• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, November 2, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

‚u-count‘: Schüler des Marion-Dönhoff-Gymnasiums beteiligen sich am Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstifung (DKJS)

von Pressemitteilung
September 7, 2019
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

1.4k
VIEWS

Von Alsou Bellmann und Lilian Kutscher (Q1b)

Mölln. Vor den Sommerferien besuchte die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) das MDG, um sich mit zwei Klassen der Oberstufe (2018/19) über freiwilliges Engagement auszutauschen und gemeinsam zu überlegen, wie soziales Engagement und Freiwilligendienste für junge Menschen attrativer werden kann. Im Rahmen dieser deutschlandweit veranstalteten Zukunftswerkstätten bekommen Jugendliche die Möglichkeit, über Themen, die sie beschäftigen, zu sprechen (weitere Informationen unter
https://www.dkjs.de/u-count/) und sich für ihre Anliegen einzusetzen.

Am Marion-Dönhoff-Gymnasium zeigte sich schnell, dass das Thema Klima und Umweltschutz den Schülern besonders am Herzen liegt. Am 13. August 2019 kam es zum zweiten Teil des Besuchs der DKJS – dem Jugendhearing. Hierbei ging es noch einmal verstärkt um die Probleme, die bei freiwilligem Engagement auftreten. In Gruppen erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler beispielsweise, was sie davon abhält, sich stärker zu engagieren und ob soziale Medien die Demonstrationsplattform von Morgen sein werden.
An der abschließenden Diskussion im Plenum nahm der Erste Senator der Stadt Mölln, Sven
Michelsen, sowie Torsten Wendland, Leiter des Fachbereiches Bürgerdienstleistungen und
Ordnung, teil, damit die Jugendlichen ihre Anliegen und Wünsche an die Kommunalpolitiker
Möllns weiterleiten konnten. In der Diskussion ergab sich auch, dass die Stadt Mölln ständig nach engagierten Jugendlichen sucht und viele Möglichkeiten bietet, diese jedoch zu wenig beworben werden.

Die Ergebnisse werden auf einer Abschlussveranstaltung Mitte Dezember der Bundesfamilienministerin in Berlin präsentiert und dort mit Vertreterinnen und Vertretern aller beteiligten Oberstufenklassen aus ganz Deutschland diskutiert. Den Schülern hat es Spaß gebracht, gemeinsam darüber nachzudenken, wofür sie sich einsetzen möchten und Ideen zu sammeln, wie man freiwilliges Engagement attraktiver gestalten kann. Dementsprechend erhoffen sie sich, dass ihre Wünsche in Mölln, aber auch in Berlin, erhört werden und zu einem positiven Ergebnis führen.

Tags: Marion-Dönhoff-GymnasiumMölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

von Andreas Anders
November 1, 2025
0
499

Mölln (aa). Rund 500 Menschen sind am Freitagvormittag dem Aufruf des Bündnisses „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ gefolgt, um gemeinsam ein deutliches...

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

Leichtathletik: Tilmann Colberg holt Bronze im Zehnkampf bei der Masters-EM in Portugal

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
120

Mölln (pm). Bei den Masters-Europameisterschaften der Leichtathletik in Portugal errang Tilmann Colberg von der Möllner Sportvereinigung den dritten Platz im...

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

Bauhof Mölln: Start des 2. Bauabschnitts am 5. November 2025

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
1.4k

Mölln (pm). Am 5. November 2025 wird die Baustelle im Bereich Bauhof / Hauptstraße / Wasserkrüger Weg eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Erfolg für Möllner FDP-Fraktion – Bürgermeister stellt Personal- und IT-Konzept vor

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
89

Mölln (pm). Auf der Oktobersitzung des Hauptausschusses stellte der Bürgermeister ein Personal- und IT-Konzept vor, das die Verwaltungsarbeit in Mölln...

Nächster Artikel
Aus dem Archiv: De Hamstertiet 1945 – 1948

Aus dem Archiv: De Hamstertiet 1945 - 1948

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg