• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, November 3, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Immobilien

Einkommensschwache Familien können in Schleswig-Holstein ab sofort das Baukindergeld als Eigenkapital nutzen

von Pressemitteilung
Dezember 2, 2019
Einkommensschwache Familien können in Schleswig-Holstein ab sofort das Baukindergeld als Eigenkapital nutzen

Bild von Harry Strauss auf Pixabay

1.6k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm). Das Innenministerium hat in Zusammenarbeit mit der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) zwei neue Förderprogramme für selbstgenutztes Wohneigentum aufgelegt. Ab dem 1. Dezember 2019 können Familien und Alleinerziehende mit Kindern, deren Einkommen innerhalb der Grenzen der Sozialen Wohnraumförderung liegen, das Baukindergeld als Eigenkapital nutzen.

„Einkommensschwachen Familien und Alleinerziehenden fehlt häufig das nötige Eigenkapital, um sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Dabei kann gerade für diese Gruppe die selbstgenutzte Immobilie später einen ganz wichtigen Baustein der Altersvorsorge bedeuten. Deshalb freue ich mich, dass wir als drittes Bundesland eine Kapitalisierung des Baukindergeldes für einkommensschwache Familien anbieten können“, erklärte Innenminister Hans-Joachim Grote dazu heute (2. Dezember 2019) in Kiel.

Die IB.SH habe dazu zum 1. Dezember 2019 zwei neue Förderprogramme des Landes Schleswig-Holstein eingeführt – das IB.SH Baukindergeld und das IB.SH Baukindergeld Plus. Beide Programme fördern den Neubau und Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum und integrieren das „Baukindergeld“ der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Dabei handelt es sich um einen Zuschuss in Höhe von 12.000 Euro pro Kind, welcher über eine Laufzeit von 10 Jahren mit einem jährlichen Betrag von 1.200 Euro pro Kind gezahlt wird.

Beide Förderprogramme richten sich an Familien und Alleinerziehende mit Kindern mit Einkommen innerhalb der Grenzen der Sozialen Wohnraumförderung.

Das IB.SH Baukindergeld ist dabei ein zinsloses Eigenkapitalersatz-Darlehen. „Damit stehen einkommensschwachen Eltern pro Kind 12.000 Euro Eigenkapital zum Erwerb einer Immobilie zur Verfügung. Das Baukindergeld wird in voller Höhe durch die IB.SH vorfinanziert und dann über 10 Jahre mit dem KfW-Baukindergeld getilgt“, so Grote.

Außerdem werde für einkommensschwache Familien das IB.SH Baukindergeld Plus angeboten. Bei einem Zinssatz von einem Prozent mit einer langfristigen Zinsbindung über 25 Jahre könnte hier ein Immobiliendarlehen in Höhe von 50.000 Euro pro Kind beantragt werden. Das KfW Baukindergeld werde dabei als verpflichtende zusätzliche jährliche Tilgung in den ersten zehn Jahren der Darlehenslaufzeit gezahlt.

„Besonders wichtig zu erwähnen ist dabei, dass auf Antrag nach Ablauf der 25 Jahre eine Härtefallprüfung erfolgt. Wenn die Eltern dann nicht in der Lage sind, marktübliche Zinsen zu zahlen, wird der bisherige Zinssatz belassen“, betonte der Minister.

Anträge können ab sofort direkt bei der IB.SH gestellt werden. Ansprechpartner und weitere Informationen finden Sie unter IB.SH Förderangebote

Tags: BauenBaukindergeld

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Landesregierung unterstützt das Künstlerhaus Stadtgalerie Lauenburg

Landespreis für Baukultur 2025 vergeben

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
93

Kiel/Lauenburg (pm). Landtagspräsidentin Kristina Herbst und Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack haben am Montag, 15. September die Verantwortlichen für die diesjährigen Siegerprojekte...

Recht im Blick: Reservierungsgebühr beim Makler?

Energiespar-Sanierung von Wohnungen im Herzogtum würde 358 Mio. Euro pro Jahr kosten

von Pressemitteilung
September 10, 2025
0
30

Herzogtum Lauenburg (pm). Viele Häuser im Herzogtum brauchen bald viele Handwerker: Die Wohngebäude sind enorm in die Jahre gekommen. Von den...

KfW-Förderzusagen im Herzogtum-Lauenburg

Baugemeinschaftsprojekt Berkenthin: Erstes Treffen für Interessierte 

von Pressemitteilung
September 7, 2025
0
142

Berkenthin (pm/gb). Das geplante Baugemeinschaftsprojekt in Berkenthin (Friedenstraße/Schredderplatz) schreitet weiter voran. Der Lübecker Projektentwickler Conplan Projektentwicklungs-Gesellschaft lädt alle Interessierten zu...

Erste Auszubildende in der Kirchenbauhütte: Amelie Höls wird Maurerin

Erste Auszubildende in der Kirchenbauhütte: Amelie Höls wird Maurerin

von Pressemitteilung
September 2, 2025
0
65

Lübeck (pm). Die Kirchenbauhütte des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg schreibt Geschichte: Mit Amelie Höls beginnt dort erstmals eine junge Frau ihre Ausbildung...

Nächster Artikel
Schwimmen: Die Kreistitel auf den Langstrecken und die Staffelpokale gehen in diesem Jahr nach Mölln

Schwimmen: Die Kreistitel auf den Langstrecken und die Staffelpokale gehen in diesem Jahr nach Mölln

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg