• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Lauenburg zum Jahrestag des Mauerfalls

von Pressemitteilung
November 3, 2019
Lauenburg zum Jahrestag des Mauerfalls

Der Elbberg bei Boizenburg. Foto: Dorothée Meyer

3.9k
VIEWS

Lauenburg (pm). Lauenburgs Stadtgrenze verlief damals direkt entlang der innerdeutschen Sperrzone. Eine mehrere Kilometer breite und große Teile Europas teilende Grenze mit Metallzäunen, Wachtürmen, Mienenfeldern und Selbstschussanlagen.

Beinahe 30 Jahre trennte die Mauer ein Land in Ost und West, sie trennte Familien, Geschwister und Freunde, sie erstickte Träume und Hoffnung, sie nahm die Freiheit. Heute erkennt man vereinzelnd noch Reste dieser Grenze, wenn man bei einem Spaziergang an der Elbe an einem alten Grenzturm vorbei kommt. Heute sind sie nicht mehr zu betreten und dienen häufig als ungestörter Nistplatz für selten gewordenen Greifvögel. Viele der Überreste holte sich die Natur im Laufe der letzten Jahrzehnte zurück und schuf so auch ein Stück unberührte Natur.

Und so finden in jedem Jahr entlang der ehemaligen Grenze Feierlichkeiten zum Jubiläum statt „gegen das Vergessen“. Kein Zeitzeuge wird wohl jemals in seinem Leben dieses besonders bewegende Ereignis jemals vergessen. Aber auch folgenden Generationen soll ein Bild dieser Geschichte gezeigt werden.

Zum Jubiläum finden in Lauenburg verschiedene Veranstaltungen statt:

Bernd Dittmer ist Zollbeamter im Ruhestand, damals stationiert an der Transitstrecke B5 in Lauenburg. Er informiert Interessierte sowohl während eines Vortrages als auch bei einer Führung zum Thema „Innerdeutsche Grenzgeschichte“. Das Künstlerhaus in Lauenburg widmet sich dem Thema mit dem Film „Die Narbe – 30 Jahre Mauerfall“. Eine Inszenierung aus Film und Musik von Clemens Wilhelm.

Führung „Zollverkehr auf der Transitstraße B5“ am 9.11.2019 um 14 Uhr, Treffpunkt Parkplatz an der B5 gegenüber Abzweig Lanze, die Führung ist kostenfrei

Konzert „Grenzgänger neuer Musik“ am 10.11.2019 um 17:00 Uhr im Alten Kaufmannshaus

Vortrag „innerdeutsche Grenze- der Zoll in Lauenburg ab 1945“ am 12.11.2019 um 15:00 Uhr, Hotel Bellevue, der Vortrag ist kostenfrei

Film „die Narbe – 30 Jahre Mauerfall“ am 16.11.2019 um 19:00 Uhr im Künstlerhaus Lauenburg

Tags: GrenzöffnungLauenburgMauerfall

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Mann wirft Steine nach Passanten – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
132

Lauenburg (pm). Dienstagnachmittag soll ein Mann in Lauenburg mehrere Personen mit Steinen beworfen haben. Zuvor soll es zu einer Schlägerei zwischen...

Neue Elbquerung mit Ortsumgehungen bei Lauenburg

Neue Elbquerung Lauenburg-Hohnstorf soll im Bestandskorridor verlaufen

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
266

Lauenburg/Hohnsdorf (pm). Sechszehn Ingenieur- und Fachbüros haben im Auftrag des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) und der Niedersächsischen Landesbehörde für...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Bekämpfung des illegalen Glücksspiels

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
107

Geesthacht/Lauenburg/Hamburg (pm). Unter Federführung der bei der Generalstaatsanwaltschaft in Schleswig eingerichteten Koordinierungs- und Ermittlungseinheit zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität (KE OK)...

Nina Scheer: Geesthachter Krankenhaus erhalten

100 Tage Schwarz-Rot – Klönschnack mit der Bundestagabgeordneten Dr. Nina Scheer

von Pressemitteilung
August 11, 2025
0
26

Lauenburg (pm). Der SPD-Ortsverein Lauenburg lädt herzlich zum Klönschnack am Donnerstag, 14. August 2025, um 18.30 Uhr ins Haus der Begegnung,...

Nächster Artikel
‚Nurejew – The White Crow‘ im Filmclub

'Nurejew – The White Crow' im Filmclub

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg