• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Mai 15, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

So geht’s: Kurzarbeit anzeigen und abrechnen

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Mai 8, 2020
Arbeitsmarkt im April: Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit nehmen deutlich zu

Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe. Foto: hfr

965
VIEWS
Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe. Foto: hfr

Herzogtum Lauenburg (pm). Seit Anfang März haben über 2.100 Betriebe aus dem Kreis Stormarn und 1.300 aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg Kurzarbeit angemeldet. Viele nutzen die Kurzarbeit zum ersten Mal. Die Agentur für Arbeit erwartet jetzt eine Zunahme der Abrechnungen aus den Unternehmen für die in den vergangenen Wochen ausgefallenen Arbeitsstunden. Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe, fasst noch einmal die wichtigsten Aspekte zur Anzeige und Abrechnung von Kurzarbeit zusammen.

Wenn ich als Betrieb noch nie zuvor Kurzarbeit angemeldet habe, wo und wie kann ich mich zu dem Thema informieren?

Kathleen Wieczorek: Auf unser Internetseite www.arbeitsagentur.de findet sich der Einstieg zu allen Informationen rund um das Thema Kurzarbeit gleich auf der Startseite. Hier finden Betriebe über den Direkteinstieg „Kurzarbeit: Informationen für Unternehmen“ allgemeine Informationen, eine FAQ mit den wichtigsten Fragen und Antworten sowie Erklär-Videos, die beschreiben, was Kurzarbeit ist, wie Kurzarbeit über unsere eServices online angezeigt und anschließend abgerechnet werden kann. Auch lassen sich hier in einem Download-Bereich alle für die Kurzarbeit erforderlichen Vordrucke herunterladen.

Wie läuft Kurzarbeit grundsätzlich ab?

Wieczorek: Bei der Kurzarbeit gibt es zwei Schritte. Schritt eins ist die Anzeige des erwarteten Arbeitsausfalls vor Beginn einer Kurzarbeit. Schritt zwei ist dann der Antrag mit der nachträglichen Abrechnung des Kurzarbeitergeldes.

Was bedeutet Schritt eins, die Anzeige?

Wieczorek: Kurzarbeit muss der Agentur für Arbeit im Vorwege angezeigt werden. Wir prüfen anhand der Anzeige, ob grundsätzlich die Fördervoraussetzungen erfüllt sind. Liegen diese vor, erhält der Betrieb einen entsprechenden Bescheid. Wichtig zu wissen: Die Anzeige allein löst noch keine Zahlung von Kurzarbeitergeld aus. Sie ist aber die Voraussetzung, um anschließend Kurzarbeitergeld abrechnen zu können.

Wie läuft das dann aber mit dem Kurzarbeitergeld?

Wieczorek: Der Betrieb überweist das Kurzarbeitergeld zunächst mit dem übrigen Monatslohn an die Beschäftigten, tritt also in Vorleistung. Danach reicht er bei uns mit dem Antrag auf Kurzarbeit eine Abrechnung ein. Kurzarbeit wird immer rückwirkend, also nach einem Monat, in dem kurzgearbeitet wurde, abgerechnet. Um die Unterlagen einzureichen, hat der Arbeitgeber drei Monate Zeit. Abrechnungen für den März müssen zum Beispiel bis spätestens Ende Juni eingereicht werden. Erst wenn wir Antrag und Abrechnung vorliegen haben, können wir das Kurzarbeitergeld an den Betrieb auszahlen.

Was kann ein Betrieb machen, um möglichst schnell das vorgeleistete Kurzarbeitergeld erstattet zu bekommen?

Wieczorek: Wichtig ist zunächst, dass der Betrieb überhaupt Kurzarbeit angezeigt hat, wir die Anzeige geprüft und Kurzarbeit bewilligt haben. Die Anzeige auf Kurzarbeit muss in dem Monat bei uns eingehen, in dem die Kurzarbeit beginnt. Teilweise erreichen uns Abrechnungen, ohne dass zuvor Kurzarbeit angezeigt wurde. Da können wir dann keine Abrechnung vornehmen. Ansonsten gilt: je früher und je vollständiger uns die eingereichten Unterlagen vorliegen, umso schneller können wir die Abrechnung zuordnen, prüfen und die Auszahlung vornehmen.

Wie sehen die Unterlagen für die Erstattung des Kurzarbeitergeldes konkret aus?

Wieczorek: Für die Erstattung des Kurzarbeitergeldes benötigen wir grundsätzlich zwei Unterlagen: einen Antrag auf Kurzarbeitergeld und eine Abrechnungsliste. Über 90 Prozent der Betriebe bzw. deren Steuerberater nutzen hierfür eine Lohnabrechnungssoftware. Das hat den Vorteil, dass diese automatisch den vollständigen Erstattungsantrag auf Kurzarbeitergeld mit der monatlichen Lohnabrechnung erstellt und so die Abrechnung des Kurzarbeitergeldes einfacher macht. Allerdings wird auch hier gerne vergessen, alle im Antrag gestellten Fragen zu beantworten oder diesen zu unterschreiben. Wird der Antrag über einen Steuerberater eingereicht, darf eine unterschriebene Vollmacht nicht fehlen. Ist die Stamm- oder Kug-Nummer auf allen Unterlagen eingetragen, können wir diese zügig zuordnen. Hilfreich ist auch, direkte Kontaktdaten anzugeben, um bei Unklarheiten schnell eine Ansprechpartnerin oder einen Ansprechpartner erreichen zu können.

Und wenn ich keine Lohnabrechnungs-Software habe?

Wieczorek: Wer keine Lohn-Software hat oder wessen Lohn-Software den vollständigen Antrag nicht erzeugen kann, muss die Form-Vordrucke „Antrag oder Kurzantrag auf Kurzarbeit“ und die „Abrechnungsliste Kurzarbeitergeld“ nutzen, die auf unserer Internetseite zur Kurzarbeit im Download-Bereich zu finden sind. Auch hier gilt: keine Frage auslassen und Unterschrift, ggf. Vollmacht, Stamm- oder KuG-Nummer und Kontaktdaten nicht vergessen. Das vermeidet unnötige Verzögerungen und hilft uns bei der zügigen Erstattung des verauslagten Kurzarbeitergeldes.

Wie kann ich als Betrieb die Unterlagen einreichen?

Wieczorek: Unterlagen können bei uns grundsätzlich per Post, als Scan per eMail oder über unseren eService eingereicht werden. Mit unserem eService unter www.arbeitsagentur.de/eServices kann die Anzeige oder die Abrechnung der Kurzarbeit online vorgenommen erfolgen. Damit ist eine deutlich schnellere Bearbeitung möglich. Wer seine Zugangsdaten nicht kennt, kann diese über die kostenfreie Service-Hotline 0800 4 5555 20 bei unserem Arbeitgeber-Service erhalten. Eine Neu-Registrierung im eService ist in der Regel nicht notwendig, da für alle Unternehmen, die über eine Betriebsnummer verfügen, bereits ein Datensatz angelegt ist. Ganz neu gibt es jetzt eine App, mit der Unterlagen zum Kurzarbeitergeld mit dem Smartphone eingescannt oder hochgeladen und dann gleich an die jeweils zuständige Agentur für Arbeit versandt werden können. Die App heißt „Kurzarbeit: Dokumente einfach versenden“ und findet sich zum kostenlosen Download in den App-Stores von Google und Apple.

Wie lange brauchen ihre Mitarbeiter, um Anträge zu bearbeiten und das Kurzarbeitergeld zu überweisen?

Wieczorek: Im Regelfall sichert die Bundesagentur für Arbeit zu, die Abrechnungen binnen 15 Tagen zu bearbeiten und anzuweisen. Derzeit geht es, wenn alle Unterlagen vorliegen, schneller. Wir tun alles dafür, die vielen noch zu erwartenden Abrechnungen weiterhin zeitnah abzuarbeiten und das Kurzarbeitergeld auszuzahlen.

Und wenn ich doch mal eine Frage habe…?

Wieczorek: Bei Fragen zum Thema Kurzarbeit stehen sind die Kolleginnen und Kollegen aus unserem Arbeitgeber-Service natürlich gerne zur Verfügung. Unternehmen können sie unter den ihnen bekannten Durchwahl-Nummern oder der kostenlosen Service-Nummer 0800 4 5555 20 erreichen.

Tags: Kurzarbeit
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Wenn bei frostigen Temperaturen der Bau stillsteht, hilft das Saison-Kurzarbeitergeld

Wenn bei frostigen Temperaturen der Bau stillsteht, hilft das Saison-Kurzarbeitergeld

von Pressemitteilung
Dezember 9, 2024
0
15

 Herzogtum Lauenburg (pm). So kommen Bauarbeiter durch den Winter: Wenn demnächst auf den Baustellen bei frostigen Temperaturen nichts mehr geht,...

Verlängerung von Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld bis zum 31. März 2022

Verlängerung von Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld bis zum 31. März 2022

von Pressemitteilung
Dezember 17, 2021
0
36

Herzogtum Lauenburg (pm). Mit der Kurzarbeitergeldverlängerungsverordnung und dem Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 und zur Änderung weiterer Vorschriften...

Ausbildungsmarkt: Auch Nachzügler können noch ihren (Ausbildungs-) Platz finden

Übernahme von Azubis trotz Kurzarbeit: Auch krisenbetroffene Unternehmen sollten ihren Nachwuchs jetzt an sich binden

von Pressemitteilung
Mai 13, 2021
0
335

Grit Behrens Herzogtum Lauenburg (pm). Für viele Auszubildende in den Unternehmen stehen die Abschlussprüfungen an. Mit dem Zeugnis in der...

Rechtshilfe in Krisenzeiten für Bauleute und Reinigungskräfte im Herzogtum Lauenburg

Rechtshilfe in Krisenzeiten für Bauleute und Reinigungskräfte im Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
April 8, 2021
0
375

Herzogtum Lauenburg (pm). Juristischer Beistand in Krisenzeiten: Die Rechtsschutzexperten der IG BAU Hamburg waren im vergangenen Jahr stark gefragt. Insgesamt...

Nächster Artikel
Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 8. Mai

Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 8. Mai

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg