• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, November 17, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

‚Eisbahn frei!‘ – Stadt Ratzeburg lädt zum städtepartnerlichen Eislaufen

von Pressemitteilung
Oktober 28, 2019
‚Eisbahn frei!‘ – Stadt Ratzeburg lädt zum städtepartnerlichen Eislaufen

Städtepartner ON ICE lädt am 9. November 2019 zum Gratis-Eislaufen auf der Ratzeburger Eisbahn. Foto: hfr

2k
VIEWS

Ratzeburg (pm). Am 9. November 2019 feiern Ratzeburg und Schönberg gemeinsam den Jahrestag der Friedlichen Revolution in der ehemaligen DDR und 30 Jahre Mauerfall. Beides Ereignisse, die Deutschland wieder zusammenführten und aus Ratzeburger Sicht auch die Grundlage für die Städtepartnerschaft mit Schönberg in Mecklenburg legten. Daran soll in vielfältiger Weise erinnert werden, im Ratzeburg Dom, auf dem Marktplatz, in der Stadtkirche St. Petri und auf der Ratzeburger Eisbahn, die an diesem Tag nach zweijähriger Pause zu einer weiteren Wintersaison startet.

Die Stadt Ratzeburg lädt Bürger sowie die Freunde aus Schönberg ein, diese ersten Schritte zur Wiedervereinigung und zur Städtepartnerschaft gemeinsam zu feiern. Zunächst im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes im Ratzeburger Dom um 16.30 Uhr mit dem katholischen Erzbischof, Dr. Stefan Heße, und der evangelischen Landesbischöfin, Kristina Kühnbaum-Schmidt. Auch Daniel Günther, Ministerpräsident Schleswig-Holstein, Klaus Schlie, Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtages sowie Birgit Hesse, Präsidentin des Landtages Mecklenburg-Vorpommern nehmen daran teil, als letzte Station einer Besuchstour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze.

Schönbergs Bürgermeister Stephan Korn und Ratzeburgs Bürgermeister Gunnar Koech. Foto: Stadt Ratzeburg

Nach dem Gottesdienst erfolgt ein Auszug zum Marktplatz in einer Lichterprozession, mit anschließenden Grußworten des Ministerpräsidenten und der beiden Landtagspräsidenten. Den passenden Rahmen bietet dafür die Ratzeburger Eisbahn, die ab 17.30 Uhr zu einem kostenfreien Eislaufen geöffnet sein wird. Bis 23.30 Uhr wird sie allen Bürgern zur Verfügung stehen – als Ort der städtepartnerschaftlichen Begegnung, der Freude am Eislaufen und einer (N)Ostalgie-Eisdisco am späteren Abend. Bei einem städtepartnerschaftlichen Wettbewerb im Eisstockschießen werden auch Ministerpräsident Günther, Landtagspräsident Schlie und Landtagspräsidentin Birgit Hesse ihr Können zeigen.

Für die passende Verköstigung ist gesorgt. Neben der Eisbahngastronomie kümmern sich der DLRG-Ortsverein Ratzeburg e.V. sowie die Freiwillige Feuerwehr Schönberg um Hunger und Durst der Gäste.

Parallel wird auf dem Marktplatz eine LED-Medienwand ein Live-Stream-Event der Bundesregierung übertragen, auch aus der Stadtkirche St. Petri. Unter dem Titel „Das längste Gespräch“ wird aus vier Sendestandorten entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze bundesweit an die Ereignisse von vor 30 Jahren in zahlreichen Bürgergesprächen erinnert. Der nördlichste Studiostandort mit rund 100 geladenen Gästen ist dabei Ratzeburg. Die Stream startet um 18.53 Uhr mit einer Konferenzschaltung zwischen den Standorten und wird ab 22:00 Uhr dann für eine Stunde aus Ratzeburg in diesem medialen Dialogformat unter https://unseregeschichte.bund.de/ gesendet.

„Liebe Ratzeburgerinnen und Ratzeburger, ich lade Sie ein, gemeinsam mit unseren Freunden aus Schönberg diesen in der Welt einmaligen, friedlichen Vorgang, der vor 30 Jahren die Welt bis heute zum Besseren verändert hat, auf dem Ratzeburger Marktplatz zu feiern. Begrüßen Sie mit mir und unserem Bürgervorsteher alle Gäste, die nach Ratzeburg kommen und lassen Sie uns der Welt zeigen, dass Ratzeburg feiern kann. Ich freue mich darauf, mit Ihnen einen unvergessenen Abend zu verbringen“, sagt Ratzeburgs Bürgermeister Gunnar Koech in Vorfreude auf den gemeinsamen Abend des 9. November. „Ich freue mich auf eine besonders geschichtsträchtige Veranstaltung im Zeichen unserer Städtepartnerschaft“, ergänzt Schönbergs Bürgermeister Stephan Korn.

Tags: GrenzöffnungMauerfallRatzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Chorprojekt ‚POLITICALied‘ gestaltete Gedenkaktion zum 9. November

Chorprojekt ‚POLITICALied‘ gestaltete Gedenkaktion zum 9. November

von Pressemitteilung
November 14, 2025
0
59

Ratzeburg (pm). Das Chorprojekt 'POLITICALied' vom Verein Miteinander leben und der Ratzeburger Volkshochschule organisierte am vergangenen Sonntag ein Gedenkprogramm für...

Adventsstimmung zwischen Dom und St. Petri

Adventsstimmung zwischen Dom und St. Petri

von Andreas Anders
November 9, 2025
0
246

Ratzeburg (aa). Wenn in den alten Gemäuern rund um den Dom Lichter erstrahlen, Musik erklingt und der Duft von Waffeln...

SPD: Land darf Ratzeburg bei Schwimmhallenförderung nicht im Regen stehen lassen

SPD: Land darf Ratzeburg bei Schwimmhallenförderung nicht im Regen stehen lassen

von Pressemitteilung
November 1, 2025
0
649

Ratzeburg (pm). Die SPD-Fraktion Ratzeburg reagiert mit großem Unverständnis auf die jüngsten Mitteilungen aus Kiel, wonach das Land Schleswig-Holstein keine...

Große Themen im kleinen Rahmen

FDP erwartet von der schwarz-grüne Landesregierung Unterstützung für den Aqua-Siwa-Neubau

von Pressemitteilung
Oktober 31, 2025
0
613

Ratzeburg (pm). Die FDP erwartet von der schwarz-grünen Landesregierung finanzielle Unterstützung für den Neubau des Aqua-Siwa-Schwimmbads in der Inselstadt. Nach...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

30 Jahre Grenzöffnung: Vollsperrung um den Ratzeburger Marktplatz

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg