• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Mai 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Grünes Licht für Modernisierung und Erweiterung der Ruderakademie Ratzeburg

Andreas Anders von Andreas Anders
Oktober 30, 2019
Grünes Licht für Modernisierung und Erweiterung der Ruderakademie Ratzeburg

Freude über die mündliche Zusage von Fördergeldern zur Modernisierung der Ruderakademie Ratzeburg bei (v.li.) Bürgervorsteher Ottfried Feußner, Bundestagsmitglieder Norbert Brackmann (CDU), Akademieleiter Reinhart Grahn sowie Bürgermeister Gunnar Koech. Foto: Anders

1.5k
VIEWS

Ratzeburg (pm). „Die Ruderakademie Ratzeburg wird in den kommenden Jahren aufwendig modernisiert und erweitert. Der Bund unterstützt das seit langem geplante Umbaukonzept mit rund 4,3 Millionen Euro. Das hat mir Stephan Mayer, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium, bestätigt. Endlich tragen meine Anstrengungen Früchte“, berichtete der CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Brackmann, der sich seit 2017 für die Erweiterung der Ruderakademie Ratzeburg im Bund einsetzt und gestern die frohe Kunde nach Ratzeburg zu Reinhart Grahn, dem Leiter der dortigen Ruderakademie brachte. Wegen der Finanzsituation der Stadt Ratzeburg als Eigentümer der Ruderakademie sichere der Bund sogar die maximale Förderquote von 40 Prozent statt der üblichen 30 Prozent der Bausumme zu. Ein weiterer großer Anteil werde das Land Schleswig-Holstein übernehmen, den kleinsten Teil muss die Stadt selbst übernehmen.

„Der schleswig-holsteinische Innenminister Hans-Joachim Grote und sein Haus, haben die Planungen unterstützt und den Antrag mit vorbereitet. Das Land wird sich erheblich an der Finanzierung beteiligen. Dass sich der Innenminister persönlich für das Projekt eingesetzt hat, ist ein weiteres gutes Beispiel für die enge Zusammenarbeit. Neben Bund und Land leistet die Stadt Ratzeburg den dritten, großen Finanzierungsanteil. Insgesamt sollen in die Modernisierung und Erweiterung rund 12,2 Millionen Euro investiert werden. Eine Fertigstellung und Übergabe ist für 2021/2022 vorgesehen“, gab Norbert Brackmann bekannt.

„Ich freue mich, dass es gelungen ist, gemeinsam über alle föderalen Ebenen hinweg, eine solche Finanzierung zu stemmen und das Ziel zu erreichen, die altehrwürdige Ruderakademie an die heutigen Bedürfnisse der deutschen Rudernationalmannschaft anzupassen. Das ist ein starkes Bekenntnis zum Bundesstützpunkt Ratzeburg/Hamburg des Deutschen Ruderverbandes. Wir erwarten von unserer deutschen Rudernationalmannschaft nicht weniger als internationale Spitzenleistungen. Dafür braucht es ebensolche spitzenmäßigen Voraussetzungen, angefangen bei der Trainingsinfrastruktur. Diese werden nun mit der Zusage des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat möglich“, sagte Norbert Brackmann.

„Da hat man sich sehr für uns eingesetzt“, freute sich auch Bürgermeister Gunnar Koech über diese mündliche Zusage von Bund und Land, „Da wird auch meinen Vorgänger, Rainer Voß, das Herz aufgehen, der sich sehr für das Projekt eingesetzt hat. Wir sind auf die Unterstützung angewiesen, weil für die Stadt aus Eigenmitteln gar nicht leistbar wäre.“

Der Deutsche Ruderverband (DRV) freut sich über die offizielle Zusage für den Ausbau des Bundesstützpunkts in Ratzeburg. Die Akademie wurde 1968 errichtet und bedarf nach verschiedenen Erhaltungsmaßnahmen in den vergangenen Jahrzehnten nun aber einer grundhaften Modernisierung. Darüber hinaus haben sich in den letzten Jahrzehnten die Anforderungen verändert. Die Nationalmannschaft ist größer geworden, benötigt mehr Platz. Seit 1976 sind Frauen in unterschiedlichen Klassen Teil der olympischen Rudernationalmannschaft und auch der Jugendbereich wurde größer. Längerfristige gemeinsame Trainingsmaßnahmen sind deshalb nur unter Einschränkungen beziehungsweise Abstrichen möglich. Neben der Unterbringung haben sich auch die Anforderungen an den sportlichen Bereich deutlich erhöht. Die Ruderakademie hat diese Professionalisierung des Sports aber nur unzureichend nachvollzogen. Bei Errichtung der Ruderakademie in den sechziger Jahren wurde der leistungsdiagnostische Bereich nicht berücksichtigt. Bis heute gibt es aufgrund der baulichen Situation keine eigenen, auf die Anforderungen hin konzipierten Räume. So hat der Ausbau unter anderem zum Ziel, den neuesten Stand der Trainingswissenschaft umzusetzen. Die Schwerpunkte liegen dabei auf den neuen Möglichkeiten für das Kraft- und Ausdauertraining an Land, Technikschulungen sowie dem Einsatz der Digitalisierung. Zudem sollen das Training am DRV-Leitstützpunkt und die Ausbildung von Trainern noch besser vernetzt sowie Theorie und Praxis vereint werden.

„Derzeit stehen insgesamt 4.400 Quadratmeter für alle Funktionsbereiche zur Verfügung. Durch den Umbau sollen künftig 7.000 Quadratmeter zur Verfügung stehen. Die zusätzlichen Flächen für neue Bootshallen, Ergometer- und Krafträume, mehr Betten und ein größeres Sportinternat sollen im Wesentlichen im Bestand, durch Umbauten und Aufstockungen, gewonnen werden. Aber auch zusätzliche Flächen im südlichen Bereich der Akademie sollen hinzukommen. Die Stadt Ratzeburg hat hierzu bereits den entsprechenden Bebauungsplan in 2017 beschlossen. Die Planungen können also nach offizieller Freigabe durch den Bund und das Land sofort beginnen“, sagt Norbert Brackmann abschließend.

In den kommenden Monaten gilt es nun, die detaillierten Planungsunterlagen fertig zu stellen, damit mit Beginn der Olympischen Spiele in Tokio 2020 die endgültigen Bewilligungen vorliegen und die Baumaßnahmen realisiert werden können. „Ziel soll es sein, dass wir schon im kommenden olympischen Zyklus, also 2020 bis 2024, von den neuen Einrichtungen profitieren können“, so der DRV-Vorsitzende Siegfried Kaidel. Übrigens: Seit 2000 wurden die Grundlage von allein fünf Goldmedaillen in der Ratzeburger Ruderakademie gelegt.

Die Stadt Ratzeburg muss nun den Eigenanteil in den kommenden Haushalt einplanen. Seitens des Ruderverbands ist aktuell die endgültige Beantragung aller Gelder bis Juni 2020 vorgesehen. Liegen dann alle Genehmigungen vor könnte der Baubeginn bereits August/September 2020 sein. Die geschätzte Baudauer beträgt 1,5 Jahre.

Hintergrund

Der Deutsche Ruderverband hat 2015 der Stadt Ratzeburg mitgeteilt, dass man gerne den Ruderstandort Ratzeburg weiter ausbauen möchte. Die Stadt hatte hierzu seine vollumfängliche, ideelle und auch nach Möglichkeiten finanzielle Unterstützung zugesagt.

Mit dem Deutschen Ruderverband wurden die sportfachlichen Anforderungen formuliert und ein erster Antrag in 2018 an das Land Schleswig-Holstein gerichtet, der diesen unterstützte und beim Bund für die Bauplanung 2019 anmeldete. Die Modernisierung und Erweiterung der Ruderakademie Ratzeburg wurde jedoch nicht in die Bewilligungsplanung 2019 aufgenommen, sondern sportfachlich zurückgestellt und nur auf die Nachrücker-Liste gesetzt. In 2019 erfolgte eine Überarbeitung des Antrags in Abstimmung mit dem Land und dem Bund für die Bewilligungsplanung 2020.

Dieser Antrag wurde von Norbert Brackmann erneut unterstützt. Es fanden diverse Gespräche, auch mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Stephan Mayer im Bundesinnenministerium statt, in dem Brackmann für das Projekt warb In der Abstimmung zwischen dem Bundesinnenministerium und dem DOSB über die Bewilligungsplanung 2020 wurde die Ruderakademie Ratzeburg nun aufgenommen.

Tags: RatzeburgRuderakademie RatzeburgRudern
Andreas Anders

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
49

Ratzeburg (pm). Das 'Bündnis für Demokratie und Menschenrechte in Ratzeburg und Umland' präsentiert zum diesjährigen "Tag des Grundgesetzes" die Ausstellung "Mütter...

Zwei Regenbögen über der Domhalbinsel – wieder ein „Foto der Woche“

Erste öffentliche Führung ‚Ratzeburg, die Ruderstadt‘

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
76

Ratzeburg (pm). Passend zur Neueröffnung der Ruderakademie im letzten Jahr wurde eine Stadtführung zum Thema „Ratzeburg, die Ruderstadt“ entwickelt und...

Kreis Herzogtum Lauenburg wird Mitglied der RAD.SH – Mehr Fuß- und Radverkehr geplant

Einladung zum Treffen der ADFC-Ortsgruppe Mölln/Ratzeburg

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
55

Ratzeburg (pm). Am Montag, 12. Mai, um 18 Uhr lädt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) zu einem Treffen der neugebildeten...

Überraschungsgäste für den ‚Gelben Sessel‘

Überraschungsgäste für den ‚Gelben Sessel‘

von Pressemitteilung
Mai 1, 2025
0
169

Ratzeburg (pm). Wer liest heute mit wem? Welche Bücher? Wer singt und spielt dazu? - Wie in jedem Jahr bleiben...

Nächster Artikel
Verkehrsbehinderungen bei Rosenhagen

Vollsperrung zwischen den Gemeinden Rondeshagen und Bliestorf

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg