• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Abschluss der Brückensanierungen am Möllner Schmalsee

von Pressemitteilung
Mai 20, 2020
Abschluss der Brückensanierungen am Möllner Schmalsee

Die Fußgängerbrücke am südlichen Ufer des Schmalsees ist seit dem 19. Mai 2020 wieder geöffnet. Foto: hfr

1.3k
VIEWS

Mölln (pm). Nach Abschluss der umfassenden Sanierungsarbeiten konnte die Fußgängerbrücke am südlichen Ufer des Schmalsee (Verbindung zum Lütauer See) ab Dienstag, 19. Mai 2020, 11 Uhr wieder geöffnet werden. Die Brücke war seit dem 9. März 2020 für den Fußgängerverkehr gesperrt und wurde gemeinsam mit der Fußgängerbrücke am nördlichen Ufer des Schmalsee (unterhalb Waldhalle) saniert, die bereits am 9. April 2020 geöffnet werden konnte.

Beide Brücken sind Teil des Carmen-Langmaack-Weges, der nun wieder uneingeschränkt für Spaziergänge um den Schmalsee beziehungsweise Lütauer See genutzt werden kann.
Die neu errichtete Brücke in Stahl/Holz-Konstruktion ersetzt die alte und nicht mehr standsichere Holzbrücke. Für den Brückenneubau wurden zehn Stahlpfeiler mit Längen von sieben bis zehn Meter in den Untergrund getrieben. Das Tragwerk der Brücke besteht ebenfalls aus Stahl, Laufweg und Geländer sind aus Holz gefertigt. Die reine Bauzeit betrug sechs Wochen. Die Gesamtkosten für das Brückenbauwerk belaufen sich auf rund 230.000 Euro. Davon übernimmt die Carmen-Langmaack-Stiftung 125.000 Euro.

In den nächsten Tagen erfolgen noch vereinzelte Ausbesserungsarbeiten des Wanderweges im Bereich der Brücke durch den Baubetriebshof der Stadt Mölln. Die Badestelle Rolandseck wurde während der Bauphase als Materiallager sowie Logistikhafen für die Brückenbaustellen eingerichtet. Der Rückbau des Materiallagers am Rolandseck wird noch ca. eine Woche in Anspruch nehmen, so dass die dortige Badestelle weiterhin gesperrt ist und nicht genutzt werden kann. Nach Abbau der Baustelleneinrichtung wird die Badestelle Rolandseck durch Stadtgärtnerei und den Baubetriebshof der Stadt Mölln wieder hergerichtet.

Das beauftragte Bauunternehmen verlagert seine Tätigkeiten nun an den Schulsee und beginnt in einigen Tagen mit der Sanierung des Badesteges im Luisenbad.

Tags: Mölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
10

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Soll Mölln Straßenverkehrsbehörde werden?

CDU Mölln bringt erneut Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
414

Mölln (pm). Die CDU-Fraktion in der Möllner Stadtvertretung setzt sich erneut mit einem umfassenden Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein. Das...

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
288

Mölln (pm). Am 2. Oktober 2025 heißt es wieder: Bühne frei für die Kultur in der Eulenspiegelstadt! Bereits zum fünften...

Einbrecher auf dem St. Georgsberg gefasst

Mölln: Seniorin auf Supermarkt-Parkplatz beraubt 

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
521

Mölln (pm). Mittwochnachmittag (17. September)  wurde eine Seniorin auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes von einer unbekannten Person beraubt. Der beziehungsweise die...

Nächster Artikel
Windpocken-Fälle im Kreis Herzogtum Lauenburg angestiegen

Windpocken-Fälle im Kreis Herzogtum Lauenburg angestiegen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg