• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 1, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Was essen wir morgen?

TAFEL Ratzeburg lud zu einem Vortrag von Professor Dr. Christian Sina rund um das Thema "Richtige Ernährung".

von Pressemitteilung
März 19, 2020
Was essen wir morgen?

Rund vierzig interessierte Zuhörer verfolgten gespannt die Ausführungen von Prof. Dr. Christian Sina im Gemeindesaal der Kirchengemeinde St. Georg auf dem Berge. Foto: hfr

1.2k
VIEWS

Ratzeburg (pm). „Nicht zu viele Eier!“ oder „Obst ist gesund!“ – wenn es denn nur so einfach wäre. Doch diesen Zahn musste der Facharzt für Innere Medizin und Direktor des Instituts für Ernährungsmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Lübeck Professor Dr. Christian Sina den Zuhörern leider ziehen. „Nur 25 Prozent der Auswirkungen auf unseren Körper bestimmt das Lebensmittel, 75 Prozent davon bestimmt jeder Körper individuell.“ Das war die Kernaussage des rund 75-minütigen Vortrags zu dem sich rund vierzig interessierte Zuhörer am 12. März im Gemeindesaal der Kirchengemeinde St. Georg auf dem Berge einfanden.

Diese Erkenntnis bringt mit sich, dass wir wieder stärker lernen müssen auf die Signale unseres Körpers zu hören. So mag der Volksmund überzeugt davon sein, dass Knoblauch gesund ist. Wenn er für mich jedoch schwer verdaulich ist, sollte ich darauf verzichten. „Es gibt wohl auf der ganzen Welt keine zwei Menschen mit einem identischen Milieu an Darmbakterien. Da das sogenannte Darmmikrobiom einen wesentlichen Anteil daran hat, wie wir Lebensmittel verstoffwechseln, stellt sich doch die Frage, wie man da allgemein verbindliche Regeln aufstellen kann?“ fragt Professor Sina in die verblüffte Runde. Um die Unsicherheit dann aber auch gleich wieder aufzulösen: „Hören Sie auf Ihren Körper und entwickeln Sie nach diesen Erkenntnissen, gerne auch mit der Hilfe von Ernährungsfachleuten, Ihre individuellen Ernährungsplan“ so Sina. Von der Zukunft erwartet der Ernährungsmediziner, dass durch Ernährungs-Apps oder auch die Verwendung von Stoffwechselsensoren individuelle Ernährungsempfehlungen noch viel präziser getroffen werden könnten. „Damit wird Ernährung nicht mehr eine Frage des Glaubens, sondern des Wissens sein“ endet Sina seinen Vortrag.

Für die TAFEL bedankte sich Joachim Arlom bei dem Referenten mit einer Flasche Rotwein und etwas Schokolade.

 

Tags: Bürgerstiftung RatzeburgRatzeburgRatzeburger Tafel

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Große Themen im kleinen Rahmen

FDP erwartet von der schwarz-grüne Landesregierung Unterstützung für den Aqua-Siwa-Neubau

von Pressemitteilung
Oktober 31, 2025
0
403

Ratzeburg (pm). Die FDP erwartet von der schwarz-grünen Landesregierung finanzielle Unterstützung für den Neubau des Aqua-Siwa-Schwimmbads in der Inselstadt. Nach...

Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Samuel Harfst und Chor „Pastelltöne“ geben Konzert in St. Petri

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
42

Ratzeburg (pm/aa). Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Kirchengemeinde St. Petri am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr ein. Der...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verdacht der Beschimpfung von religiösen Bekenntnissen – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
683

Ratzeburg (pm). In der Nacht zu Mittwoch (22.10.2025) stellte eine Zeugin am Domhof in Ratzeburg einen glimmenden Koran auf der Straße...

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
66

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Nächster Artikel
Amt Berkenthin

Gemeinden des Amtes Berkenthin rufen zur Nachbarschaftshilfe auf!

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg