• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, November 6, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Förderurkunde des Bundesprogramms Nationale Projekte des Städtebaus zur Sanierung der Ratzeburger Domhalbinsel überreicht

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2019
Förderurkunde des Bundesprogramms Nationale Projekte des Städtebaus zur Sanierung der Ratzeburger Domhalbinsel überreicht

Der Parlamentarische Staatssekretär Marco Wanderwitz (2.vl.) überreicht die Förderurkunde aus dem "Nationale Projekte des Städtebaus" im Beisein von CDU-Bundestagsabgeordneten Norbert Brackmann (re.) an Ratzeburgs Bürgermeister Gunnar Koech (li.) und Bauamtsleiter Michael Wolf. Foto: Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat

906
VIEWS

Berlin/Ratzeburg (pm). Ratzeburgs Bürgermeister Gunnar Koech und Bauamtsleiter Michael Wolf haben am vergangenen Mittwoch auf einem Festakt im Bundesministerium des Inneren, für Wohnen und Heimat in Berlin im Beisein von CDU-Bundestagsabgeordneten Norbert Brackmann die Förderurkunde zum Ausbau der Ratzeburger Domhalbinsel im Rahmen des Bundesprogramms „Nationale Projekte des Städtebaus“ erhalten. Insgesamt 118 Städtebauprojekte aus ganz Deutschland hatten sich für diese Förderung des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat beworben, die mit rund 150 Millionen Euro ausgestattet ist.

35 zukunftsweisende Vorhaben im Bereich der Stadtentwicklung wurden auf Empfehlung einer interdisziplinär besetzten Jury unter Vorsitz des Parlamentarischen Staatssekretärs Marco Wanderwitz ausgewählt. Für das Erneuerungsprojekt der Domhalbinsel in Ratzeburg sprach vor allem die besondere städtebauliche Bedeutung und nationale Wahrnehmung. „Das herausragende Zeugnis romanischer Backsteinarchitektur in Norddeutschland wird durch die Aufwertung der öffentlichen Räume erfahrbar und erlebbar gemacht. Die Barrierefreiheit von Oberflächen und Leitsystemen ist ein besonders wichtiges Anliegen dieses Projektes“, heißt es in Begründung auf der Webseite des Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR). Die Bundesförderung beträgt rund 460.000 Euro bei einem Gesamtvolumen der Maßnahme von zirka 1,7 Millionen Euro. Stadt und beteiligte Dritte tragen die restlichen Kosten.

Der Parlamentarische Staatssekretär Marco Wanderwitz betonte in seiner Festansprache den als „Premiumqualität“ beschriebenen besonderen Qualitätsanspruch der ausgezeichneten Projekte, hinsichtlich des städtebaulichen Ansatzes, der baukulturellen Aspekte und der Beteiligungsprozesse, die allesamt die baupolitischen Ziele des Bundes verfolgen und hohes Innovationspotenzial aufweisen würden. Er verwies dabei auf einen neuen Förderaufruf des aus Sicht des Bundesinnenministeriums sehr erfolgreichen Bundesprogramms, das seit 2014 hat deutschlandweit bereits mehr als 143 Projekte mit einem Gesamtvolumen an Bundesmitteln von rund 443 Millionen Euro unterstützt hat. Im kommenden Jahr soll es seine Fortsetzung finden. „Im Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2020 ist dafür ein Fördervolumen von 75 Millionen Euro vorgesehen“, informierte Bundestagsabgeordneter Brackmann, der sich für die Ratzeburger Bewerbung mit Überzeugung eingesetzt hatte. „Ich bin sehr stolz, dass unsere gemeinsamen Anstrengungen Früchte getragen haben und Ratzeburg doch noch in den Genuss der Bundesförderung gekommen ist. Die historische Domhalbinsel wird durch die Erneuerungsmaßnahmen auch für Menschen mit Behinderung erlebbar“, so Brackmann.

Bürgermeister Gunnar Koech zeigte sich hocherfreut über nun offizielle Förderzusage: „Ich bin Herrn Brackmann sehr dankbar für seinen Einsatz für dieses Ratzeburger Projekt. Es ist gut zu wissen, dass Bundestagsabgeordnete wie Herr Brackmann sich für unser Ratzeburg in Berlin bürgernah engagieren. Wir starten jetzt mit der konkreten Umsetzung, im ersten Schritt mit der Ausschreibung der Planungsleistungen.“

Tags: RatzeburgStädtebauförderung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

SPD: Land darf Ratzeburg bei Schwimmhallenförderung nicht im Regen stehen lassen

SPD: Land darf Ratzeburg bei Schwimmhallenförderung nicht im Regen stehen lassen

von Pressemitteilung
November 1, 2025
0
607

Ratzeburg (pm). Die SPD-Fraktion Ratzeburg reagiert mit großem Unverständnis auf die jüngsten Mitteilungen aus Kiel, wonach das Land Schleswig-Holstein keine...

Große Themen im kleinen Rahmen

FDP erwartet von der schwarz-grüne Landesregierung Unterstützung für den Aqua-Siwa-Neubau

von Pressemitteilung
Oktober 31, 2025
0
589

Ratzeburg (pm). Die FDP erwartet von der schwarz-grünen Landesregierung finanzielle Unterstützung für den Neubau des Aqua-Siwa-Schwimmbads in der Inselstadt. Nach...

Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Samuel Harfst und Chor „Pastelltöne“ geben Konzert in St. Petri

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
46

Ratzeburg (pm/aa). Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Kirchengemeinde St. Petri am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr ein. Der...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verdacht der Beschimpfung von religiösen Bekenntnissen – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
701

Ratzeburg (pm). In der Nacht zu Mittwoch (22.10.2025) stellte eine Zeugin am Domhof in Ratzeburg einen glimmenden Koran auf der Straße...

Nächster Artikel
Öffentliche Informationsveranstaltung zum geplanten Neubau der Schwimmhalle ‚Aqua Siwa‘

Öffentliche Informationsveranstaltung zum geplanten Neubau der Schwimmhalle 'Aqua Siwa'

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg