• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Werkschau der Kunstwerkstatt ‚Zusammen leben – Zusammen gestalten‘ im Ratzeburger Finanzamt

von Pressemitteilung
September 21, 2019
Werkschau der Kunstwerkstatt ‚Zusammen leben – Zusammen gestalten‘ im Ratzeburger Finanzamt

Amtsvorsteher Dirk Thomsen eröffnet im Beisein von Kunstwerkstattleiterin Gesine Biller (re. stehend) die Werkschau der Kunstwerkstatt "Zusammen leben - Zusammen gestalten" im Ratzeburger Finanzamt. Foto: Stadt Ratzeburg

743
VIEWS

Ratzeburg (pm). Eine Werkschau der Kunstwerkstatt „Zusammen leben – Zusammen gestalten“ wird aktuell im Ratzeburger Finanzamt für die Öffentlichkeit ausgestellt. Sie wurde vor einigen Tagen im Rahmen einer von Thomas Biller musikalisch begleiteten Vernissage unter regem Publikumsinteresse von Amtsvorsteher Dirk Thomsen eröffnet. Die Werkschau unter dem Titel „Ein kleines Stücken Heimat – Ratzeburg in Fotoschnipseln“ zeigt neben einem aktuellen Collagenprojekt mit Ratzeburger Motiven auch weitere Exponate aus Ton, in Aquarell oder in Form von künstlerisch gestalteten Köpfen, die in dieser interkulturellen Kunstwerkstatt des Fördervereins der Ratzeburger Volkshochschule in den vergangenen Monaten entstanden sind.

Bürgermeister Gunnar Koech dankte zur Eröffnung der Ausstellung dem Förderverein der Volkshochschule, vertreten durch dessen Vorsitzende Karen Molkentin, und Werkstattleiterin Gesine Biller für das unermüdliche Engagement, über die Kunst interkulturellen Begegnungen zu eröffnen und so ganz maßgeblich zur Integrationsarbeit in Ratzeburg beizutragen. Dass solch eine Arbeit möglich ist, so Koech, sei aber ebenso auch ein Verdienst der „Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen“, die seit 2017 unter dem Leitziel „Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft“ solche Begegnungsprojekte über Mittel aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ finanziell fördert.

Für Begegnungen ganz im Sinne der Kunstwerkstatt „Zusammen leben – Zusammen gestalten“ sorgt die Werkschau im Ratzeburger Finanzamt. Foto: Stadt Ratzeburg

Die Ausstellung der Kunstwerkstatt „Zusammen leben – Zusammen gestalten“ ist noch bis zum 4. November 2019 während der Öffnungszeiten des Finanzamtes zu sehen. Derweil gehen die künstlerischen Arbeiten unentwegt weiter. Jeden Dienstag trifft sich diese offene Kunstgruppe von 16 bis 18 Uhr im Willkommenscafé der Ernst-Barlach-Schule und entscheidet basisdemokratisch über die Kunstformate, die man zusammen gestalten möchte. „Wir sind eine sehr lebhafte Gruppe aus unterschiedlichen Nationen, jung und alt, die jederzeit Neugierige und Interessierte willkommen heißt, sei es für nur ein Projekt, sei es auch dauerhaft. Wer vorbeischaut, ist einfach willkommen und kann sofort mitmachen. Auch Menschen, die sagen ich kann nicht malen sind immer wieder überrascht über die selbst geschaffenen Werke. Ich hole sie alle an die Staffelei“, beschreibt Gesine Biller die Arbeitsatmosphäre in der Kunstwerkstatt.

Tags: DemokratieRatzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

SPD: Land darf Ratzeburg bei Schwimmhallenförderung nicht im Regen stehen lassen

SPD: Land darf Ratzeburg bei Schwimmhallenförderung nicht im Regen stehen lassen

von Pressemitteilung
November 1, 2025
0
625

Ratzeburg (pm). Die SPD-Fraktion Ratzeburg reagiert mit großem Unverständnis auf die jüngsten Mitteilungen aus Kiel, wonach das Land Schleswig-Holstein keine...

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

von Andreas Anders
November 1, 2025
0
1.3k

Mölln (aa). Rund 500 Menschen sind am Freitagvormittag dem Aufruf des Bündnisses „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ gefolgt, um gemeinsam ein deutliches...

Große Themen im kleinen Rahmen

FDP erwartet von der schwarz-grüne Landesregierung Unterstützung für den Aqua-Siwa-Neubau

von Pressemitteilung
Oktober 31, 2025
0
600

Ratzeburg (pm). Die FDP erwartet von der schwarz-grünen Landesregierung finanzielle Unterstützung für den Neubau des Aqua-Siwa-Schwimmbads in der Inselstadt. Nach...

Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Samuel Harfst und Chor „Pastelltöne“ geben Konzert in St. Petri

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
50

Ratzeburg (pm/aa). Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Kirchengemeinde St. Petri am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr ein. Der...

Nächster Artikel
Seniorenbeirat wünscht sich bessere Hinweise auf die barrierefreie WC-Anlage am Marktplatz

Seniorenbeirat wünscht sich bessere Hinweise auf die barrierefreie WC-Anlage am Marktplatz

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg