• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 24, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Lauenburgische Seen

Nachhaltiges Urlaubserlebnis am Salemer See

Erstes 'Green Tiny House' steht im Herzogtum Lauenburg.

von Andreas Anders
Mai 21, 2020
Nachhaltiges Urlaubserlebnis am Salemer See

Panorama statt Fernseher: Jan Sadowsky, Geschäftsführer der Green Tiny Houses GmbH & Co. KG präsentiert das erste Green Tiny House in Salem. Foto: Anders

3.2k
VIEWS

Salem (pm/aa). Es ist die perfekte Symbiose: Ein wunderschöner Platz direkt am See trifft auf ein modernes und nachhaltiges Green Tiny House. Durch das Panoramafenster schweift der Blick über die einzigartige lauenburgische Wald- und Seenlandschaft. Es ist das erste in ökologischer Bauweise gefertigte Raumwunder, das die Firma Green Tiny Houses GmbH & Co. KG für naturverbundene Urlauber bereitstellt. Den exklusiven Stellplatz mit Seeblick liefert der Natur-Campingplatz Salemer See. Koordiniert wird die Zusammenarbeit durch die Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH (HLMS).

Dass es sich auf 22 Quadratmetern stilvoll und gleichzeitig nachhaltig wohnen lässt, beweist Jan Sadowsky, Geschäftsführer der Green Tiny Houses GmbH & Co. KG. „Auf kleinem Raum hat man ganz automatisch ein Bewusstsein für Ressourcen“, sagt er. Im Dezember 2019 hat er seine Firma gegründet, jetzt wurde das erste Green Tiny House ausgeliefert. Sein Credo: Nachhaltigkeit bedeutet nicht automatisch Verzicht. So wurde das Urlaubsdomizil aus dänischem „Superwood“-Holz mit einer Dämmung aus Ostsee-Seegras errichtet – komplett ohne chemisch-giftige Lacke und Klebstoffe. Die eingebaute Weltraumdusche spart bis zu 90 Prozent Wasser und bis zu 80 Prozent Energie. Ein Pflanzenpot mit Bogenhanf sorgt für gesunde Raumluft und hilft gegen Kopfschmerzen und Müdigkeit. Natürlich gibt es auch eine Toilette und eine gut ausgestattete Küche: So ist ein autarker Urlaub auf dem Campingplatz möglich. Ein Doppelbett bietet zwei Erwachsenen komfortabel Platz. Ein dritter Erwachsener oder alternativ zwei Kinder haben den schönsten Schlafplatz: ein Sofa-Bett am Panoramafenster.

Schlafen mit Blick in den Himmel dank großem Fenster über dem Bett. Foto: Anders

Dieses Panoramafenster macht das Green Tiny House nicht nur unverwechselbar. Vielmehr verbindet es das Wohnerlebnis mit einem einzigartigen Naturerlebnis. „Das Green Tiny House kann überall dort stehen, wo Natur besonders ist“, sagt Jan Sadowsky. Von der Küste über das Binnenland, den Harz bis in die Alpen sollen die ersten zehn Green Tiny Houses bis Ende 2020 aufgestellt werden. Das erste von ihnen hat nun seinen Platz im Herzogtum Lauenburg gefunden.

Mitten im Naturpark Lauenburgische Seen liegt der Natur-Campingplatz Salemer See, direkt am Ufer des gleichnamigen Sees. Manfred Martens, Geschäftsführer des Campingplatzes, war gleich begeistert, als die lauenburgischen Touristiker von der HLMS mit dem Konzept der Green Tiny Houses GmbH & Co. KG bei ihm anklopften. Seinen besten Stellplatz mit direktem Seeblick reservierte er sofort. „Das Green Tiny House passt perfekt in unser Konzept, alternative und innovative Übernachtungsmöglichkeiten anzubieten. Außerdem brennen wir für die Themen Nachhaltigkeit, Naturschutz und Ökologie“, begründet er. Manfred Martens verspricht sich neue Zielgruppen durch die Weiterentwicklung des Angebotes hin zu einem ökologisch nachhaltigen Urlaubserlebnis. Und er hofft auf eine Signalwirkung für die Region, die Themen Umweltschutz, Klimaneutralität und alternative Wohnkonzepte zu etablieren.

Diese Themen stehen auch weit oben auf der Agenda der Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH (HLMS). „Das Herz unserer Region ist der Naturpark Lauenburgische Seen mit seinen über 40 Gewässern. Seit vielen Jahren arbeiten wir Hand in Hand mit dem Naturpark, denken Naturschutz und Tourismus stets im Einklang“, sagt Günter Schmidt, Geschäftsführer der HLMS, und ergänzt: „Dieses innovative Angebot ist eine große Bereicherung und passt perfekt zu unserer touristischen Ausrichtung. Wir sind sehr froh, das erste Green Tiny House an seinem festen Standort im Herzogtum Lauenburg begrüßen zu dürfen.“

Und noch etwas freut Schmidt ganz besonders: „Der Naturschutz kann von diesem Projekt direkt profitieren. Fünf Prozent der Mieteinnahmen sollen einem regionalen Naturschutzprojekt zugutekommen.“ Dafür hat sich der Naturpark Lauenburgische Seen ein Projekt im Hundebusch, einem Waldstück zwischen Salem und Schmilau, ausgesucht. „Hier haben wir eine größere Fläche im Bereich einer Wegekreuzung, die ökologisch durch die Anlage einer Streuobstpflanzung aufgewertet werden soll und so einen Beitrag zur Artenvielfalt und Biodiversität leisten kann“, sagt Frank Hadulla, Leiter des Naturparks.

Der Natur-Campingplatz Salemer See liegt nicht weit entfernt von den romantischen Städtchen Mölln und Ratzeburg. Viele Rad- und Wanderwege laden zu ausgiebigen Touren ein. Boote und Kanus können in Salem und am Schaalsee-Camp ausgeliehen werden. Das Paddelrevier direkt vor dem Panoramafenster führt vom Pipersee über den Salemer See, den Schaalseekanal und den Ratzeburger See bis zur Wakenitz und nach Lübeck. Badespaß ist an vielen offiziellen Badestellen mit bester Badewasserqualität garantiert. Urige Hofcafés laden in der Umgebung zum Tortengenuss ein.

Das Green Tiny House ist regulär von April bis Oktober ab 129 Euro pro Nacht buchbar. Fünf Prozent der Mieteinnahmen sollen hier in der Regionen die Entstehung einer Streuobstwiese finanzieren.

Green Tiny House in Salem. Foto: Anders

Information und Buchung:

  • über die HLMS GmbH: www.herzogtum-lauenburg.de/greentinyhouse,
    Tel. 04542-856860
  • über den Natur-Campingplatz Salemer See: www.camping-salem.de/tinyhouse.html, Tel. 04541-82554

Weitere Information zur Green Tiny Houses GmbH & Co. KG: www.greentinyhouses.com

Corona-Informationen

Das Green Tiny House ist ab sofort buchbar. Mit einem eigenen Bad inklusive Toilette und (Astronauten-)Dusche, Küche inkl. Waschbecken und Stromanschluss ist es völlig autark nutzbar und bedarf keiner Einrichtungen des Campingplatzes. Das Green Tiny House steht auf einer einzelnen Parzelle am Hang, die durch Höhenunterschiede und Bepflanzung deutlich von der nächsten Parzelle getrennt ist, sodass die Abstandsregeln sehr gut eingehalten werden können. Selbstverständlich wird das Green Tiny House nach jeder Nutzung nach den derzeit gültigen erhöhten Hygienestandards gereinigt. Den Gästen werden zudem Seife und Desinfektionsmittel zur Verfügung gestellt.

Green Tiny House in Salem. Foto: Anders

Laut HLMS-Geschäftsführer Günter Schmidt ist die Buchungslage bei den Lauenburgischen Touristikern zu Zeit erwartbar ‚dynamisch‘. „Die Nachfrage zieht aktuell gut an und ist zur Zeit sehr lebhaft“, so Schmidt. Da die Küsten vermutlich schnell ausgebucht sein werden, erwarte er auch einen regen Gästezulauf im Kreisgebiet. Es seien aber noch viele Ungewissheiten dabei. „Und wir hoffen auf eine gute Nachsaison“, so Günter Schmidt abschließend.

Tags: CampingHLMSSalemTiny HouseTourismus

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

„Herzogs Gastgeber“ feiern ihre neuen Azubis

„Herzogs Gastgeber“ feiern ihre neuen Azubis

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
36

Herzogtum Lauenburg (pm). Der Azubi Welcome Tag ist mittlerweile liebgewonnene Tradition: Am 29. September hat die Fachkräfteinitiative „Herzogs Gastgeber" auf...

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Tourist-Info und Museum geschlossen

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
43

Geesthacht (pm). Die Geesthachter Tourist-Information und das GeesthachtMuseum!, die beide im Krügerschen Haus an der Bergedorfer Straße 28 untergebracht sind,...

Ausstellung: Wimmelbilder im GeesthachtMuseum

Ausstellung: Wimmelbilder im GeesthachtMuseum

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
48

Geesthacht (pm). Auf den ersten Blick ist es oft ein großes Durcheinander. Aber wer genauer hinsieht, kann sie entdecken: „Die ganze...

Der Nachtwächter ist wieder unterwegs

Abschieds-Führung von Nachtwächter Klaus Lankisch

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
171

Ratzeburg (pm). Am Freitag, 10. Oktober 2025, um 18 Uhr lädt die Tourist-Info Ratzeburg zur allerletzten öffentlichen Nachtwächter-Führung mit Klaus...

Nächster Artikel
16. Möllner Folksfest startet mit zwei Open-Air-Konzertabenden

16. Möllner Folksfest startet mit zwei Open-Air-Konzertabenden

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg