• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Land&Leute

Lehrer mit vielen Ehrenämtern – Zum Tod von Wolfgang Weber

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2019
Lehrer mit vielen Ehrenämtern – Zum Tod von Wolfgang Weber

Wolfgang Weber. Foto: privat

1.4k
VIEWS
Wolfgang Weber. Foto: privat

Schule, Naturschutz, Heimatgeschichte, Sport – das Arbeitsfeld des Steinhorster Lehrers Wolfgang Weber war vielfältig und wurde in zahlreichen Initiativen fruchtbar. Jetzt ist der langjährige Leiter der Bezirksgruppe Steinhorst-Sandesneben im Heimatbund und Geschichtsverein Kreis Herzogtum Lauenburg e.V. nach langer Krankheit im 78. Lebensjahr verstorben.

„Lernen durch Erleben“, so ließe sich sein pädagogisches Konzept umreißen, das zur Entwicklung von Jugendwaldspielen in Zusammenarbeit mit Förster Peter Ohff und zum Aufbau eines „Klassenzimmers im Grünen“ auf dem Gelände der Grund- und Hauptschule Sandesneben führte. Ab 1980 kümmerte Weber sich auch auf Kreisebene um das Themengebiet „Wald und Erziehung“. Jährliche Pflanzaktionen gehörten vor 30 Jahren bereits zu den Aktivitäten der Steinhorster Bezirksgruppe im Heimatbund und Geschichtsverein, die Weber 1978 gegründet hatte.

Das pädagogische Motto steht auch über der sechsjährigen Tätigkeit als Leiter der Volkshochschule Sandesneben wie auch über seiner größten Leistung: dem Aufbau des Museums „Vergessene Arbeit“ im Kuhstall auf der kreiseigenen Domäne Steinhorst. 2002 wurden erstmals gesicherte Geräte aus Landwirtschaft und Handwerk in der Heimatstube in Sandesneben präsentiert. Die große Resonanz führte 2005 zur Gründung des Museums am heutigen Ort, das es ohne ihn nicht geben würde, wie sein Nachfolger Paul Petersen betont: „Wie die Brüder Grimm sich dem Sammeln von Märchen gewidmet haben, hat Wolfgang Weber sich um das Zusammentragen der Geschichte unserer Region verdient gemacht und dafür gesorgt, dass diese Arbeiten für spätere Generationen zur Verfügung stehen.“

Gewürdigt wurde Webers Engagement mit der Ehrenmitgliedschaft im Heimatbund und Geschichtsverein Kreis Herzogtum Lauenburg e.V. und der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. (Text: Matthias Schütt)

Tags: Steinhorst

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Das Freibad Steinhorst beendete die Saison

„Ins kühle Nass“

von Pressemitteilung
März 6, 2025
0
146

Sandesneben/Steinhorst (pm). Die Ausstellung "Ins kühle Nass", erarbeitet von Heinz-Peter Strunck, Horst Wardius und Renate Andresen, beleuchtet die Entwicklung des...

Vogelkästen-Reinigung im Steinhorst-Schiphorster Moor

Vogelkästen-Reinigung im Steinhorst-Schiphorster Moor

von Pressemitteilung
Februar 26, 2025
0
34

Steinhorst (pm). Die Initiative Steinhorster-Schiphorster Moor lädt zur gemeinsamen Reinigung und Dokumentation der inzwischen fast dreißig Nisthilfen im ehemligen Moor...

Neuregelung der Brennholzvergabe in den Kreisforsten

Brennholzversteigerung in den Revieren Niendorf und Steinhorst

von Pressemitteilung
Januar 30, 2025
0
178

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Kreisforsten Herzogtum Lauenburg versteigern im Revier Niendorf am Donnerstag, 30. Januar 2025 um 14 Uhr weitere...

Winterlagerfeuer bei der Feuerwehr Steinhorst

Winterlagerfeuer bei der Freiwillige Feuerwehr Steinhorst

von Pressemitteilung
Januar 6, 2025
0
51

 Steinhorst (pm). Auch in diesem Jahr bietet die Freiwillige Feuerwehr Steinhorst wieder einen besonderen Service an. Sie übernimmt am Sonnabend,...

Nächster Artikel
1989 – das Jahr der Veränderung

1989 - das Jahr der Veränderung

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg