• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Bund fördert Fortsetzungsprojekt TaBuLa-LOG mit über 1,79 Millionen Euro

von Pressemitteilung
Februar 16, 2020
TaBuLaShuttle nimmt Betrieb in Lauenburg im neuen Jahr wieder auf

TaBuLa-Shuttle in Lauenburg. Foto: hfr

944
VIEWS

Lauenburg (pm). „Das bereits überaus erfolgreiche Forschungsprojekt TaBuLa, mit dem automatisiert fahrende Busse in Lauenburg getestet werden, geht in eine einzigartige Fortsetzung. Der Bund fördert ab sofort mit über 1,79 Millionen Euro das neue Projekt unter dem Namen TaBuLa-LOG. Das Kürzel LOG steht dabei für Logistik. Ziel des Projektes ist es, den automatisiert fahrenden Bus in sogenannten Leerzeiten, in denen kein Personenbeförderung stattfindet, dazu einzusetzen, Waren zu transportieren. Denkbar wäre beispielsweise ein autonomer Transport von Arznei- oder Lebensmitteln in der Stadt und auch über die Stadtgrenze hinaus ins Umland“, berichtet der Lauenburgische CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Brackmann aus Berlin, nachdem er aus dem Bundesverkehrsministerium das Signal für die Förderung erhalten hat.

„Konkret soll mit den Bundesmitteln die Entwicklung von Transportrobotern gefördert werden, die in den automatisiert fahrenden Bus integriert sind. Dafür erhält die Technische Universität Hamburg 1,59 Millionen Euro. Der Kreis Herzogtum Lauenburg als Projektpartner wird vom Bundesverkehrsministerium mit insgesamt 200.000 Euro gefördert und stellt im Gegenzug weitere 200.000 Euro aus dem Kreishaushalt bereit. Mit den Mitteln wird der Kreis zum Reallabor ausgebaut“, freut sich Norbert Brackmann.

„Ziel war es immer, das Forschungsprojekt TaBuLa irgendwann in den Realbetrieb zu überführen und den Bürgern in Lauenburg dauerhaft das Angebot eines automatisiert fahrenden Busses zu machen. Voraussetzung dafür aber ist, dass der Kleinbus und das Einsatzgebiet weiter erprobt werden. Das TaBuLa-Projekt, das vom Bund mit 1,9 Mio. Euro gefördert wurde, läuft zum 30. Juni 2020 aus. Mit der Anschlussförderung können wir nun bis 31.12.2021 weiterforschen, den Fahrtbetrieb aufrechterhalten und ausbauen“, sagt der CDU-Politiker Norbert Brackmann, der seinerzeit als Haushälter im Deutschen Bundestag das Bundesprogramm für automatisiert und autonomes Fahren so verändert hat, dass auch Projekte des ÖPNV und damit das TaBuLa-Projekt gefördert werden konnte.

„Ich freue mich für die Wissenschaftler und die Stadt Lauenburg, dass die Förderung nun mit diesem zukunftsweisenden Folgeprojekt fortgesetzt wird. Gerade die Verknüpfung von Personen- und Warentransport ist deutschlandweit einzigartig. Ein spannendes Projekt, das sicherlich viele interessierte Blicke aus der Logistikbranche nach Lauenburg richten wird. Zumindest die Bürger in Lauenburger werden zweimal hinsehen müssen, wenn der automatisiert fahrende Bus in Zukunft auch zu ungewohnten Zeiten fährt und wie von selbst Waren ausliefert“, zeigt sich Norbert Brackmann sichtlich erfreut über den nächsten Coup der im Bund für Lauenburg und den Kreis gelungen ist.

Tags: LauenburgProjekt TaBuLa

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Mann wirft Steine nach Passanten – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
132

Lauenburg (pm). Dienstagnachmittag soll ein Mann in Lauenburg mehrere Personen mit Steinen beworfen haben. Zuvor soll es zu einer Schlägerei zwischen...

Neue Elbquerung mit Ortsumgehungen bei Lauenburg

Neue Elbquerung Lauenburg-Hohnstorf soll im Bestandskorridor verlaufen

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
264

Lauenburg/Hohnsdorf (pm). Sechszehn Ingenieur- und Fachbüros haben im Auftrag des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) und der Niedersächsischen Landesbehörde für...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Bekämpfung des illegalen Glücksspiels

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
107

Geesthacht/Lauenburg/Hamburg (pm). Unter Federführung der bei der Generalstaatsanwaltschaft in Schleswig eingerichteten Koordinierungs- und Ermittlungseinheit zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität (KE OK)...

Nina Scheer: Geesthachter Krankenhaus erhalten

100 Tage Schwarz-Rot – Klönschnack mit der Bundestagabgeordneten Dr. Nina Scheer

von Pressemitteilung
August 11, 2025
0
26

Lauenburg (pm). Der SPD-Ortsverein Lauenburg lädt herzlich zum Klönschnack am Donnerstag, 14. August 2025, um 18.30 Uhr ins Haus der Begegnung,...

Nächster Artikel
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schiphorst

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schiphorst

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg