• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Jugend direkt

Gelungener Auftakt für das Projekt ZeitLeben

Schüler des BBZ Mölln führen Zeitzeugen-Interviews.

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Februar 20, 2020
Gelungener Auftakt für das Projekt ZeitLeben

(v.li.) Marcus Mesch, Pauline Braun, Julia Sötje, Franciszka Lerch und Margit Kindermann. Foto: hfr

1.4k
VIEWS

Mölln (pm). „Der Bericht über das persönlich erlebte Ausmaß von Ausgrenzung, Hass, Krieg und Gewalt war überwältigend,“ erzählen Pauline Braun, Franciszka Lerch und Julia Sötje. Alle drei sind Schülerinnen der Fachschule Sozialpädagogik des BBZ Mölln und Teilnehmerinnen des Projekts ZeitLeben, mit dem am BBZ jetzt ein weiterer Weg eingeschlagen wurde, um Schülerinnen und Schülern die intensive Auseinandersetzung mit historischen und politischen Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven zu ermöglichen. Unter der Leitung von Marcus Mesch, studierter Historiker und Leiter der Fachkonferenz Wirtschaft/Politik am BBZ, führten die drei Schülerinnen ein erstes Zeitzeugengespräch mit der Ratzeburgerin Margit Kindermann (Jg.1933), das den Auftakt einer Reihe weiterer Gespräche bildete.

Mit Zeitzeugen zu unterschiedlichen Fragen, Ereignissen und Zeitabschnitten ins Gespräch zu kommen, ermögliche einen emotionalen Zugang, der für die Entwicklung einer demokratischen Haltung von besonderer Bedeutung ist, so Mesch. „Margit Kindermann erklärte sich bereit, von ihren Erlebnissen aus dem Zweiten Weltkrieg zu berichten und diese dem BBZ zugänglich zu machen“. Mit dem Material, was ihnen nun zur Verfügung stehe, sollen ihre und nachfolgende Generationen mehr für das Thema sensibilisiert werden, erläutern die Schülerinnen. „Wir saßen einige Stunden zusammen, in denen Frau Kindermann uns von den Ereignissen berichtete, und dennoch war es längst nicht alles, was sie uns hätte erzählen können“. Das Gespräch habe einen anderen Zugang zur Weltgeschichte ermöglicht und so konnten sich die Schülerinnen auch auf das Empfinden und die Einstellung der Zeitzeugin einlassen. Im Nachgang folgte die kritische Auseinandersetzung.

Ein zweites Zeitzeugeninterview zum Themenkomplex Flucht und Vertreibung führte das BBZ in Kooperation mit dem AWO Ortsverein Mölln durch. Interviewt wurde die 94-jährige Elfriede Wetzler aus Dassendorf, die von ihrer Flucht nach dem Zweiten Weltkrieg berichtete.
Die mehrstündigen Filmaufnahmen werden nun mit Schülern bearbeitet und für den Unterricht nutzbar gemacht.

Unter der Überschrift ZeitLeben sucht das BBZ auch weiterhin Zeitzeugen zu unterschiedlichen politischen Themen und historischen Epochen, die bereit sind, sich filmen zu lassen und nachfolgenden Generationen einen persönlichen Zugang zur Geschichte und Politik zu vermitteln. Kontakt an marcus.mesch@bbzmoelln.de

.
Tags: BBZZeitzeugen
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ratzeburgs Seniorenbeirat organisierte spannende Schifffahrt 

Informationsabend am BBZ in Mölln

von Pressemitteilung
Januar 15, 2025
0
204

Mölln (pm). Am Dienstag, 4. Februar 2025, veranstaltet das Berufsbildungszentrum Mölln (BBZ)  in der Kerschensteinerstraße 2 einen Informationsabend für Schülerinnen...

Ratzeburgs Seniorenbeirat organisierte spannende Schifffahrt 

Förderung mit dem Startchancenprogramm: PerspektivSchule Kurs 2034

von Pressemitteilung
Juni 19, 2024
0
144

Kiel/Herzogtum Lauenburg (pm). Aus dem schleswig-holsteinischen PerspektivSchul-Programm wird „PerspektivSchule Kurs 2034. Das Startchancen-Programm in SH“. Über einen Zeitraum von zehn...

Mölln: Grüne wollen am Hafen ein klimaökologisches und soziokulturelles Modellprojekt für die ganze Region

Jugendtheaterstücks „Welcome to Paradise“ im Möllner Hafen

von Pressemitteilung
Juni 18, 2024
0
495

Mölln (pm/gb). Jugendliche aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg unter der Leitung von Katharina Feuerhake laden zur Premiere ihres neuesten Stücks...

Mölln: Grüne wollen am Hafen ein klimaökologisches und soziokulturelles Modellprojekt für die ganze Region

Theaterprojekt im Möllner Hafen

von Pressemitteilung
Oktober 9, 2023
0
838

Mölln (pm). Das Theaterprojekt "TaU" (Theater am Ufer) geht in die nächste Runde! Am Dienstag, 10. Oktober 2023 von 17...

Nächster Artikel
Ratzeburg möchte mehr Europa

Ratzeburg möchte mehr Europa

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg