• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, November 4, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Berkenthin

Unterstützung für neue Ideen im öffentlichen Grün

Groß angelegte Pflanzaktionen in fünf Gemeinden.

von Pressemitteilung
Dezember 7, 2019
Unterstützung für neue Ideen im öffentlichen Grün

Nusse ist jetzt mit dabei: Zwei Flächen entlang des Wanderweges an der Steinau wurden in naturnahe artenreiche Beete umgewandelt. Im Bild: die Landschaftsplanerin Dr. Heinke Marxen-Drewes zusammen mit Dr.Bettina Heidenreich (Gemeinde Nusse). Foto: Gunda Förster-Jorczyk

1k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Unter Federführung der Gemeinde Berkenthin mit ihrem Bürgermeister Michael Grönheim konnten zum Jahresende 2019 Fördermittel der AktivRegion Herzogtum Lauenburg Nord für Projekte der Initiative DorfGrün in der Stecknitz-Region eingesetzt werden. Das ermöglichte im November 2019 den Kauf von Pflanzen sowie die Beauftragung einer professionellen Landschaftsplanerin. In den fünf Gemeinden Berkenthin, Bliestorf, Panten OT Hammer, Niendorf b.B. und Nusse wurden bereits länger gewünschte Pflanzaktionen verwirklicht.

Ein besonderer Höhepunkt war die Planung und Durchführung zweier Projekte in Berkenthin und Nusse unter Leitung der Landschaftsplanerin Dr. Heinke Marxen-Drewes aus Melsdorf. Bei der Umsetzung konnten die Aktiven aus Berkenthin, Nusse, Mannhagen und Rondeshagen mit anpacken und dabei lernen: ein echter Workshop sozusagen. Die Bauhofmitarbeiter der beiden Gemeinden hatten die betreffenden Rasenflächen abgeschoben, verteilt und durch Wegekies ersetzt. Hier hinein pflanzten die Helfer unter Anleitung der Landschaftsplanerin Storchschnabel, Schlüsselblumen, Farn, Blutweiderich, Engelwurz u.v.m., insgesamt zirka 1.000 Pflanzen auf 120 Quadratmetern.

In Hammer konnte am Kanalweg ein Beet zu einem schönen Blühstreifen ergänzt werden. Von hier aus öffnet sich jetzt der Blick auf die Niederungswiesen des Elbe-Lübeck-Kanals.
In Niendorf bepflanzten sechs Bürger zwei Beete beidseitig der Straße am Ortsausgang Richtung Berkenthin mit vielen insektenfreundlichen Wildblumen und Frühlingsblühern.
Gleich zwei Projekte haben Bewohnerinnen und Bewohner in Bliestorf realisiert: ein Seniorengarten wurde mit Wildstauden angelegt und eine artenreiche Blühhecke gepflanzt.
Alle Beteiligten sind zuversichtlich, dass andere Gemeinden durch diese Aktionen motiviert werden, ähnliche Flächen zu schaffen, zum Nutzen von Mensch und Natur.

Herzogtum Lauenburg (pm). Unter Federführung der Gemeinde Berkenthin mit ihrem Bürgermeister Michael Grönheim konnten zum Jahresende 2019 Fördermittel der AktivRegion Herzogtum Lauenburg Nord für Projekte der Initiative DorfGrün in der Stecknitz-Region eingesetzt werden. Das ermöglichte im November 2019 den Kauf von Pflanzen sowie die Beauftragung einer professionellen Landschaftsplanerin. In den fünf Gemeinden Berkenthin, Bliestorf, Panten OT Hammer, Niendorf b.B. und Nusse wurden bereits länger gewünschte Pflanzaktionen verwirklicht.

Ein besonderer Höhepunkt war die Planung und Durchführung zweier Projekte in Berkenthin und Nusse unter Leitung der Landschaftsplanerin Dr. Heinke Marxen-Drewes aus Melsdorf. Bei der Umsetzung konnten die Aktiven aus Berkenthin, Nusse, Mannhagen und Rondeshagen mit anpacken und dabei lernen: ein echter Workshop sozusagen. Die Bauhofmitarbeiter der beiden Gemeinden hatten die betreffenden Rasenflächen abgeschoben, verteilt und durch Wegekies ersetzt. Hier hinein pflanzten die Helfer unter Anleitung der Landschaftsplanerin Storchschnabel, Schlüsselblumen, Farn, Blutweiderich, Engelwurz u.v.m., insgesamt zirka 1.000 Pflanzen auf 120 Quadratmetern.

In Hammer konnte am Kanalweg ein Beet zu einem schönen Blühstreifen ergänzt werden. Von hier aus öffnet sich jetzt der Blick auf die Niederungswiesen des Elbe-Lübeck-Kanals.
In Niendorf bepflanzten sechs Bürger zwei Beete beidseitig der Straße am Ortsausgang Richtung Berkenthin mit vielen insektenfreundlichen Wildblumen und Frühlingsblühern.
Gleich zwei Projekte haben Bewohnerinnen und Bewohner in Bliestorf realisiert: ein Seniorengarten wurde mit Wildstauden angelegt und eine artenreiche Blühhecke gepflanzt.
Alle Beteiligten sind zuversichtlich, dass andere Gemeinden durch diese Aktionen motiviert werden, ähnliche Flächen zu schaffen, zum Nutzen von Mensch und Natur.

Herzogtum Lauenburg (pm). Unter Federführung der Gemeinde Berkenthin mit ihrem Bürgermeister Michael Grönheim konnten zum Jahresende 2019 Fördermittel der AktivRegion Herzogtum Lauenburg Nord für Projekte der Initiative DorfGrün in der Stecknitz-Region eingesetzt werden. Das ermöglichte im November 2019 den Kauf von Pflanzen sowie die Beauftragung einer professionellen Landschaftsplanerin. In den fünf Gemeinden Berkenthin, Bliestorf, Panten OT Hammer, Niendorf b.B. und Nusse wurden bereits länger gewünschte Pflanzaktionen verwirklicht.

Ein besonderer Höhepunkt war die Planung und Durchführung zweier Projekte in Berkenthin und Nusse unter Leitung der Landschaftsplanerin Dr. Heinke Marxen-Drewes aus Melsdorf. Bei der Umsetzung konnten die Aktiven aus Berkenthin, Nusse, Mannhagen und Rondeshagen mit anpacken und dabei lernen: ein echter Workshop sozusagen. Die Bauhofmitarbeiter der beiden Gemeinden hatten die betreffenden Rasenflächen abgeschoben, verteilt und durch Wegekies ersetzt. Hier hinein pflanzten die Helfer unter Anleitung der Landschaftsplanerin Storchschnabel, Schlüsselblumen, Farn, Blutweiderich, Engelwurz u.v.m., insgesamt zirka 1.000 Pflanzen auf 120 Quadratmetern.

In Hammer konnte am Kanalweg ein Beet zu einem schönen Blühstreifen ergänzt werden. Von hier aus öffnet sich jetzt der Blick auf die Niederungswiesen des Elbe-Lübeck-Kanals.
In Niendorf bepflanzten sechs Bürger zwei Beete beidseitig der Straße am Ortsausgang Richtung Berkenthin mit vielen insektenfreundlichen Wildblumen und Frühlingsblühern.
Gleich zwei Projekte haben Bewohnerinnen und Bewohner in Bliestorf realisiert: ein Seniorengarten wurde mit Wildstauden angelegt und eine artenreiche Blühhecke gepflanzt.
Alle Beteiligten sind zuversichtlich, dass andere Gemeinden durch diese Aktionen motiviert werden, ähnliche Flächen zu schaffen, zum Nutzen von Mensch und Natur.

Herzogtum Lauenburg (pm). Unter Federführung der Gemeinde Berkenthin mit ihrem Bürgermeister Michael Grönheim konnten zum Jahresende 2019 Fördermittel der AktivRegion Herzogtum Lauenburg Nord für Projekte der Initiative DorfGrün in der Stecknitz-Region eingesetzt werden. Das ermöglichte im November 2019 den Kauf von Pflanzen sowie die Beauftragung einer professionellen Landschaftsplanerin. In den fünf Gemeinden Berkenthin, Bliestorf, Panten OT Hammer, Niendorf b.B. und Nusse wurden bereits länger gewünschte Pflanzaktionen verwirklicht.

Ein besonderer Höhepunkt war die Planung und Durchführung zweier Projekte in Berkenthin und Nusse unter Leitung der Landschaftsplanerin Dr. Heinke Marxen-Drewes aus Melsdorf. Bei der Umsetzung konnten die Aktiven aus Berkenthin, Nusse, Mannhagen und Rondeshagen mit anpacken und dabei lernen: ein echter Workshop sozusagen. Die Bauhofmitarbeiter der beiden Gemeinden hatten die betreffenden Rasenflächen abgeschoben, verteilt und durch Wegekies ersetzt. Hier hinein pflanzten die Helfer unter Anleitung der Landschaftsplanerin Storchschnabel, Schlüsselblumen, Farn, Blutweiderich, Engelwurz u.v.m., insgesamt zirka 1.000 Pflanzen auf 120 Quadratmetern.

In Hammer konnte am Kanalweg ein Beet zu einem schönen Blühstreifen ergänzt werden. Von hier aus öffnet sich jetzt der Blick auf die Niederungswiesen des Elbe-Lübeck-Kanals.
In Niendorf bepflanzten sechs Bürger zwei Beete beidseitig der Straße am Ortsausgang Richtung Berkenthin mit vielen insektenfreundlichen Wildblumen und Frühlingsblühern.
Gleich zwei Projekte haben Bewohnerinnen und Bewohner in Bliestorf realisiert: ein Seniorengarten wurde mit Wildstauden angelegt und eine artenreiche Blühhecke gepflanzt.
Alle Beteiligten sind zuversichtlich, dass andere Gemeinden durch diese Aktionen motiviert werden, ähnliche Flächen zu schaffen, zum Nutzen von Mensch und Natur.

Tags: Amt BerkenthinStecknitz-Region

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Berkenthiner ‚Wandern für die Seele‘

Einheitswandern durch die Stecknitz-Region

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
50

Berkenthin (pm). Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs" lädt die Stecknitz-Region am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) zu einer Wanderung...

Partielle Sonnenfinsternis bei bestem Frühlingswetter 

Partielle Sonnenfinsternis bei bestem Frühlingswetter 

von Pressemitteilung
März 31, 2025
0
65

Berkenthin (pm). Am Sonnabend, 29. März 2025, konnte von Berkenthin und aus der Umgebung eine partielle Sonnenfinsternis beobachtet werden. Wer eine...

38. Martinsmarkt im Krummesser Dörpshuus

Kunsthandwerk und mehr beim 41. Krummesser Martinsmarkt

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2024
0
815

Krummesse (pm). Über 30 Anbieter aus Norddeutschland präsentieren beim traditionellen Krummesser Martinsmarkt eine bunte Palette von überwiegend in Handarbeit hergestellten...

Legosteine füllen Mauerlöcher der Stecknitz-Schule

Legosteine füllen Mauerlöcher der Stecknitz-Schule

von Gesine Biller
Juni 20, 2024
0
587

Krummesse (pm/gb). Es ist schon einige Zeit her, dass Schulverbandsvorsteher der Stecknitz-Schule Friedrich Thorn die Idee hatte, mit Legosteinen das...

Nächster Artikel
Lotterie der Sparkassen hilft Menschen aus der Überschuldung

Lotterie der Sparkassen hilft Menschen aus der Überschuldung

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg