• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Stolpersteine in der Integration

Ehrenamtliche diskutieren beim Helfertreffen der Möllner Willkommenskultur bestehende Probleme und Lösungsmöglichkeiten.

von Pressemitteilung
Dezember 17, 2019
Stolpersteine in der Integration

4. Helfertreffen der Möllner Willkommenskultur. Foto: hfr

818
VIEWS

Mölln (pm). Am 4. Dezember 2019 fand das vierte Helfertreffen der Möllner Willkommenskultur in der Internationalen Begegnungsstätte statt. Thematischer Schwerpunkt waren diesmal bestehende Stolpersteine in der Integration.

So ist es nach wie vor ein großes Integrationshemmnis für viele Neuzugewanderte, alle Papiere, Formulare, Anträge und Bescheide zu verstehen und entsprechend schnell darauf zu reagieren. Schnell passiert es da, dass am nächsten Tag ein Brief der Leistungsbehörde im Briefkasten landet, mit der Info, dass die Sozialleistungen eingestellt werden.
Auch politische Entscheidungen machen es den ehrenamtlichen Helfern schwer, die von ihnen begleiteten Flüchtlinge die Integration in Deutschland zu ermöglichen. So gibt es nach wie vor nicht für alle Flüchtlinge die Möglichkeit, an einem Integrationskurs teilzunehmen, um die deutsche Sprache zu erlernen.

Die Anwesenden kritisierten die „mitunter fragwürdigen bürokratischen Wege und politischen kaum nachvollziehbare Gesetzesänderungen.“ Es wurde entschieden, die ehrenamtlichen Angebote auch weiterhin unbedingt aufrecht zu erhalten und kurzfristig ankommenden Flüchtlingen Hilfestellungen zu geben, wenn es mal wieder „brennt“.  Auch die Frage der sozialen Integration wurde angesprochen. Hier gibt es nach wie vor diverse Hürden für Neuzugewanderte, in Vereine anzukommen und öffentliche Angebote wahrzunehmen. Die Anwesenden wollen versuchen, Flüchtlinge darin zu stärken, selbst aktiv zu werden und ehrenamtliche Tätigkeiten wahrzunehmen. Zudem sollen Tage der offenen Türen gemeinsam genutzt werden, um Vereine und Institutionen in Mölln kennenzulernen.

Weitere Veranstaltungen für das Jahr 2020 werden in der Gruppe geplant. Es werden wieder viele Begegnungsangebote, Informationsveranstaltungen und bestimmt auch das ein oder andere Fest zu feiern geben.

Als „Nervennahrung“ gab es zum Helfertreffen frisch von Flüchtlingsfrauen und –kindern gebackene Plätzchen. Diese gingen auch an Kooperations- und Netzwerkpartner der Möllner Willkommenskultur als Dankeschön für die Unterstützung. Ehrenamtliche der Möllner Willkommenskultur freuen sich jederzeit über weitere tatkräftige Unterstützung, insbesondere für Erstbegleitungen von Neuankömmlingen, einen frisch gebackenen Kuchen im Café International (weiterhin jeden Mittwoch um 15 Uhr in der Internationalen Begegnungsstätte) oder für eine Sprachpartnerschaft!

Tags: MöllnMöllner Willkommenskultur

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Soll Mölln Straßenverkehrsbehörde werden?

CDU Mölln bringt erneut Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
403

Mölln (pm). Die CDU-Fraktion in der Möllner Stadtvertretung setzt sich erneut mit einem umfassenden Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein. Das...

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
284

Mölln (pm). Am 2. Oktober 2025 heißt es wieder: Bühne frei für die Kultur in der Eulenspiegelstadt! Bereits zum fünften...

Einbrecher auf dem St. Georgsberg gefasst

Mölln: Seniorin auf Supermarkt-Parkplatz beraubt 

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
521

Mölln (pm). Mittwochnachmittag (17. September)  wurde eine Seniorin auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes von einer unbekannten Person beraubt. Der beziehungsweise die...

‚Hilfe zur Selbsthilfe‘ – Repair Café in Mölln

Repair Café in Mölln öffnet wieder im Oktober

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
53

Mölln (pm). Das Team des Repair Cafés in Mölln öffnet wieder am Sonnabend, 4. Oktober,  zwischen 14 und 17 Uhr...

Nächster Artikel
PKW in Breitenfelde gestohlen

Ermittlungserfolg nach Fahrraddiebstählen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg