• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 11, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

‚Denkt um! – Abitur 2020 ohne Abschlussprüfungen‘

Forderung eines Durchschnittsabiturs durch Abiturienten der Lauenburgischen Gelehrtenschule.

von Pressemitteilung
April 3, 2020
Ehemaligentreffen an der Lauenburgischen Gelehrtenschule

Die Lauenburgischen Gelehrtenschule in Ratzeburg. Foto: Anders

6.9k
VIEWS

Ratzeburg (pm). In einem Brief an Kultusministerin Karin Prien und Ministerpräsidenten Daniel Günther fordern Abiturienten der Lauenburgischen Gelehrtenschule (LG) Ratzeburg die Absage aller Abiturprüfungen und anderweitiger Abschlussprüfungen angesichts der großen Herausforderungen, vor die die Corona-Krise einen jeden stellt. Die Meinung, dass die diesjährigen Abschlussprüfungen abgesagt werden sollen, teilen bereits über 130.000 Menschen, die die Petition zweier Hamburger Abiturienten „ABI 2020 Umdenken: Durchschnittsabitur“ unterzeichnet haben. Auch Karin Prien hatte noch vor einigen Tagen für eine besondere Behandlung des diesjährigen Abiturs plädiert.

Das Abitur solle sich demnach zu hundert Prozent durch die Semesternoten der letzen vier
Semester errechnen. In einem neunseitigen Brief, der von zwei bayrischen Abiturienten in ähnlicher Form verfasst wurde, haben nun auch Abiturienten Ratzeburgs dargelegt, warum das Abhalten der Abiturprüfungen 2020 unter vielerlei Hinsicht unfair und unverantwortlich ist. Dabei nehmen sie Bezug auf die Vergleichbarkeit, welche in der Debatte um das Durchschnittsabitur bisher oftmals als Argument für das Abhalten von Prüfungen angeführt wurde, und weisen auf die ohnehin dem Föderalismus geschuldeten bundesweiten Unterschiede hin. Auch gebe es in der digitalen Infrastruktur sowohl gravierende Unterschiede zwischen den Schulen als auch in den einzelnen Haushalten. Die Ratzeburger Abiturienten verweisen hierbei auf soziale, finanzielle und geographische Unterschiede, die per se keine Herstellung fairer Prüfungs- und Vorbereitungsbedingungen zulassen.

Hinzu komme die psychische Belastung der angehenden Prüflinge, die den Folgen der Corona-Krise geschuldet sind. Schüler hätten unter anderem Angst um Nahestehende, die Mitglieder der Risikogruppe sind, tragen eine besondere Verantwortung, während die Eltern arbeiten, oder müssten in verschiedenster Form helfen. Zudem hemmten die ständige Unsicherheit bezogen auf die Zukunft der Prüflinge und die Frage, ob sie die für den 21. April festgelegten Abiturprüfungen tatsächlich wahrnehmen können, die Aufnahmefähigkeit der Schüler.

In jedweder Form der Abhaltung der Abiturprüfungen zu dieser Zeit bliebe zudem das erhöhte
Infektionsrisiko bestehen. Die reale Infektionsgefahr und das Bewusstsein darüber würde die
Prüflinge in unvergleichbarer Form in ihren Leistungen einschränken.

In dem Brief, der Unterstützung von der Landesschülervertretung der Gymnasien Schleswig-
Holsteins findet und dem sich Abiturienten unter anderem aus Mölln, Lübeck, Fehmarn und St. Peter-Ording angeschlossen haben, sind Lösungswege angeführt, die beispielsweise die besondere Gewichtung der abiturrelevanten Fächer in Betracht ziehen. Ob die Forderungen und Argumente der Schleswig—Holsteinischen Abiturienten von dem Kultusministerium ernst genommen werden und ihnen in Form einer Reaktion seitens der Ministerin Beachtung geschenkt wird, bleibe abzuwarten.

Den kompletten Brief als pdf finden Sie hier

.
Tags: Abi 2020AbiturLauenburgische Gelehrtenschule

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

„Weltmännertag“ – ein Bürgermeister informiert

Einwohnerversammlung der Stadt Ratzeburg zum Thema ‚Kommunale Wärmeplanung

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
183

Ratzeburg (pm). Am Mittwoch, 15. Oktober 2025, findet um 19 Uhr in der Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule, Bahnhofsallee 22, eine Einwohnerversammlung...

Aktion zur „Woche der Ausbildung“

meinBERUF– das neue online-Portal der BA zur Berufsorientierung

von Pressemitteilung
September 7, 2025
0
20

Herzogtum Lauenburg (pm). Das neue online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA) für junge Menschen am Berufseinstieg ist gestartet. Es löst...

Recht.Staat.Bildung. – Justizministerin diskutiert mit Schülerinnen und Schülern

Bürger-Dialog über den Ukraine-Krieg unter dem Motto ‚Sprechen und Zuhören‘ statt Polarisierung

von Pressemitteilung
Juli 23, 2025
0
45

Ratzeburg (pm). Unter dem Motto 'Sprechen & Zuhören' laden der Verein 'Mehr Demokratie e.V.' und die Volkshochschule Ratzeburg und Umland...

BBZ Mölln – Absolventen des Beruflichen Gymnasiums 2025

BBZ Mölln – Absolventen des Beruflichen Gymnasiums 2025

von Pressemitteilung
Juli 7, 2025
0
1.1k

Mölln (pm/gb). Am Mittwoch, den 2. Juli 2025, fand in der Stadwerkearena auf dem Schulberg die feierliche Übergabe der Zeugnisse...

Nächster Artikel
Zusammenfassende Verordnung und neuer Runderlass an die Gesundheitsämter zur Bekämpfung der Corona-Epidemie

Zusammenfassende Verordnung und neuer Runderlass an die Gesundheitsämter zur Bekämpfung der Corona-Epidemie

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg