• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Gemeinsam gegen Vandalismus – Spendenaufruf für den Zarrentiner Moorsteg

von Pressemitteilung
April 15, 2020
Gemeinsam gegen Vandalismus – Spendenaufruf für den Zarrentiner Moorsteg

Luftbildaufnahme vom zerstörten Moorlehrpfad in Zarrentin am Schaalsee. Bildautor: Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe . Foto: Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe

1.4k
VIEWS

Zarrentin (pm). Nach dem verheerenden Brand des Moorsteges in Zarrentin am Schaalsee in den Abendstunden am 7. April startet ein Spendenaufruf zur Unterstützung für den Wiederaufbau. Das Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe, die Stiftung Biosphäre Schaalsee, das Amt Zarrentin, die Stadt Zarrentin am Schaalsee, der Gewerbe- und Tourismusverein Zarrentin und Umgebung und der Förderverein Biosphäre Schaalsee haben sich gemeinsam zu dieser Aktion entschlossen.

„Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen setzen, dass wir Vandalismus und Intoleranz eine Absage erteilen und Erreichtes nicht aufgeben“, so Klaus Jarmatz, Leiter des Biosphärenreservatsamtes. Auch viele Bürger sind erschüttert über den Brand. Die Zerstörung des Lehrpfades auf gut 60 Meter bedeutet einen ideellen und einen materiellen Schaden für Zarrentin am Schaalsee und die Region, insbesondere für den Tourismus, das Gewerbe und die Umweltbildung für Kinder und Erwachsene. Aber vor allem auch für die Natur im geschützten Kalkflachmoor. Etwa 20.000 Gäste und Einheimische haben die am 16. Mai 2019 wiedereröffnete Attraktion im UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee seitdem besucht. Nun muss der Steg komplett gesperrt werden.

Der Zarrentiner Moorsteg nach dem Brand: mehr als 60 m komplett zerstört.
Foto: Susanne Hoffmeister

„Aus vielen Gesprächen mit Bewohnern unserer Region, aber auch mit Touristen und Freunden aus ganz Deutschland weiß ich, dass der Moorlehrpfad ein wichtiges Erlebnis- und Bildungselement im Biosphärenreservat ist, welches sich hoher Beliebtheit erfreut“, so Marko Schilling, Amtsvorsteher Zarrentin. Jede Spende hilft, den Wiederaufbau zu ermöglichen und den Moorsteg wieder begehbar zu machen. Die Stiftung Biosphäre Schaalsee stellt dafür ein Spendenkonto zur Verfügung.

Mit dem Verwendungszweck: Moorsteg Zarrentin können Spenden auf das Konto DE28 1405 2000 1640 0022 31 bei der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin eingezahlt werden. Unter www.kranich-schutz.de/moorsteg

kann auch im Internet gespendet werden. Wer möchte, tritt hier mit seinem Namen als Spender auf. Sollten mehr Spenden eingehen als benötigt, werden diese zur Unterhaltung des Moorsteges und für Bildungsangebote eingesetzt.
Tags: Zarrentin

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Die Biosphären-Schaalsee-Marktsaison endet

Biosphäre-Schaalsee-Markt mit Workshop Orgelbau

von Pressemitteilung
August 28, 2025
0
36

Zarrentin (pm). Am Sonntag, 7. September, öffnet wieder der Biosphäre-Schaalsee-Markt seine Tore am Informationszentrum PAHLHUUS in Zarrentin am Schaalsee. An...

Puppentheater: „Verflixter Ratz“ im Pahlhuus in Zarrentin

Puppentheater: „Verflixter Ratz“ im Pahlhuus in Zarrentin

von Pressemitteilung
August 27, 2025
0
25

Zarrentin (pm). Am Mittwoch, 3. September heißt es wieder „Vorhang auf“ im Theater im Pahlhuus (TiP) in Zarrentin am Schaalsee....

Klostermarkt „Kunst & Werk“ in Zarrentin am Schaalsee

Klostermarkt ‚Kunst & Werk‘ mit 89 Ausstellern und Ausstellerinnen 

von Pressemitteilung
August 21, 2025
0
80

Zarrentin (pm). 89 Aussteller und Ausstellerinnen aus ganz Deutschland präsentieren am 30. und 31. August 2025 in Zarrentin am Schaalsee...

Norddeutsches Freiluftkino on Tour

Norddeutsches Freiluftkino am fünften Wochenende

von Pressemitteilung
August 4, 2025
0
107

Herzogtum Lauenburg (pm). Das fünfte Wochenende vom Norddeutschen Freiluftkino startet am Donnerstag, 7. August, mit dem Vatikan-Thriller „Konklave“ über die...

Nächster Artikel
PKW in Breitenfelde gestohlen

Sprengung eines Fahrkartenautomaten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg