• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Mehr als 40 Jugendherbergen im Norden bis auf Weiteres geschlossen

Pressemitteilung von Pressemitteilung
März 21, 2020
Mehr als 40 Jugendherbergen im Norden bis auf Weiteres geschlossen

Die Jugendherbergen im Norden hoffen, dass sie nach der Corona-Krise wieder Werte wie Umweltbildung, Toleranz, Weltoffenheit und Inklusion vermitteln und damit einen wichtigen Beitrag für Gemeinwohl und Zivilgesellschaft leisten können. Foto: DJH-Landesverband Nordmark e.V.

949
VIEWS

Hamburg (pm). Die aktuellen Entwicklungen rund um das neuartige Corona-Virus (SARS-CoV-2) treffen auch die Jugendherbergen in Schleswig-Holstein, Hamburg und Nordniedersachsen hart: Auf Basis der behördlichen Anordnungen der zuständigen Bundesländer schließt der Landesverband Nordmark des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH) seine Häuser.

Der DJH-Landesverband Nordmark e.V. stellt den Betrieb seiner 45 Jugendherbergen (davon zwei Partnerhäuser) ein. Da touristische Übernachtungen ab sofort untersagt sind, gelten die Schließzeiten für die Jugendherbergen im Norden wie folgt:

Schleswig-Holstein (39 Jugendherbergen): bis einschließlich 19. April 2020
Hamburg (zwei Jugendherbergen): bis einschließlich 16. April 2020
Niedersachsen (vier Jugendherbergen): bis einschließlich 18. April 2020

Alle Gäste haben inzwischen die Häuser verlassen. Das bedeutet, dass weder Klassenfahrten noch Kinderfreizeiten stattfinden, dass weder Familien ihren Urlaub in den Jugendherbergen verbringen noch Radfahrer einkehren, dass weder junge Seminargruppen tagen noch Sportgruppen trainieren. Wo nötig, wurden die Gäste informiert, dass sie leider nicht kommen dürfen. „Obwohl es klare Anordnungen von den Behörden gibt, würden viele Gäste gern weiterhin zu uns kommen, um die Krise für einen Moment vergessen zu können“, berichtet Herbergselternsprecher Arnth Isernhagen. „Doch wir müssen nun alle diszipliniert sein und zu Hause bleiben – auch wenn wir die Gäste liebend gern begrüßen würden und die jetzige Situation für uns erhebliche wirtschaftliche Folgen hat“, mahnt er.

Leere Betten bedeuten leere Kassen
Die ersten Gästeabsagen aus Sorge vor dem Corona-Virus kamen schon seit Mitte Februar. Zugespitzt hat sich die Lage, seit die Schul- und Kita-Schließungen angekündigt worden waren. Damit setzte bei den Jugendherbergen im Norden eine regelrechte Stornierungswelle ein. Schließlich bilden Schulklassen mit ihren Klassenfahrten nach wie vor die größte Gästegruppe in den Jugendherbergen (aktuell ca. 41 Prozent). Vor allem dass zahlreiche Bildungsministerien ihren Schulen Klassenfahrten bis zum Ende des Schuljahres oder sogar des Kalenderjahres verboten haben, verursacht einen nicht aufholbaren Wegfall an Übernachtungen. Doch derzeit brechen auch alle anderen Übernachtungen von Familien, jungen Seminargruppen, Sport- und Musikgruppen sowie Einzelreisenden – mindestens für die Zeit der Schließung, teils weit darüber hinaus – weg.
Das Team der Jugendherbergen und der Hamburger Geschäftsstelle arbeitet unter Hochdruck daran, die zahlreichen Fragen seiner Gäste zu klären und Terminverschiebungen möglich zu machen. Da das Anfragevolumen jedoch außergewöhnlich hoch ist, bittet das Team seine Gäste um Geduld.

Schon jetzt sind weitreichende Konsequenzen für den Landesverband spürbar: „Die Schließungen sind für unseren Fortbestand bedrohlich. Wir verzeichnen Umsatzrückgänge in Höhe eines halben Jahresumsatzes“, sagt Geschäftsführer Stefan Wehrheim.

Für den laufenden Betrieb erhält der DJH-Landesverband Nordmark e.V. keine staatlichen Unterstützungen. Wirtschaftliche Reserven kann der gemeinnützige Verein kaum bilden. „Wir wollen und müssen kostendeckend arbeiten. Deshalb sind wir auf die Einnahmen aus den Übernachtungen angewiesen“, fasst Wehrheim zusammen. Einnahmen von jährlichen Mitgliedsbeiträgen (z.B. 22,50 Euro pro Familie) können den Ausfall nicht abfedern. Im Jahr 2019 verzeichnete der Landesverband noch rund 1.043.000 Übernachtungen in seinen knapp 8.000 Betten. Zu diesem Jahresergebnis tragen etwa 800 Mitarbeiter in den Jugendherbergen sowie in der Hamburger Geschäftsstelle bei.

Verantwortung für rund 800 Mitarbeiter – Appell an die Politik
Der Landesverband gibt sich kämpferisch und will für seine Mitarbeiter Sorge tragen. „Wir sind uns unserer Verantwortung hier sehr bewusst“, betont Angela Braasch-Eggert, Vorsitzende des Landesverbands. „Doch ohne Unterstützung durch die jeweiligen Behörden wird das nicht möglich sein.“ Sie appelliert daher an Bundes- und Landesregierungen: „Bitte lasst die traditionsreichen Jugendherbergen in ihrem Jubiläumsjahr, im 111. Jahr ihres Bestehens, nicht im Stich.“ Seit Beginn der Krise wendet sich der gemeinnützige Verein an die zuständigen Ministerien, um das Gespräch zu suchen und Unterstützung einzufordern.

Schon jetzt sind erste personelle Einschnitte spürbar: Geringfügig Beschäftigte können teilweise aktuell nicht weiter beschäftigt werden, Kurzarbeit wird beantragt. Um überhaupt weiterhin liquide sein können, hat der eingetragene Verein – wo möglich – sämtliche Investitionen für Modernisierungen und Instandhaltungen der Jugendherbergen sowie Marketing-Maßnahmen gestoppt. Damit will der DJH-Landesverband Nordmark e.V. dazu beitragen, dass er die Krise gemeinsam mit seinen Mitarbeitern besteht und möglichst viele Standorte erhalten bleiben. Landesverbandsvorsitzende Angela Braasch-Eggert fasst die Lage zusammen: „Das Wichtigste ist zu allererst, dass wir unsere Mitarbeiter, unsere Gäste und Partner schützen. Gemeinsam müssen wir dazu beitragen, dass sich das Virus nicht weiter verbreiten kann. Als nächstes müssen wir die vielen offenen, teils versicherungsrechtlichen Fragen klären. Wir kämpfen im Sinne unserer Mitglieder und Mitarbeiter dafür, dass der DJH-Landesverband Nordmark diese schweren Zeiten übersteht. Deshalb ist es jetzt wichtiger denn je, dass alle Ebenen gut abgestimmt zusammen arbeiten und an einem Strang ziehen.“

Über den DJH-Landesverband Nordmark e.V.
Der DJH-Landesverband Nordmark e.V. mit Sitz in Hamburg ist einer von 14 Landesverbänden im Deutschen Jugendherbergswerk (DJH). Er betreibt 39 Jugendherbergen in Schleswig-Holstein (davon zwei Partnerhäuser – Helgoland und Neumünster), zwei Jugendherbergen in Hamburg und vier Jugendherbergen im nördlichen Niedersachsen (in den Landkreisen Cuxhaven und Stade).

Im Jahr 2019 verzeichnete der gemeinnützige Verein knapp 1.043.000 Übernachtungen (minus 2 Prozent) und begrüßte mehr als 345.000 Gäste in seinen 45 Jugendherbergen.

Die größten Gästegruppen bilden Schulklassen und Hochschulgruppen (knapp 41 Prozent), Familien (fast 20 Prozent) und junge Tagungsgruppen (gut 17,5 Prozent). Aber auch Kitas, Einzelgäste (z.B. Backpacker), Wandergruppen, Radfahrer und Freizeitgruppen kehren immer wieder in die Jugendherbergen im Norden ein.

Für Schulklassen bieten die Jugendherbergen als außerschulischer Lernort vielfältige Programme in den Bereichen Umwelt & Natur, Kultur & Gesellschaft sowie Gesundheit & Sport an. Während der Schulferien finden Kinder und Jugendliche in Ferienfreizeiten wie den Englisch-Camps und dem Beach-Camp Sylt eine Rundum-Betreuung mit Spaß und Abwechslung. Auch für Familien gibt es Angebote, bei denen sie gemeinsam mit anderen Familien die jeweilige Region erkunden.

Da das DJH ein eingetragener Verein ist, sind seine Leistungen – Übernachtung, Verpflegung und Programm in den Jugendherbergen – seinen Mitgliedern und den Mitgliedern der weltweiten Vereinigung „Hostelling International“ vorbehalten. Eine Mitgliedschaft im DJH-Landesverband Nordmark kostet zwischen 7 Euro (Junior bis einschließlich 26 Jahre) und 25 Euro (Verein, Schule) pro Jahr. Aktuell zählt der Landesverband ca. 191.700 Mitglieder.

Deutschlandweit gehören die Jugendherbergen mit annährend 2,5 Millionen Mitgliedern zu den mitgliedstärksten Verbänden in Deutschland und leisten mit ihrem Engagement für Werte wie Umweltbildung, Toleranz, Weltoffenheit und Inklusion einen wichtigen Beitrag für Gemeinwohl und Zivilgesellschaft – vor allem als der erfahrenste Anbieter von Klassenfahrten und Ferienfreizeiten und damit als außerschulische Lernorte mit Mehrwert.

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Großes Sommerfest im Robert-Koch-Park

„Wir feiern das Miteinander!“ – Tag der Nachbarschaft im Robert-Koch-Park Mölln

von Andreas Anders
Mai 13, 2025
0
50

Mölln (pm/aa). Unter dem Motto „Wir feiern das Miteinander!“ findet am Freitag, 23. Mai 2025, im Robert-Koch-Park in Mölln der...

GeoPark Studienreise Helgoland

GeoPark Studienreise Helgoland

von Pressemitteilung
Mai 13, 2025
0
15

Kehrsen (pm). Der GeoPark Nordisches Steinreich lädt alle Förderer und Freunde zu seiner diesjährigen Helgoland-Studienfahrt ein. Vom 23. bis zum...

Mölln sagt achtlos weggeworfenen Kippen den Kampf an

Mölln sagt achtlos weggeworfenen Kippen den Kampf an

von Pressemitteilung
Mai 13, 2025
0
324

Mölln (pm). Die Stadt Mölln geht mit einer neuen Initiative gegen die zunehmende Verschmutzung durch Zigarettenkippen vor. Dank der Idee...

Flohmarkt in Grinau

Trödeltreiben-Flohmarkt in der Familienbildungsstätte

von Pressemitteilung
Mai 13, 2025
0
66

Ratzeburg (pm). Am Sonnabend, 14. Juni 2025 von 11 Uhr bis 16 Uhr finden Interessierte Kleidung, Schnäppchen, Raritäten und kleine...

Nächster Artikel
Besondere Zeiten: statt ‚Abiturprüfungen‘ mithelfen auf dem elterlichen Betrieb.

Besondere Zeiten: statt 'Abiturprüfungen' mithelfen auf dem elterlichen Betrieb.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg