• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, November 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Waldumbau in der Lohe wird fortgesetzt

von Pressemitteilung
Oktober 22, 2019
Waldumbau in der Lohe wird fortgesetzt

Foto: Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein

471
VIEWS

Wentorf bei Hamburg (pm). Beim schrittweisen Umbau zum naturnahen Wald im Stiftungsland Lohe wird die nächste Etappe in Angriff genommen. Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein rückt ab dem heutigen Dienstag, 22. Oktober, mit Sägen auf dem ehemaligen Standortübungsplatz Wentorfer Lohe zwischen Hamburg und Sachsenwald an. Das Ziel: In verschiedenen Bereichen sollen die Nadelholzbestände durchforstet werden. Durch die Entnahme von Fichten, Lärchen und Douglasien bekommen die bereits vorhandenen Laubbäume mehr Platz und Licht zum Wachsen.

Damit wird langfristig die natürliche Entwicklung zu einem Naturwald mit standortgerechten Gehölzen eingeleitet. Von der zehntägigen Durchforstung profitieren Eberesche, Hasel, Stieleiche, Hainbuche, Bergahorn und Schwarzerle. Sie können künftig unter dem aufgelichtetem Schirm der Nadelbäume besser keimen. Reit- und Wanderwege können aus Sicherheitsgründen kurzfristig gesperrt werden.

Gleichzeitig beugen die Waldexperten dem vermehrten Auftreten des Borkenkäfers vor, der sich in den plantagenartigen Nadelholzbeständen der Lohe breit gemacht hat. Hier werden absterbende Bäume im Umfeld des Wegenetzes gefällt, um Gefahren für Spaziergänger auszuschließen.

Vor sechs Jahren hat die Stiftung Naturschutz zusammen mit den angrenzenden Gemeinden, interessierten Bürgern und Nutzern der Wentorfer Lohe ein Entwicklungskonzept zur künftigen Nutzung und naturschutzfachlichen Entwicklung des 237 Hektar großen ehemaligen Militärgeländes nach einjähriger Diskussion verabschiedet. Thema war dabei auch die Entwicklung der rund 130 Hektar großen Waldflächen. Einig waren sich Bürger und Experten, dass auf dem Weg zu einem naturnahen Wald in der Lohe die standortfremden Nadelholzbestände zugunsten von Laubmischwäldern verkleinert werden müssen.

Seit November 2011 ist die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein Eigentümerin der Lohe. Als Teil des so genannten Nationalen Naturerbes ist Areal von besonderer Bedeutung für den Naturschutz. Die Lohe ist im Ballungsraum Hamburg aber auch ein beliebtes Naherholungsgebiet.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Vier Verletzte nach Verkehrsunfall auf der L 200 bei Hornbek

von Pressemitteilung
November 27, 2025
0
105

Hornbek (pm). Am Dienstag (25. November 2025), gegen 14.45 Uhr, kam es auf der Möllner Straße in Hornbek zu einem Verkehrsunfall....

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Illegaler Umbau eines E-Bikes endet mit Verkehrskontrolle

von Pressemitteilung
November 27, 2025
0
65

Schwarzenbek (pm). Einer Streifenwagenbesatzung des Polizei-Bezirksreviers Ratzeburg fiel am Mittwochnachmittag (26.11.25), gegen 16 Uhr, ein Fahrrad auf, welches über die Möllner...

Ein Basar voller Wärme und weihnachtlicher Vorfreude

Ein Basar voller Wärme und weihnachtlicher Vorfreude

von Pressemitteilung
November 27, 2025
0
65

Ratzeburg (pm). In liebevoll geschmückter Atmosphäre fand am vergangenen Sonnabend der kleine, aber ausgesprochen feine Adventsbasar im AMEOS Senioren Wohnsitz...

Weihnachtsbeleuchtung erstrahlt die Stadt

Weihnachtsbeleuchtung erstrahlt die Stadt

von Pressemitteilung
November 27, 2025
0
49

Geesthacht (pm). Das "große Schmücken" ist fast abgeschlossen: Geesthacht putzt sich für Weihnachten heraus -Weihnachtsbäume werden in der Innenstadt aufgestellt,...

Nächster Artikel
PKW in Breitenfelde gestohlen

Tödlicher Verkehrsunfall

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg