• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ein Blick hinter die Fassade

Islamwissenschaftler Jannik Veenhuis über Selbst- und Fremdwahrnehmung in der Einwanderungsgesellschaft.

von Pressemitteilung
November 15, 2019
Ein Blick hinter die Fassade

Die gemischte Gruppe aus Haupt- und Ehrenamtlichen, Migranten und Geflüchteten konnte durch vielfältige Methoden dazu bewegt werden, die eigene Wahrnehmung zu reflektieren und sich mit unterschiedlichen Blickrichtungen auseinanderzusetzen. Foto: hfr

463
VIEWS

Ratzeburg (pm). Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr lud die Beratungsstelle für ehrenamtliche Flüchtlingshilfe des Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg am 19. Oktober 2019 in die Räume des Petri Forums nach Ratzeburg den Islamwissenschaftler Jannik Veenhuis ein, um über die Selbst- und Fremdwahrnehmung in der Einwanderungsgesellschaft zu referieren.  Die gemischte Gruppe aus Haupt- und Ehrenamtlichen, Migranten und Geflüchteten konnte durch vielfältige Methoden dazu bewegt werden, die eigene Wahrnehmung zu reflektieren und sich mit unterschiedlichen Blickrichtungen auseinanderzusetzen.

Mithilfe eines Beispiels aus einer Filmsequenz wurde durch den Referenten der Fokus darauf gerichtet, dass ein Mensch sowie eine Bevölkerungsgruppe nicht nur die eine – kontinuierlich über sie erzählte – Geschichte hat. Das Bild in unseren Köpfen, welches das Ergebnis der einen wiederholt gehörten Geschichte ist, lässt sich nur dadurch verändern, indem Menschen aufeinander zugehen und voneinander die vielen individuellen Geschichten hören. So waren sich die Teilnehmenden des Workshops „Es sind immer die Anderen – Selbst- und Fremdwahrnehmung in der Einwanderungsgesellschaft“ einig, dass es sich lohnt, hinter die Fassade zu blicken, um mehrere Geschichten aus verschiedenen Blickwinkeln zu erfahren.

Tags: FlüchtlingshilfeSelbstwahrnehmungVorurteil

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

61 Millionen Euro für Geflüchtetenhilfe in Kommunen

von Pressemitteilung
November 29, 2024
0
49

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm). Das Land stellt den Kommunen in Schleswig-Holstein im laufenden Jahr zusätzlich rund 61 Millionen (Mio.) Euro für...

Spendenaufruf für den Betrieb der Gemeinschaftsunterkunft Geesthacht

Spendenaufruf für den Betrieb der Gemeinschaftsunterkunft Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2023
0
167

Ratzeburg/Geesthacht (pm). In der Gemeinschaftsunterkunft Geesthacht leben aktuell zirka 220 Geflüchtete verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Ethnien. Genauso breit gefächert wie...

Internationales Schlemmen in Sandesneben

Internationales Schlemmen in Sandesneben

von Pressemitteilung
September 21, 2023
0
130

Sandesneben (pm). Am Freitag, 22. September 2023 findet in der Zeit von 16 Uhr bis 18 Uhr im Gemeindehaus in...

Ukraine-Krieg- Wohnraum für Geflüchtete dringend gesucht

Fachtag „Transkulturalität in der sozialen und medizinischen Arbeit“

von Pressemitteilung
September 1, 2023
0
22

Herzogtum Lauenburg/Gülzow (pm). Der Begleitausschuss des Gesundheits-Netzwerkes im Zusammenhang mit Flucht und Migration im Kreis Herzogtum Lauenburg lädt zu einem...

Nächster Artikel
Wieder ins Schwarze getroffen

Wieder ins Schwarze getroffen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg