigung der Alliierten Militärregierung als vorerst einziger bürgerlicher Verein in der Gemeinde ihr Wirken wieder auf.

Sie sind seit August 1995  Mitglied der Liedertafel, seit 2007 die Vorsitzende. Fehlen Ihnen das Singen und die Chorgemeinschaft? 

Schmidt: Mir fehlt das Singen. Vor allem das Erleben, wie sich nach einigen Proben aus den Einzelpassagen eines Liedes ein Klang im Chor entwickelt, der auch schon mal für einen Gänsehauteffekt sorgt. Aber auch die tollen Leute in der Liedertafel fehlen mir. Wir können so herrlich gemeinsam lachen. Es sind viele Freundschaften, über das gemeinsame Singen im Chor hinaus, entstanden und diese können wir alle jetzt meist nur auf Distanz pflegen.

Kann das Singen gerade in dieser Zeit ein Trost sein?

Schmidt:

Wenn wir uns traurig fühlen, so kann Musik ein kraftspendender Anker sein. So hat bestimmt jeder von uns schon die Erfahrung gemacht, wie ein Lied uns stärken kann. Musik bewegt uns und das mehr als wir vielleicht denken.
Tags: SchwarzenbekSchwarzenbeker Liedertafel
Silke Geercken

Silke Geercken

Pressewartin der Schwarzenbeker Liedertafel

RelatedPosts

Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt hat eingesetzt

Jobcenter im Herzogtum Lauenburg einen Tag geschlossen

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
132

 Herzogtum Lauenburg (pm). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters Herzogtum Lauenburg sind am Mittwoch, 21. Mai 2025, wegen einer Personalversammlung...

Vollsperrung zwischen Duvensee und Ritzerau

Schwarzenbek: Ab Montag Verkehrsbehinderungen auf Kreisstraße 17

von Pressemitteilung
April 25, 2025
0
422

Schwarzenbek (pm). Ab Montag, 5.Mai 2025 lässt die Straßenbauverwaltung des Kreises Herzogtum Lauenburg die Ortsdurchfahrt Schwarzenbek im Zuge der Kreisstraße 17...

Vollsperrung zwischen Duvensee und Ritzerau

L 219/L 205/K 74: Umbau des Knotenpunktes Wiershop

von Pressemitteilung
April 10, 2025
0
487

Wiershop (pm). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) baut in Wier­shop vom 16. April bis voraussichtlich 5. September 2025 die...

„Ist das Kunst oder…?“

Aufruf an junge KünstlerInnen zur Teilnahme am Forum Junge Kunst

von Pressemitteilung
April 9, 2025
0
36

Schwarzenbek (pm). Auch in diesem Jahr braucht es kreative, engagierte und begeisterte junge KünstlerInnen, die bereit sind, das Forum Junge...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Förderverein sagt Biosphäre-Schaalsee-Markt und Theater im Juni ab

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg