• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

September 2019: Hilfe der Möllner Feuerwehr wurde 17 mal benötigt

Torsten Schöpp von Torsten Schöpp
Oktober 1, 2019
September 2019: Hilfe der Möllner Feuerwehr wurde 17 mal benötigt

Foto: Anders

1.3k
VIEWS

Mölln (pm). Wie im Jahr 2018 wurden die Möllner St.-Florians-Jünger auch im September 2019 zu 17 kleineren Einsätzen gerufen wurden. Auffällig oft wurden die ehrenamtlichen Helfer zu Türöffnungen für den Rettungsdienst und die Polizei alarmiert – so am 17.9. / am 18.9. / am 21.9. / zweimal am 23.9. sowie am 26.9.. Außerdem beteiligten sich Kräfte der Möllner Feuerwehr am Naturerlebnistag im Uhlenkolk und führten am 21. September den 41. Kreisfeuerwehrmarsch durch. Die Teilnehmer trafen sich an diesem Tag im Möllner Uhlenkolk, um die 10 km lange Strecke zu absolvieren. Die Strecke, die innerhalb von zwei Stunden bewältigt werden musste, führte die Marschgruppen im Wesentlichen durch das Pinnautal, um den Lütauer See sowie um den Schmalsee. Wieder nahmen auch vier Kinderabteilungen aus den Feuerwehren des Kreises teil. Die Strecke der „Löschzwerge“ führte unter fachkundlicher Leitung durch den Bereich des Uhlenkolks. 30 Möllner Kameraden sorgten wieder einmal für eine reibungslose Durchführung dieser beliebten Veranstaltung. Der Dank geht an die Stadt Mölln, die Räumlichkeiten und das Gelände des Uhlenkolks als Start und Ziel zur Verfügung stellte.

01.09. Als Teil des Löschzug-Gefahrgut rückten 9 Kräfte der FF Mölln um 7.42 Uhr mit dem Erkunder nach Möhnsen aus. Hier war aus einer undichten Feldspritze Pflanzenschutzmittel ausgelaufen. Vor Ortwurden die Möllner Kräfte nicht weiter eingesetzt.

04.9. Zwei Möllner Mitglieder der Technischen Einsatzleitung des Kreises (TEL) unterstützen die Arbeit des Führungsstabes bei einer Bombenentschärfung in Glinde. Das Unterstützungsersuchen erreichte die Möllner um 17.00 Uhr.

5.09. In der Hindenburgstraße stürzte eine große Birke auf die Fahrbahn und die angrenzende Parkfläche. Zwei dort abgestellte Pkw wurden dabei erheblich beschädigt. Glücklicherweise kamen keine Personen zu Schaden. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mölln, die um 12.10 Uhr alarmiert worden waren, befreiten die Fahrzeuge, zersägten und beseitigten zusammen mit Mitarbeitern der Möllner Stadtgärtnerei den Baum. Während der Arbeiten wurde die Hindenburgstraße kurzfristig voll gesperrt. Nicht auszuschließen ist, dass die Birke aufgrund starker Windböen umstürzte.

10.09. Im Rahmen der nachbarlichen Hilfe wurde die FF Mölln mit ihrem Mehrzweckboot um 11.17 Uhr nach Nusse beordert. Hier befand sich eine Person im Wasser. Die Hilfe der Möllner Wehr wurde vor Ort dann nicht mehr benötigt.

11.09. Weil sie den Rettungsdienst bei einer Tragehilfe unterstützen sollten, wurden um 11.41 Uhr Kräfte der FF Mölln alarmiert. Zuvor waren zwei Spaziergänger am Westufer des Schmalsees in ein Wespennest getreten und hatten diverse Stiche erhalten. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Hilfe der ehrenamtlichen Helfer nicht nötig war.

15.09. Da im Bereich des Quittenweges größere abgestorbene Äste auf den Boden und damit auf einen Weg zu fallen drohten, wurde die FF Mölln um 15.15 Uhr um Hilfe gebeten. Nachdem der Bereich abgesperrt und gesichert worden war, wurde die Stadtforst in Kenntnis gesetzt.

16.09. Im Rahmen des Löschzug-Gefahrgut rückte der in Mölln stationierte Erkunder zu einem Schadstoffaustritt in einem Betrieb nach Ratzeburg aus. Hier war eine geringe Menge an Chlor ausgetreten. Durch die 9 Möllner Kräfte, die um 17.11 Uhr alarmiert worden waren, wurden Messungen im Gebäude durchgeführt.

21.9. Um 19.47 Uhr erreichte 24 Blauröcke die Nachricht, dass in einem Haus an der Lange Straße ein Rauchwarnmelder zu hören war. Noch auf der Anfahrt wurde den Kräften mitgeteilt, dass der RWM aufgehört hat zu piepen. Vor Ort wurde das Gebäude kontrolliert. Ein Grund für die Auslösung konnte nichtgefunden werden.

22.9. Von einem Anwohner wurde eine Rauchentwicklung im Bereich des Wasserkrüger Weges gemeldet. So alarmierte die zuständige Leitstelle um 12.54 Uhr die FF Mölln. Bereits zwei Minuten später und somit noch vor dem Ausrücken des ersten Fahrzeuges kam die Nachricht, dass die Feuerwehr nicht benötigt wird. Eine Rückfrage ergab, dass vor Ort Papier verbrannt wurde.

23.9. Zum 200. Einsatz im Jahr 2019 riefen die Funkmeldeempfänger die ehrenamtlichen Helfer der Möllner Wehr um 10.57 Uhr. Zuvor hatte die Brandmeldeanlage einer Möllner Reha-Klinik an der Sebastian-Kneipp-Str. einen Alarm ausgelöst. Vor Ort stellte sich heraus, dass aus einem Konvektomat der Großküche eine größere Menge Wasserdampf ausgetreten war und die BMA ausgelöst hatte. Nach dem Belüften der betroffenen Räume wurde die BMA zurückgestellt.

26.9. Im Kieswerk Segrahn war ein Mitarbeiter auf der Kieswäsche verunfallt. Um 15.00 Uhr wurde neben dem Rettungsdienst auch die Freiwillige Feuerwehr Gudow sowie die Drehleiter der Möllner Wehr alarmiert. Mit Hilfe der Drehleiter konnte der Verletzte aus ca. 10 m Höhe zu Boden gebracht und dem Rettungsdienst übergeben werden.

Torsten Schöpp

Torsten Schöpp

Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Mölln

RelatedPosts

Stockenten brüten an ungewöhnlichen Orten

Stockenten brüten an ungewöhnlichen Orten

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
8

Geesthacht (pm). Sie brüten auf Garagendächern, an Regenrinnen und auf Balkonen – Stockenten suchen sich im Geesthachter Stadtgebiet derzeit ungewöhnliche Orte...

KulturSommer am Kanal feiert 20-jähriges Jubiläum mit über 100 Veranstaltungen

KulturSommer am Kanal feiert 20-jähriges Jubiläum mit über 100 Veranstaltungen

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
30

Herzogtum Lauenburg (pm/aa). „Die Planungen für den anstehenden 20. KulturSommer am Kanal sind abgeschlossen und nun laufen die letzten Vorbereitungen...

Start in die 25. Torten-Saison: Lauenburgische Land- und Hofcafés feiern Jubiläum

Start in die 25. Torten-Saison: Lauenburgische Land- und Hofcafés feiern Jubiläum

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
57

Herzogtum Lauenburg (pm). Die lauenburgischen Land- und Hofcafés sind eine Besonderheit des Herzogtums Lauenburg: Mit ihren Tortenkreationen, Frühstücksangeboten und Veranstaltungen,...

Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt hat eingesetzt

Jobcenter im Herzogtum Lauenburg einen Tag geschlossen

von Pressemitteilung
Mai 8, 2025
0
86

 Herzogtum Lauenburg (pm). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters Herzogtum Lauenburg sind am Mittwoch, 21. Mai 2025, wegen einer Personalversammlung...

Nächster Artikel
Ratzeburg: Pflanzenflohmarkt am 3. Oktober

Pflanzenflohmarkt für den guten Zweck

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg