• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Juli 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Nicht glänzend, aber erfolgreich

FRW blickt auf das 30. Jahr ihres Bestehens zurück

Pressemitteilung von Pressemitteilung
Dezember 28, 2019
Anhaltende Wärme belastet Badegewässer – Warnung für Ratzeburger See und Küchensee

Die Seen rund um Ratzeburg. Foto: Anders

1.1k
VIEWS

Ratzeburg (pm). Im 30. Jahr ihres Bestehens blickt die FRW auf ein erfolgreiches Jahr zurück. „Es waren nicht die glanzvoll historischen Entscheidungen, die dieses Jahr prägten, aber um Politik für die Bürger zu machen, darf man sich auch für das politische Kleinklein nicht zu schade sein“, fasst der Fraktionsvorsitzende Jürgen Hentschel die Arbeit zusammen. Besonders die Diskussion um die Sanierung der Domstraße sieht die FRW in diesem Zusammenhang als Musterbeispiel.

Nach anfänglichen Überlegungen über den Ausbau der Domstraße zu einer „Flaniermeile“ sind die Abgeordneten der Freien Wählergemeinschaft in vielen Informationsveranstaltungen und -gesprächen zu der Überzeugung gelangt, dass ein Aufbau mit geteerter Fahrbahn und gepflasterten Parkstreifen analog zu den Straßen der näheren Umgebung, die stimmigste Variante sei. So brachte die FRW diesen Antrag im Sinne der Bürger ein und bekam auch die Mehrheit dafür. Kostengünstig, solide und praktisch seien die schlagenden Argumente gewesen. „Die denkmalgerechte Kür können wir bei der anstehenden Sanierung des Domhofs vollführen“, verweist Hentschel auf das überfällige Großprojekt rund um den historischen Inselkern.

Ganz pragmatisch reagierte man bei der FRW auch auf die Erkenntnisse aus dem neu konzipierten Bürgerfest. „Eine tolle Fügung, dass sich die Schützengilde des Festes angenommen hat. Das stand auf Messers Schneide und wir sind dankbar für die Initiative der Schützen“, zeigt sich Andreas von Gropper erfreut über das neue Konzept der Traditionsveranstaltung. Lediglich der augenscheinlich große Verbrauch an Plastikgeschirr erschien nicht mehr zeitgemäß. Der entsprechende FRW-Antrag für ein Verbot von Plastik bei öffentlichen Veranstaltungen wurde noch in der letzten Stadtvertretersitzung des Jahres einstimmig angenommen. „Wenn die Schützengilde 2020 jetzt noch den Versuch wagt, statt des traditionellen Feuerwerks eine spektakuläre Laser- und Lichtshow auszuprobieren, werden wir uns wie im letzten Jahr auch gerne wieder für einen städtischen Zuschuss einsetzen“ ermuntert von Gropper die Organisatoren, auf dem eingeschlagenen Weg weiterzugehen.

Viele weitere Anträge, die aus Sicht der FRW jeden Tag eine spürbare Verbesserung für Bürger darstellen, gehen auf die freien Wähler zurück. So wurde auf ihre Initiative zum Beispiel die Straßenbeleuchtung von der Henri-Dunant-Straße bis zum SWR ausgedehnt, der Radweg vom Ortsausgang Ratzeburgs bis nach Fredeburg saniert oder für den Bauhof ein Kleinmüllsauger zur Bekämpfung der Verschmutzung von Straßen zum Beispiel mit Zigarettenkippen angeschafft. „Erfolgreiche Politik muss im Alltag spürbar sein, leider gefallen sich Politiker in zunehmendem Maße in Symbolpolitik“, ist Heinz Suhr weiterhin von der Arbeit der FRW überzeugt, die er vor dreißig Jahren mit aus der Taufe hob. Und FRW-Finanzfachmann Otto Rothe flankiert: „Die Ratzeburgerinnen und Ratzeburger können stolz darauf sein, eine lokale politische Alternative zu haben.“

Attraktiv scheint das Angebot der Freien Wähler jedenfalls zu sein, ist der Mitgliederbestand im abgelaufenen Jahr gegen den allgemeinen Trend doch um rund fünfzehn Prozent gewachsen, wie Armin Bruhn der frisch gewählte Vorsitzende der FRW zu berichten weiß. Ihm zur Seite sitzen seit der Wahl im Oktober auch Esther Morawe und Andreas von Gropper als Kassenwartin beziehungsweise Schriftführer.

Zu den wenigen Großprojekten, die in diesem Jahr zur Entscheidung anstanden gehört zweifelsfrei der Einstieg in die Umsetzung der Projekte im Rahmen des Sanierungsgebiets „Südlicher Inselrand“. Auch hier haben die Freien Wähler in Person des Vorsitzenden des Bauausschusses, Werner Rütz, Führungsarbeit geleistet und stundenlange Beratungen und Sondersitzungen moderiert, um Einigkeit bei den Wettbewerbskriterien zum Neubau der Schwimmhalle zu erzielen. „Die Einstimmigkeit ist speziell bei solchen Großprojekten enorm wichtig für die spätere Akzeptanz“, weiß der erfahrene Verwaltungsfachmann Rütz zu berichten.

Zufrieden über einen Einstieg, aber mit der Hoffnung auf noch mehr Flexibilität in der Zukunft freut man sich in der FRW, dass in der letzten Stadtvertretung noch ein Antrag auf ein vergünstigtes Monats-Parkticket für Angestellte und Bedienstete auf der Insel angenommen wurde. „Wir wollten den vielen Berufsparkern, die sich derzeit dazu gezwungen sehen, verbotener Weise die Parkscheibe weiterzudrehen oder Parkplatz-Hopping zu betreiben eine legale, bezahlbare und pragmatische Lösung für ihr Parkproblem bieten“, erläutert Jürgen Hentschel die Intention des Antrags. „Wir hätten uns einen etwas city-näheren Parkplatz dafür gewünscht, aber nur die Schlosswiese fand als Kompromiss eine Mehrheit. Immerhin ein Einstieg.“

Zu guter Letzt gehe auch die buchstäblich letzte Entscheidung der Stadtvertreter auf einen Vorschlag der FRW zurück: „Auch wenn Art und Zeitpunkt der Anfrage unglücklich erschienen, wäre es schade gewesen, dass Projekt fallenzulassen“, erklärt Hagen Winkler seinen Vorschlag das Kulturprojekt „Barlach 2020“ städtischerseits mit 5.000 Euro zu unterstützen.

Für das kommende Jahr freut sich die FRW auf eine konstruktive und kollegiale Zusammenarbeit zwischen den Politikern als gewählten Vertretern der Bürger Ratzeburgs und der Verwaltung mit dem gewählten Bürgermeister an der Spitze und wünscht allen Ratzeburgern einen guten und gesunden Start in das neue Jahr.

Tags: FRWRatzeburg
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Erstes Konzert an der Großen Domorgel

Erstes Konzert an der Großen Domorgel

von Pressemitteilung
Juli 25, 2025
0
60

Ratzeburg (pm). Die aufwändigen Reinigungsarbeiten in der Großen Rieger-Orgel des Ratzeburger Domes gehen ihrem Ende zu. Obwohl die gleichzeitige Installation der...

70 Jahre Bundespolizeistandort in Ratzeburg

70 Jahre Bundespolizeistandort in Ratzeburg

von Pressemitteilung
Juli 20, 2025
0
196

Ratzeburg (pm). Mit einem Festakt im Ratzeburger Rathaus hat die Bundespolizeiabteilung Ratzeburg auf ihre 70-jährige Standortgeschichte in Ratzeburg zurückgeblickt. Sven...

Neue Impulse für den Tourismus im Nordkreis

Online-Voting: Ratzeburger See bewirbt sich erneut als Lieblingssee

von Pressemitteilung
Juli 18, 2025
0
235

Ratzeburg (pm). Seit 2021 darf sich der Ratzeburger See „Lieblingssee Schleswig-Holsteins" nennen. Jetzt möchte er zum fünften Mal in Folge...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

46-jähriger Hundehalter leistet Widerstand – Polizist erschießt angreifenden Rottweiler

von Pressemitteilung
Juli 15, 2025
0
572

Ratzeburg (pm). Am 14. Juli 2025 gegen 21 Uhr ereignete sich am Bahnhof in Ratzeburg ein polizeilicher Einsatz. Ein alkoholisierter Mann...

Nächster Artikel
Bilanz der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung bei der DLRG Steinhorst 2019

Bilanz der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung bei der DLRG Steinhorst 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg