• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Anzeige

Kostenreduzierung: Den Energieverbrauch im Haus in kalten Jahreszeiten ganz einfach drosseln

Anzeige von Anzeige
März 19, 2020
Kostenreduzierung: Den Energieverbrauch im Haus in kalten Jahreszeiten ganz einfach drosseln

Foto: pixabay.com

1.6k
VIEWS

In vielen Lebensbereichen wird dem Thema Nachhaltigkeit inzwischen eine große Bedeutung zugesprochen. Das gilt nicht nur in der Lebensmittel- oder Automobilbranche, sondern auch bei Immobilien. Die Reduzierung des Energieverbrauchs spielt dabei für die meisten Eigentümer oft eine entscheidende Bedeutung. Aber warum sind Umweltschutz und Kostenreduzierungen überhaupt so interessant für viele Menschen und welche Faktoren beeinflussen grundsätzlich den eigenen Energieverbrauch?

Warum wird das Thema Kostenreduzierung und Umweltschutz für viele Hausbesitzer immer wichtiger?

Spätestens seit den Freitags-Demos in einige Städten sprechen sich immer mehr Deutsche für einen aktiven Umwelt- und Klimaschutz aus. Diese Tatsache beginnt bereits im kleinen Rahmen beim wöchentlichen Einkauf der Lebensmittel und endet beim ökologischen Hausbau. Da die politischen Vorgaben sich derzeit ebenso wie die gesellschaftlichen Erwartungen auf einem hohen Niveau befinden, ist der Schutz der Umwelt leider keine leichte Herausforderung. Zudem wird das Thema auch beim Wettbewerb der Baufirmen und Architekturbüros eine immer wichtigere Rolle. Immer mehr Eigenheimbesitzer sprechen sich für ökologische Bauweisen aus und legen hohen Wert auf die Gesundheit der eigenen Familie. Schadstoffarme Materialien und natürliche Baustoffe sind dementsprechend gefragt. Gleichzeitig kommt es vielen Bauherren aber auch auf eine Reduzierung des Energiebedarfs an, denn so ist man aktiv am Klimaschutz beteiligt und schont darüber hinaus auch noch die eigene Geldbörse. Es geht beim Hausbau u.a. um gut isolierte Türen und Fenster, um eine ökologische Bauweise sowie um eine effektive Wärmedämmung. Kurz: Ressourcen sollen geschont und Energie soll gespart werden.

Welche Faktoren haben den größten Einfluss auf einen zu hohen Energieverbrauch?

Es gibt zahlreiche Faktoren, die den Energieverbrauch beeinflussen. So führt beispielsweise eine schlechte Wärmedämmung des Gebäudes dazu, dass viel Wärme durch die Wände entweichen kann. Dabei macht die Raumwärme mehr als 70 Prozent des gesamten Energiebedarfs aus. Auch die Isolierung der Fenster und Türen ist in diesem Zusammenhang wichtig. Im Laufe der Zeit können die Dichtungen durch die UV-Strahlen sowie durch die Witterung funktionell stark beeinträchtigt werden und damit ihre Isolationsfähigkeit verlieren. In solchen Fällen ist ein Austausch der alten Dichtungen nötig, um zu verhindern, dass die Wärme aus dem Raum entweicht oder Zugluft von außen eindringt. Natürlich macht auch der Strom einen großen Teil des Energieverbrauchs aus. So machen Geräte wie der TV und Computer, die Wasch- und Spülmaschine oder sonstige Geräte mehr als 15 Prozent des gesamten Energiebedarfs in einem Haushalt aus. Nicht zuletzt ist die Warmwasseraufbereitung mit knapp 14 Prozent eine große Verbrauchsstelle für den Bedarf an Energie.

Welche Möglichkeiten gibt es für Hausbesitzer, um den Energieverbrauch und damit die Kosten zu reduzieren?

Der erste Schritt, den Immobilienbesitzer unternehmen können, um nachhaltig den Energieverbrauch zu senken, ist die Beschaffenheit des Gebäudes zu überprüfen, denn diese hat enorm großen Einfluss auf den Energieverbrauch. Wer kurz davor steht, ein Eigenheim zu bauen, sollte sich unbedingt über energieeffiziente Bauweisen informieren. Aber auch wer bereits in den eigenen vier Wänden wohnt, kann durch vielfältige Modernisierungsmaßnahmen den Verbrauch und damit die Kosten senken. In jedem Fall lohnt sich die Wärmedämmung durch Fenster und Außenwände mit modernen Bauelementen oder natürlichen Rohstoffen (Stroh, Zellulose, etc.). Diese Materialien gleichen nicht nur Luftfeuchtigkeits- und Temperaturschwankungen hervorragend aus, sondern beugen auch einem Schimmelbefall vor. Darüber hinaus spielen die Beleuchtung und die Kühlgeräte eine große Rolle. So kann die Außenbeleuchtung mit Bewegungsmeldern und LED-Lampen ausgestattet werden, um den Verbrauch an Energie zu drosseln. Zudem sollten Kühlgeräte an einem kühlen Ort platziert werden und ältere Modelle gegen moderne, energiesparende Geräte ausgetauscht werden.

Welche Fallstricke gilt es dabei zu berücksichtigen?

Im Winter sollten die Räume und Wände eines Gebäudes niemals vollständig auskühlen, denn dies kann dazu führen, dass die Wasserleitungen zufrieren. Damit die Leitungen ausreichend geschützt werden können, sollte der Wohnraum stets minimal geheizt werden. Dabei sollten unbewohnte Räume mindestens 15 Grad Celsius aufweisen, während in bewohnten Zimmern eine Temperatur von 17 Grad Celsius vorherrschen sollte. Wird der Heizkörper immer wieder ab- und angeschaltet, wird deutlich mehr Energie verbraucht als bei konstanten Raumtemperaturen. Selbst bei längerer Abwesenheit sollte die Heizung deshalb nie ganz ausgeschaltet werden. Aber auch das falsche Lüften kann zu einer erheblichen Erhöhung des Energieverbrauchs führen. Es ist wichtig zu wissen, dass das Kippen der Fenster nicht für einen breiten Luftaustausch sorgt, sondern nur die Möbel und den Fußboden auskühlt. Hierdurch geht viel Energie verloren. Deutlich effektiver ist es, mehrmals täglich für einige Minuten die Fenster weit offen stehenzulassen. Ist an der Außenseite der sich bildende Feuchtigkeitsbeschlag verschwunden, kann das Fenster wieder geschlossen werden.

Schlussworte…

Wer Energie spart, schont nicht nur die eigene Geldbörse, sondern tut auch der Umwelt etwas Gutes. Wer sich für eine energieeffiziente Bauweise entscheidet, profitiert darüber hinaus noch von vielen attraktiven Förderprogrammen und staatlichen Zuschüssen.

 

Tags: Service
Anzeige

Anzeige

RelatedPosts

Neuer Zugang zu den digitalen Angeboten der Bundesagentur für Arbeit 

Neuer Zugang zu den digitalen Angeboten der Bundesagentur für Arbeit 

von Pressemitteilung
Juli 24, 2024
0
117

Herzogtum Lauenburg (pm). Bürgerinnen und Bürger erhalten einen weiteren, sicheren Zugangsweg zu den digitalen Services der Bundesagentur für Arbeit (BA)....

Mini-Supermarkt Tante Enso in Kastorf

Mini-Supermarkt Tante Enso in Kastorf

von Pressemitteilung
April 28, 2022
0
834

Kastorf (pm). Rund 130 interessierte Kastorferinnen und Kastorfer kamen am letzten Montag im Kultur- und Freizeitzentrum Kastorf zusammen, um sich...

Tante Emma 4.0 in Kastorf

Tante Emma 4.0 in Kastorf

von Pressemitteilung
April 7, 2022
0
1.9k

Kastorf (pm). Endlich Lebensmittel und Artikel des täglichen Bedarfes einkaufen, ohne mit dem Auto oder Bus weit fahren zu müssen....

Richtlinie mit Schwerpunkt zur Förderung inklusiver Sozialräume um drei Jahre verlängert

Bürgerservicebüro in Mölln geschlossen

von Pressemitteilung
Januar 29, 2022
0
83

Mölln (pm). Die Stadtverwaltung in Mölln informiert über die Öffnungszeiten des Bürgerbüros. Aus betrieblichen Gründen ist das Servicebüro für zunächst...

Nächster Artikel
Das Familienzentrum Ratzeburg unterstützt Nachbarschaftshilfe analog und digital

Das Familienzentrum Ratzeburg unterstützt Nachbarschaftshilfe analog und digital

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg