• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Vermögen ist mehr als eine Summe

Pressemitteilung von Pressemitteilung
September 17, 2019
Vermögen ist mehr als eine Summe

Mit seinem kompetenten Team startet Kostja Müller (Mitte) das Private Banking der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg. Foto: hfr

758
VIEWS

Ratzeburg (pm). Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg (KSK) rundet ihr Portfolio ab und bietet vermögenden Kunden zwischen Elbe und Trave jetzt auch ein Private Banking an. „Das ist ein hochqualifiziertes Angebot, das sonst nur bei Privatbanken oder Geschäftsbanken vermutet wird, das wir jetzt aber unseren privaten und gewerblichen Kunden auch anbieten können. Denn wir möchten ein rundes Paket aus einer Hand bieten und dabei mit unseren umfassenden Kompetenzen unterstützen“, erklärt Dr. Stefan Kram, der Vorstandsvorsitzende des Geldinstituts. Diskretion steht in der von Kostja Müller geleiteten neuen Abteilung im Vordergrund. „Besondere Anforderungen verdienen eine besondere Beratung. Mit unserem Private Banking verbinden wir eine kompetente Vermögensberatung mit nachhaltigen Werten und persönlicher Nähe“, so Müller.

Zum 1. Juli hat die Kreissparkasse als regionales Kreditinstitut für die Menschen vor Ort die Abteilung Private Banking gegründet. Über ein normales Vermögensmanagement geht das Angebot für Kunden im Private Banking hinaus. Müller nennt das Generationenmanagement, die Ruhestandsplanung, die Absicherung der Familie für den Risikofall und die Bewertung der Immobilienbestände als Beispiele. „Wir haben in unseren Abteilungen die Fachleute, die uns mit Rat und Tat bei Bedarf zur Seite stehen können“, sagt Müller. Das Angebot reicht dabei vom Firmenkundenmanagement bis zum Immobilienservice. „Partnerschaftlich sind wir als Berater für die Finanz- und Lebensplanung unserer Kunden da“, so Müller. Natürlich auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten der Filialen und auf Wunsch auch direkt beim Kunden.

Das Private Banking der Kreissparkasse richtet sich an besonders vermögende Menschen, die in der Region zwischen Hamburg und Lübeck zuhause sind. „Gerade in der aktuellen Phase der Zinsentwicklung ist umfassendes Wissen sehr wichtig“, weiß Müller. Mit fünf Mitarbeitern kümmert er sich um die Anliegen der Kunden der neuen Abteilung, die ihren Sitz im SparkassenCenter in Geesthacht hat. Dabei gehe es nicht nur wie bei der Vermögensberatung um die liquiden Mittel, sondern auch um das, was in Steinen angelegt ist; etwa in vermieteten Immobilien oder Produktionshallen. Unterstützt durch eine moderne Software können die Mitarbeiter beispielsweise verschiedene Szenarien beleuchten, etwa wenn die Mieteinnahmen für die Immobilien des Kunden sich anders als derzeit entwickeln sollten.

„Die ‚Sahnehaube’ bei alledem ist, dass wir hier vor Ort für die Kunden des Private Banking da sind. Gewohnt sympathisch und kompetent“, erklärt Kram, der weiß, dass in der Region ein erhebliches Potential steckt. Für diese Kunden soll es die besonderen Dienstleistungen des Private Banking geben. Müller: „Wir suchen Lösungen, die so einzigartig wie das Leben unserer Kunden sind.“

„Regional verbunden und die Welt im Blick“ lautet das Vorgehen des Teams. Eng verknüpft agieren die Berater. „So wie man es von der Kreissparkasse etwa aus dem Immobilienbereich kennt, eine ganzheitliche Betreuung mit der Suche nach der geeigneten Immobilie, der Finanzierung bei einem Kauf und der Versicherung, damit man immer auf der sicheren Seite ist, bieten wir auch beim Private Banking eine ganzheitliche Betreuung an“, erklärt Müller. Dazu gehöre beispielsweise für Unternehmer auch die Hilfestellung zur Nachfolgeregelung. „Das ist ein Prozess, den man frühzeitig starten muss, um nachher nicht in Zugzwang zu geraten“, sagt Müller. Ein Netzwerk an Fachleuten könne dabei Hilfestellung geben. Auch die Koordinierung von Absprachen mit Rechtsanwälten und Steuerberatern übernimmt die neue Abteilung der Kreissparkasse. Die Berater im Private Banking untersuchen auch Wechsel­wirkungen zwischen privatem und unternehm­erischem Leben der Kunden. Müller: „Vor allem für Not­fälle wie eine ernste Erkrankung sollte man recht­zeitig vorsorgen, damit das Unternehmen lang­fristig läuft.“

Die Sparkassen genießen bei den Menschen zu Recht ein hohes Vertrauen. „Verantwortung schreiben wir groß, als Partner für Unternehmen und Kommunen, aber vor allem natürlich für die Menschen, die in unserem Geschäftsbereich zuhause sind“, betont der KSK-Vertriebsvorstand Udo Schlünsen. Das würde auf lange Sicht den entscheidenden Unterschied beim Private Banking machen, ist er überzeugt. So würden Kundeneinlagen als Kredite an Privat- und Firmenkunden zurückfließen und den Wirtschaftskreislauf vor Ort stärken.

Die KSK als Teil der größten Finanzgruppe Deutschlands kann so auch Türöffner auf der ganzen Welt sein. „Vermögen ist mehr als eine Summe“, fasst Müller zusammen. „Nah am Leben unserer Kunden machen wir es zu einem Gewinn“, sagt er.

Tags: Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg
Pressemitteilung

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

420 Jahre Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg

420 Jahre Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
März 28, 2025
0
154

Herzogtum Lauenburg (pm). Zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg (KSK) wurden auf der Jubiläumsfeier in der Waldhalle von...

KSK mit solidem Jahresergebnis 2024

KSK mit solidem Jahresergebnis 2024

von Pressemitteilung
März 5, 2025
0
76

Herzogtum Lauenburg (pm/aa). Das Jahr 2024 war insgesamt geprägt von einem verhaltenen Konsum der Menschen und einer Investitionszurückhaltung der Unternehmen...

Einladung zur Einwohnerversammlung in Mölln

Ausbildung geschafft – ab jetzt Team Kreissparkasse

von Pressemitteilung
Februar 22, 2025
0
48

Mölln (pm) Am 17. Februar 2025 gratulierte die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg ihren Auszubildenden Paul Loyall, Narek Vardanyan und Luise Rosa...

Heiko Westphal neues Vorstandsmitglied bei der KSK

Heiko Westphal neues Vorstandsmitglied bei der KSK

von Pressemitteilung
Februar 21, 2025
0
378

Mölln (pm). Vorbehaltlich der Zustimmung des Kreistages (Sitzung am 13. März 2025) wird Heiko Westphal neues Vorstandsmitglied bei der KSK....

Nächster Artikel
Ratzeburg: Gisela Zarp wird mit dem Ansgarkreuz ausgezeichnet

Ratzeburg: Gisela Zarp wird mit dem Ansgarkreuz ausgezeichnet

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg