• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Bereits vier Einsätze für die freiwillige Feuerwehr Mölln an den ersten zwei Maitagen

von Torsten Schöpp
Mai 4, 2020
Bereits vier Einsätze für die freiwillige Feuerwehr Mölln an den ersten zwei Maitagen

Einsatz im Wasserkrüger Weg. Foto: hfr

1.8k
VIEWS

Mölln (pm). Nachdem Anwohner am Sonnabend das Piepen mehrerer Rauchwarnmelder in der Wohnung eines Wohn – und Geschäftshause am Wasserkrüger Weg wahrgenommen hatten, informierten sie um 17.29 Uhr die Feuerwehr. Als die ersten der 33 Einsatzkräfte bereits im Treppenhaus Brandgeruch wahrnahmen, verschafften sie sich sofort Zutritt zu der betroffenen Wohnung, drangen unter Atemschutz in die verqualmten Räumlichkeiten vor und entdeckten im oberen Bereich einer zweigeschossigen Wohnung ein Feuer in einem Zimmer.

Das Feuer, das schnell gelöscht werden konnte, hatte aber bereits beträchtlichen Schaden angerichtet. Durch das Feuer und die entstandene Hitze sowie den starken Qualm waren nicht nur das betroffene Zimmer sondern auch andere Räumlichkeiten in Mitleidenschaft gezogen worden. Somit ist die Wohnung erst einmal nicht mehr nutzbar. Wie sich zeigte, war das Zimmer wohl im Bereich eines Schrankes ausgebrochen. Die Bewohner waren zum Zeitpunkt des Brandausbruches nicht zu Hause und kehrten während des Einsatzes zurück. Sicherheitshalber hatte die Feuerwehr sechs weitere Bewohner des Hauses in Sicherheit gebracht. Diese konnten nach Abschluss der Löscharbeiten wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Während des Einsatzes war der Wasserkrüger Weg in diesem Bereich gesperrt, wobei allerdings ein Pkw-Fahrer die Absperrmaßnahmen ignorierte.

Als die ersten Kräfte ins Gerätehaus zurückfuhren, erreichte sie die Meldung über einen Schornsteinband am Grambeker Weg. Im Zusammenwirken mit einem Schornsteinfeger, der zur Unterstützung der Feuerwehrkräfte zur Einsatzstelle kam, konnte weiterer Schaden verhindert werden.

Bereits um 15.43 Uhr war die Hilfe der Möllner Feuerwehr an diesem Tag erstmals erforderlich. In einer Wohnung an der Robert-Koch-Straße war ein Bewohner verunglückt. Es gelang aber, einen Notruf abzusetzen. Kräfte der Wehr verschafften sich Zutritt zu der Wohnung und konnten somit dem Bewohner helfen.

Der Alarm einer automatischen Brandmeldeanlage im Robert-Koch-Park hatte bereits am 1. Mai um 4 Uhr für einen Einsatz gesorgt. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte, so dass die Einsatzkräfte wenig später ihre unterbrochene Nachtruhe fortsetzen konnten.

Tags: Freiwillige Feuerwehr MöllnMöllner

Torsten Schöpp

Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Mölln

RelatedPosts

Möllner Feuerwehr: 21 Alarmierungen im September 2025

Möllner Feuerwehr: 21 Alarmierungen im September 2025

von Torsten Schöpp
Oktober 6, 2025
0
140

Mölln (ts). Ein unvergessliches Erlebnis dürfte für 15 Kameraden und Kameradinnen der Einsatzabteilung sowie des Spielmannszuges die Teilnahme an der...

Juli 2025: Ehrenamtliche Helfer wurden 34-mal alarmiert

Juli 2025: Ehrenamtliche Helfer wurden 34-mal alarmiert

von Torsten Schöpp
August 4, 2025
0
232

Mölln (ts). Die Bilanz für den Juli zeigt, dass die Kameradinnen und Kameraden auf einen außergewöhnlich einsatzintensiven Monat zurückblicken. So...

Neues Fahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Mölln

Neues Fahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Mölln

von Pressemitteilung
Juli 27, 2025
0
184

Mölln (pm). Am Mittwoch, 23. Juli 2025, wurde das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) feierlich an die Freiwillige Feuerwehr Mölln übergeben....

Ehrenamtler der Möllner Feuerwehr wurden im Juni 2025 insgesamt 29 mal um Hilfe gebeten

Ehrenamtler der Möllner Feuerwehr wurden im Juni 2025 insgesamt 29 mal um Hilfe gebeten

von Torsten Schöpp
Juli 2, 2025
0
213

Mölln (ts). Die Einsatzbilanz für den Juni 2025 zeigt, dass die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mölln 29 mal alarmiert...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Gemeldete Covid19-Fälle, Stand 4. Mai

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg