• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 27, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Tomi Ungerer. Graphiken und Skulpturen aus der Sammlung Würth

Sonderausstellung im A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
September 28, 2019
Tomi Ungerer. Graphiken und Skulpturen aus der Sammlung Würth

Ausstellung von Tomi Ungerer. Foto: hfr

882
VIEWS

Ratzeburg (pm). Das A. Paul Weber-Museum in Ratzeburg zeigt in seiner Herbst-Reihe mit großen Künstlern aus dem Bereich der satirischen und kritischen Graphik eine große Sonderausstellung mit Bildern und Skulpturen von Tomi Ungerer. Die hochrangigen Werke sind Leihgaben der Sammlung Würth.

Der im Elsass geborene Tomi Ungerer, der sein Leben in New York, Straßburg und zuletzt in der Abgeschiedenheit Irlands verbracht hat, ist und bleibt einer der ganz Großen im Bereich der satirischen und kritischen Graphik, wobei ihm der schwierige Spagat gelingt, mit heiteren Illustrationen zu Kinder- oder Liederbüchern zu verzaubern und gesellschaftskritische Inhalte bis hin zur pornographischen Überzeichnung gleichermaßen auf höchst meisterlichem Niveau darzubieten.

Mit über 40.000 Zeichnungen und 140 erschienenen Büchern gehört er auch zu den produktivsten Künstlern unserer Zeit. Vor 30 Jahren war Ungerer schon einmal zu einer Ausstellungseröffnung seiner Werke im Weber-Museum zu Gast. Er schrieb danach an Museumsleiter Dr. Dorsch: „Ich war durch und dorsch (!) begeistert von meinem Besuch in Ratzeburg. Diese Stadt liegt mir komischerweise im Herzen. Ich komme wieder.“ Dieses Versprechen wollte Ungerer in diesem Jahr endlich wahr machen. Noch Ende Januar sprach er begeistert darüber, doch am 9. Februar starb der 87jährige Künstler. So wird die Ausstellung zu einer Gedächtnisausstellung.

Ungerer 2006: „Meine Beziehung mit dem Tod, für mich ist der Tod ein Freund. Ich war jetzt dreimal tot und jedesmal war es für mich eine tolle Erfahrung. Im Koma. Dieses Licht, kein Schuldgefühl. Das ist wirklich einmalig … Ich lebe mit einer Sehnsucht des Todes.“
Die Ausstellung zeigt fast 70 originale Graphiken, Ölgemälde, Collagen und Objektkästen aus den unterschiedlichsten Schaffensabschnitten. Neben gesellschaftskritischen Werken sind auch etliche erotische Zeichnungen zu sehen, sowie amerika-kritische Arbeiten und Kleinskulpturen aus Fundobjekten.

Die Ausstellung ist bis 24. November 2019 täglich, außer montags, von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Tags: A. Paul Weber-Museum Ratzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
44

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

‚Der Sommer ist mir zu blau…‘ Vortrag im A.-Paul-Weber Museum

‚Der Sommer ist mir zu blau…‘ Vortrag im A.-Paul-Weber Museum

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
22

Ratzeburg (pm). Das Zitat stammt vom gebürtigen Mecklenburger Künstler Friedrich Franz Pingel (Malchow 1904 – 1994 Bäk), im Kreis Herzogtum...

Vortrag: Hans Bunge-Ottensen – Künstler und Dokumentar

Vortrag: Hans Bunge-Ottensen – Künstler und Dokumentar

von Pressemitteilung
August 26, 2025
0
41

Ratzeburg (pm). Die neue Vortragsreihe des A. Paul Weber-Museums „Kunsthappen" beleuchtet das Werk und Leben von Künstlerinnen und Künstlern aus...

Augustin Noffke führt durch Sonderausstellung  

Führung durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
August 21, 2025
0
35

Ratzeburg (pm). Unter dem Titel „Auf in die Kreismuseen" werden im monatlichen Wechsel Führungen durch das A. Paul Weber-Museum oder...

Nächster Artikel
Fahrt ins Blaue – kleine Rundtour durch den Südkreis

Fahrt ins Blaue – kleine Rundtour durch den Südkreis

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg