• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Mai 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Psychosoziale Notfallversorgung: Jürgen Hensel wird als Blaulicht-Seelsorger offiziell eingeführt

Steffi Niemann von Steffi Niemann
September 5, 2019
Psychosoziale Notfallversorgung: Jürgen Hensel wird als Blaulicht-Seelsorger offiziell eingeführt

Er ist angekommen: Blaulicht Pastor Jürgen Hensel (3. v.li. hintere Reihe) mit Oberlöschmeister Michael Brandt, Benjamin Koziol, der Ratzeburger Wehrführer Christian Nimtz, Thomas Wolff und Nicolas Puls. Vorne v. li:, Alexander Matthews, Pascal Sodemann und Markus Rädler. Foto: Niemann

1.7k
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Genau vor einem Jahr trat er seinen neuen Dienst als Seelsorger für den Rettungsdienst im Kreis Herzogtum Lauenburg an. Dafür verließ er nach zwanzig Jahren seine Ratzeburger Gemeinde St. Georgsberg – mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Denn Jürgen Hensel ist der geborene Seelsorger für Extremsituationen. Am Sonntag, 8. September 2019, wird er in der St.-Petri-Kirche Ratzeburg offiziell durch Pröpstin Frauke Eiben in sein Amt eingeführt. Der Gottesdienst beginnt um 17 Uhr.

Seit sechs Jahren ist Hensel bereits Notfall- und Feuerwehrseelsorger in der Propstei Lauenburg und widmet sich nun ganz der so genannten Psychosozialen Notfallversorgung für Betroffene und Einsatzkräfte. Zu seinen Aufgabengebieten gehören die Vor- und Nachsorge bei Feuerwehr-Einsätzen des Kreisfeuerwehrverbandes Herzogtum Lauenburg sowie des Rettungsdienstes des Deutschen Roten Kreuzes. Auch Amtshandlungen wie Taufen, Trauungen und Beerdigungen tätigt er in der „Blaulicht-Fraktion“, wie der 57-Jährige seine neue „Gemeinde“ liebevoll nennt.

Die bereits bestehenden Kontakte durch die Feuerwehr zum Rettungsdienst konnten im ersten Jahr deutlich ausgebaut werden: „Gerade die Kontaktpflege, das Kennenlernen spielt in diesem Bereich eine wesentliche Rolle“, erklärt Jürgen Hensel. So konnten im ersten Jahr der neuen Tätigkeit bereits viele rettungsdienstliche Einsätze begleitet werden, Personal wurde über den Umgang mit belastenden Situationen geschult und lebensbegleitende Seelsorge wurde vielfach in Anspruch genommen. Auch wurden Feuerwehrleuten bei dem Brand im mecklenburgischen Lübtheen begleitet: „Es waren sehr viele Ehrenamtliche durch die gefährlichen Begleitumstände gefährdet“, erklärt der Seelsorger.

Und auch die Kameraden sagen: „Wir haben jetzt einen Ansprechpartner, wenn wir ihn brauchen. Jürgen ist locker, wir reden auf Augenhöhe in guter Atmosphäre“. Hensel ist zufrieden mit Entwicklung in den ersten zwölf Monaten. „Ich merke, dass das Thema Psychosoziale Notfallversorgung bei Mitarbeitern und Führung angekommen ist“, bestätigt er. Diese Entwicklung schlage sich auch in den Einsatzzahlen der Notfallseelsorge nieder: Durch die gesteigerte Akzeptanz bei den Einsatzkräften würden wesentlich mehr Angehörige und Betroffene nach belastenden Situationen von den jeweils diensthabenden Pastoren betreut. „Eine sehr erfreuliche Entwicklung“, fasst der Blaulicht-Pastor zusammen.

Eine Affinität zu seiner jetzigen Aufgabe hat der Pastor seit seinem Zivildienst beim Rettungsdienst und der weiteren Tätigkeit in diesem Bereich. Er trat in die örtliche Feuerwehr ein, absolvierte die Grundausbildung und später weitere Zusatzausbildungen wie der als Fachwart für Feuerwehr-Seelsorge, die ihn befähigen, Unfallopfer, deren Angehörigen sowie die Helfer seelsorgerlich zu betreuen. „Für alles, was die Seele betrifft, sind wir Seelsorger da“. Insbesondere wird sein seelsorgerlicher Beistand bei schweren Unfällen gebraucht. „Ich bin für die Betroffenen und ihre Angehörigen da, aber auch für die Kameraden. Denn so mancher Einsatz geht auch ihnen an die Nieren“, so Hensel. Zusammen mit einem Team aus ehrenamtlichen kollegialen Begleitern – sog. Peers – sowohl bei der Feuerwehr als auch im Rettungsdienst, die ebenfalls auf der Landesfeuerwehrschule in Harrislee ausgebildet wurden, verteilen sich dann die Lasten und Aufgaben auf viele Schultern. So auch in der Notfallseelsorge, in die alle Pastores der Propstei mit zwei Bereitschaftswochen im Jahr eingebunden sind.

„Auch ein Seelsorger muss mal reden“. Das tut Jürgen Hensel auch mit seinen Kameraden: „Nach jedem Einsatz kommen wir zusammen und besprechen die Ereignisse, um sie besser verarbeiten zu können“. Er bietet den Kameraden bei Bedarf auch langfristige seelsorgerliche Begleitung nach extremen Situationen an. „Das wird von vielen in Anspruch genommen.“ – Dazu kommt selbstverständlich auch lebensbegleitende Seelsorge, die nicht einsatzbezogen ist.

Seine Liebe für diesen Beruf merkt jeder, der den Seelsorger kennenlernt, an. Ihm geht es um die Menschlichkeit und die Seele der Betroffenen. „Was ich persönlich sehr schätze, ist die große Dankbarkeit, die mir entgegengebracht wird. Zeit zu haben und mit den Betroffenen zu reden, ist so wichtig, insbesondere in unserer schnelllebigen Zeit. Ihnen Sicherheit zu vermitteln und Ruhe auszustrahlen ist das, was sie brauchen. Und bei all meinem Tun fühle ich mich vom Glauben getragen – ohne dem wäre all dieses nicht möglich.“

Tags: Psychosoziale Notfallversorgung
Steffi Niemann

Steffi Niemann

Medienabteilung Ev.- Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

RelatedPosts

Hilfe für ukrainische Geflüchtete

Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes

von Pressemitteilung
November 9, 2023
0
19

Lauenburg (pm). Am Mittwoch, 15. November 2023, gibt es für alle Interessierten im Gasthaus „zum Anker“ in der Bahnhofstraße 11...

Anlaufstelle für Arbeitsgesundheit in der Metropolregion

Kostenlosen Sozialpsychiatrischen Sprechstunde

von Pressemitteilung
Januar 16, 2023
0
63

Lauenburg (pm). Am Mittwoch, 18. Januar 2023, gibt es für alle Interessierten im Gasthaus „zum Anker“ in der Bahnhofstraße 11...

Nächster Artikel
Impfpässe gesucht – Impfwette feiert 5. Geburtstag

Impfpässe gesucht!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg