• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Besucherlenkende Maßnahmen im FFH-Gebiet ‚Nüssauer Heide‘

von Pressemitteilung
Februar 13, 2020
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

1.1k
VIEWS

Büchen (pm). Im FFH-Gebiet „Nüssauer Heide“ (FFH = Fauna-Flora-Habitat) nordwestlich von Büchen auf dem Bundespolizeiübungsplatz werden im Februar 2020 sogenannte „besucherlenkende Maßnahmen“ durchgeführt, also Wegbeschilderungen für interessierte Besucherinnen und Besucher aufgestellt.

Rund 88 Hektar der insgesamt zirka 110 Hektar großen Fläche der Bundesliegenschaft, die von der Bundespolizei als Übungsgelände genutzt wird, sind seit 2007 als Schutzgebiet nach der Fauna-Flora-Habitat Richtlinie der EU (FFH-Richtlinie) ausgewiesen und damit Bestandteil des europaweiten Schutzgebietsnetzes „Natura-2000“. Die neuen Beschilderungen sollen Besucherinnen und Besucher gezielt durch das FFH-Gebiet lenken um Beeinträchtigungen für die geschützten Pflanzen und Tiere so gering wie möglich zu halten ohne den Zutritt zum Gebiet vollständig zu verwehren. Schließlich ist dieser Bereich ein wichtiges Naherholungsgebiet für Büchen und Umgebung. Es wird gerne durch Spaziergänger, insbesondere mit Hunden und Reiter genutzt.

Naturschutzfachliches Ziel für die Fläche ist vor allem die Erhaltung und Wiederherstellung der sogenannten „Lauenburgischen Wärmeheide“, die als Lebensraumtyp „trockene europäische Heide“ europaweit geschützt ist. Sie ist zum Beispiel Lebensraum für weitere geschützte Arten wie die Zauneidechse oder die besonders geschützte Heidelerche.

Um eine mit den naturschutzfachlichen Zielen für die Fläche verträgliche Erholungsnutzung zu gewährleisten, wurde in dem 2012 aufgestellten Managementplan ein Wegekonzept entwickelt, in dem eine für Mensch und Tier optimale Wegeführung festgelegt wurde.

Der Kreis Herzogtum Lauenburg, die Gemeinde Büchen aber auch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben als Eigentümerin der Flächen sowie die Bundespolizei und der Bundesforstbetrieb Trave als Nutzer bzw. geländebetreuende Dienststelle der Flächen weisen in diesem Zusammenhang auf die besondere naturschutzfachliche Wertigkeit der Fläche hin und bitten die Besucher, bei dem geduldeten Betreten der Flächen, die Kennzeichnung der Wege zu beachten.

Um die in dem Gebiet vorkommenden Tierarten nicht zu stören sind Hunde unbedingt an der Leine zu halten!

Nähere Informationen zu dem Gebiet finden Sie hier:

https://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/S/schutzgebiete/ffh/FFHSchutzgebiete.html?g_nr=&g_name=N%C3%BCssauer+Heide&lk=&art=&lr=&what=ffh&submit=true&suchen=Suchen

Allgemeine Informationen zu Natura 2000 Gebieten in Schleswig – Holstein finden Sie hier: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/N/natura2000.html

Tags: Nüssauer Heide

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Getötete Rehe im FFH-Gebiet Nüssauer Heide: Gemeinde Büchen erinnert an Leinenzwang für Hunde

von Pressemitteilung
August 29, 2020
0
905

Büchen (pm). Vor kurzem wurden im FFH-Gebiet „Nüssauer Heide“ tote Rehe gefunden. Eines musste sogar vom Jagderlaubnisscheininhaber „erlöst“ werden. Aufgrund...

Nächster Artikel
Tanzkreis in Kittlitz besteht 25 Jahre

Tanzkreis in Kittlitz besteht 25 Jahre

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg