• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Mehr Lebensraum für den Mittelspecht im Rülauer Wald: Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein gibt alter Eiche mehr Platz zum Wachsen

von Pressemitteilung
Februar 16, 2020
Mehr Lebensraum für den Mittelspecht im Rülauer Wald: Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein gibt alter Eiche mehr Platz zum Wachsen

Der Mittelspecht im Stiftungswald Rülau im Sachsensenwald. Foto: Antje_Schultner

934
VIEWS

Schwarzenbek (pm). Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein setzt auf naturnahen Wald – dem Urwald von Morgen. Davon profitiert im Stiftungsland vor allem der Mittelspecht. Jetzt wird einer 130 Jahre alten Eiche im Rülauer Wald an der Linau bei Schwarzenbek mehr Platz zum Wachsen gegeben.

Eine 130 Jahre alte Eiche im Rülauer Wald bekommt jetzt mehr Platz zum Wachsen. Foto: hfr

Deshalb geht es einer wuchtigen Douglasie an den Kragen, die die Eiche zu ersticken droht. Die Douglasie wächst im Gegensatz zur Eiche rasant und wird deutlich höher. Sie wurde vor 65 Jahren angepflanzt, um Bauholz zu gewinnen. Zudem werden eine kleinere Buche und zwei Lärchen gefällt. Das Holz der Bäume bleibt im Wald liegen und bietet als Totholz Lebensraum für zahlreiche Käfer und Pilze.

„Hätten wir diese Maßnahmen nicht ergriffen, würde die Eiche von den Nachbarbäumen überwachsen, ausgedunkelt und vermutlich in den nächsten zehn bis zwanzig Jahren teilweise absterben“, sagt Bernd Struwe-Juhl, Flächenmanager der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. „Jetzt können wir davon ausgehen, dass sie noch einige 100 Jahre weiter wächst.“

Der Mittelspecht ähnelt dem Buntspecht, ist aber etwas kleiner. Der Kopf ist bei beiden Geschlechtern mit auffälligem rotem Scheitel. Hält sich gerne hoch oben in den Baumkronen auf. Auf dem Speiseplan stehen vor allem Insekten wie Ameisen, Blattläuse, Käfer und verschiedene Insekten. Die gibt es direkt auf der rauen Borke im Kronenbereich alter „Baumriesen“, vorzugsweise auf alten Eichen, aber auch auf rissigen Buchen, Eschen und brüchigen Erlen. Optimaler Weise ab 80 Jahren aufwärts bei Eichen, bei Rotbuchen jenseits von 140 Jahren, gerne dürfen die Baumriesen aber auch 200 bis 250 Jahre alt sein. Ein Alter, das im Wirtschaftswald kaum ein Baum erreicht.

Der Mittelspecht gilt als typischer Urwaldspecht. Er ist im Stiftungsland bestens aufgehoben, denn in den Wäldern der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein werden die Bäume wirtschaftlich nicht genutzt und dürfen alt werden.

Tags: Rülauer WaldSchwarzenbekSpechtStiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Krimilesung mit Karla Letterman in Schwarzenbek

Krimilesung mit Karla Letterman in Schwarzenbek

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
71

Schwarzenbek (pm). Die Lübecker Autorin Karla Letterman stellt am Donnerstag, 9. Oktober, um 19 Uhr ihren ersten Lübeck-Krimi „Die Trauerrednerin...

KopF-Workshop: ‚Zeitmanagement – Finde deine Balance zwischen Beruf, Familie und Ehrenamt‘

KopF-Workshop: ‚Zeitmanagement – Finde deine Balance zwischen Beruf, Familie und Ehrenamt‘

von Pressemitteilung
September 14, 2025
0
40

Schwarzebek (pm). Am Sonnabend, 27. September 2025 lädt das Kommunalpolitische Frauennetzwerk Herzogtum Lauenburg von 10 bis15 Uhr zu dem Workshop „Zeitmanagement...

ACT 47 Mölln spendet 800 Euro an das Frauenhaus Schwarzenbek

ACT 47 Mölln spendet 800 Euro an das Frauenhaus Schwarzenbek

von Pressemitteilung
September 12, 2025
0
127

Schwarzenbek (pm). Freude im Frauenhaus Schwarzenbek: Der Serviceclub ACT 47 Mölln überreichte am 10. September 2025 eine Spende in Höhe...

44. Sachsenwaldlauf in Schwarzenbek – Teilnehmerrekord erwartet

44. Sachsenwaldlauf in Schwarzenbek – Teilnehmerrekord erwartet

von Pressemitteilung
September 10, 2025
0
127

Schwarzenbek (pm). Am Sonntag (14.09.2025) heißt es wieder: Laufschuhe schnüren, Natur genießen, Gemeinschaft erleben. Der 44. Sachsenwaldlauf des TSV Schwarzenbek...

Nächster Artikel
Angekündigte Wolfspräventionsgebiete treten heute in Kraft

Rechtssicherheit beim Abschuss von Wölfen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg